#2000
Beitrag
von Gaggele » Di 26. Jul 2016, 09:00
So, da die erste Hühnerglucke mit dem Umsetzen kurz vor Schlupf nicht so glücklich war und den Inhalt des veränderten Nestes im ganzen Gluckenteil umher verteilt hat, legte ich die Eier - eigentlich schon kalt geworden - noch schnell in den Brüter.
Als dann der Schlupftermin 3 Tage verstrichen war machte ich die Eier auf - bis ich auf ein lebendes stieß dass dann natürlich einging. Also die restlichen 5 Eier
schnell wieder in den Brüter. Die anderen Eier waren nicht befruchtet, was aber nicht verwunderlich ist da bei einer Gruppe der Hahn sehr alt ist, bei der anderen die Hennen. Doch die Jungen sind Geschwister, daher der Altersunterschied. War halt ein Versuch bevor ich zukaufe.
Die Zweite Zwerghenne habe ich dann erst mal nicht umgesetzt, mit dem Ergebnis, dass ich am Schlupftag eine leere Schale ohne Küken im Nest hatte und lange suchen musste, bis ich das Küken neben dem Nest fand, kalt aber noch lebend. Schnell gewärmt und zu den 5 Eiern in den Brutapparat, weil die Henne es nicht wollte. Roch wohl schon zu sehr nach meinem warmen Atem.
Jetzt setzte ich die Henne doch noch um, allerdings änderte ich nicht das Nest - wie bei der ersten Henne - sondern legte die Eier in ein völlig neues Nest im neuen Quartier. Das nahm sie ohne weiteres an.
Kaum war das kalte Küken im Brüter aufgewärmt begann es zu rufen und wohl dadurch angeregt schlüpfte tatsächlich promt noch ein Küken der 5 Eier im Brutapparat, am 5. Tag über Termin, innerhalb einer Stunde! Da hat die erste Henne wohl anders gerechnet... Nach 2 weiteren Tagen machte ich die restlichen 4 Eier auf: eins nach etwa 1 Woche abgestorben, der Rest nicht befruchtet. Die Zwei Küken blieben über Nacht im Brüter.
Nachdem bei der Henne im Gluckenquartier über Nacht auch zwei Küken geschlüpft waren, gab ich die zwei vom Brüter dazu. Das klappte nun ohne Probleme. Es war jedoch zu merken, dass die Bindung zur Henne bei dem "Brüterküken" (also dem, das die andere Henne gebrütet hatte) nicht so stark war. Es war viel alleine unterwegs und nicht so anhänglich. Inzwischen merkt man keinen Unterschied mehr.
-
Dateianhänge
-

- Ein ganz helles Küken sitzt momentan unter der Mutter, das war das ausgekühlte.
Das dunkle Küken ist von der anderen Henne.
Die hellen mit Streifen sind bei der Henne geschlüpft. - Wachtel-ziehmutter 1, verkl..jpg (90.6 KiB) 1703 mal betrachtet
Gruß, Gaggele