Strauch beschneiden (Kaffee)

Autarkie
Beiträge: 145
Registriert: Di 31. Dez 2013, 16:05

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#21

Beitrag von Autarkie » Sa 11. Jul 2015, 15:31

Mhm Marty, gibt es.

http://www.genussreich-shop.de/WebRoot/ ... chomat.jpg

oder wenn du viiiiiiel Zeit hast, dann nimmst einfach eine Haarnadel und puhlst dir die Böhnchen raus :lol:

Autarkie, die jetzt auch einen Kaffee mag

marty
Beiträge: 208
Registriert: So 31. Mai 2015, 12:49
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Westafrika, Küste, Äquatorialklima

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#22

Beitrag von marty » Sa 11. Jul 2015, 15:34

Mist, bist mir zuvorgekommen :)

1. mein Kaffeewasser kocht noch und
2. schriebst du jetzt: Kaffeeböhnchen, in deiner vorherigen Nachricht aber Kaffeekirschen. Wollt ich nur richtigstellen, aber gut!

So, Wasser kocht, dann lass uns *zusammen* 5000km entfernt Kaffee trinken...

LG,marty
"Tanz mit dem Herzen oder tanz gar nicht" Fehlfarben

marty
Beiträge: 208
Registriert: So 31. Mai 2015, 12:49
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Westafrika, Küste, Äquatorialklima

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#23

Beitrag von marty » Sa 11. Jul 2015, 16:15

So,
der Kaffee hat seine belebende Wirkung entfaltet...

Hab mir mal das Kirschentkerner-Bild angesehen.
Wass es alles gibt :platt:

Dieses Gerät würde aber schnell kaputtgehen. Also die Obsoleszenz quietscht quasi aus dem Foto.

Aber prinzipiell sollte es klappen. Nur würde ich nicht wegen jeder Kirsche da draufdrücken.

Es müßte, und das ist vielleicht auch bei Kirschenentkernern die teurere Version, ein Schneckengetriebe geben und eine Kurbel, die die Schnecke vorwärts befördert. So könnte man mit kontinuierlicher Drehung ständig Kirschen, äh, ich meine Bohnen durch das scharfkantige Sieb pressen. Dabei vor dem Sieb mit einem kleinen Trichter die Kaffeebohnen in einer Reihe anordnen. Immer schön in einer Reihe anstellen.
Für die Bohnen (wie auch die Kirschen) braucht man ja nur 1 scharfes Loch, da die Bohnen (in meiner Vorstellung) ähnliche –sogar gleiche-Durchmesser haben. Und das Loch kann man mit Eisenfeile(fein) immer nachschärfen. Kann also lange halten. Ist also eher kein Sieb, sondern ein 1-Loch-Blech :opa: *räusper* und *grins*
Heißt sowas nicht Extruder?
Brauch ich noch um mein Sojaöl herzustellen… Lässt sich vielleicht kombinieren?

Hmm… anyway
Danke für die Anregung Autarkie!
LG,marty
"Tanz mit dem Herzen oder tanz gar nicht" Fehlfarben

Gesegnete Erde
Beiträge: 223
Registriert: So 30. Okt 2011, 10:42
Wohnort: Aiuruoca, Minas Gerais, Brasilien. Klimazone10. 1200 - 1450m. ü. M

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#24

Beitrag von Gesegnete Erde » Sa 11. Jul 2015, 18:09

marty,
auch wenn ich in einem Kaffeeland lebe, bin ich doch meilenweit davon entfernt, ein Experte zu sein.
Ich werde mich aber kundig machen und dir berichten, sobald ich mehr weiß.
Insgesamt ist der Weg von der Kaffeekirsche zur gemahlenen Bohne doch komplexer, als von mir bisher angenommen.
Da ich aber selber einige Kaffepflanzen habe, von denen die erste schon Früchte trägt, ist das ein Thema, was mich auch interessiert.
Soviel weiß ich bisher:

Die Früchte sollten bei der Ernte und dem nachfolgenden Trocknungsvorgang keinen Kontakt mit der Erde bekommen. Infektionsgefahr.
Die Trocknung sollte gleichmässig, bei häufigem Wenden, auf einer sauberen Fläche erfolgen. Die Restfeuchte bei abgeschlossenem Trocknungsvorgang sollte zwischen 11% und 12% liegen.
Bestimmen kann man die Restfeuchte, indem 1 Liter der getrockneten Kirschen gewogen wird. Das Gewicht liegt bei der richtigen Restfeuchte dann zwischen 420 und 450 Gramm.
Das Entschälen erfolgt in der Regel mit einer von Hand betriebenen Maschine mit moderatem Preis: http://produto.mercadolivre.com.br/MLB- ... botini-_JM
Geröstet wird in einer Blechtrommel über offenem Feuer.

Soweit fürs Erste.

LG
Michael

PS
Die Passionsfrucht betreffend, denke ich auch, dass du sie bei dir auf Märkten finden solltest.
Die Anzucht aus Samen ist einfach (unsere hiesige Erfahrung).
Wenn du nicht fündig werden solltest, kann ich im Oktober welche nach D mitbringen.
Alles, was ist, ist gut, weil es ist.

marty
Beiträge: 208
Registriert: So 31. Mai 2015, 12:49
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Westafrika, Küste, Äquatorialklima

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#25

Beitrag von marty » Sa 11. Jul 2015, 21:36

Hup, jetzt hab ichs.
Also Kaffeekirsche heißt die Frucht am Baum (gelb/grün/rot/schwarz) und Bohne der Samen innen. Juti. Verstanden. (Tschuldigung Autarkie :michel: )
Ja, auch ich lerne dann „by doing“.
Find ich eine Herausforderung eigenen Kaffee zu machen.

Die Maschine in deinem Link gefällt mir gut. Sieht robust aus. Descascador…30 kg die Stunde. Da wäre meine Jahresernte in 2 Stunden erledigt…wenn ich alles auf einmal ernten könnte. Mehr als 23 kg wird das Teil nicht wiegen.
Gut, aber Dank! Dann weiß ich auch, wonach ich suchen kann. Hab ja noch 2 Jahre Zeit bis bei mir Kirschen hängen…

Also hier auf den Märkten gibt’s weder Kakao noch Passionsfrucht. Es sei denn, in einer hinteren Ecke und dann müßte ich das Wort in fongbe wissen. Das ist hier die lokale (Markt)sprache.

Ansonsten hab ich mir gedacht (und auf Hinweis einer netten Foristin) mir bei meinem nächsten Besuch in Deutschland dort einfach Maracuja zu kaufen im Geschäft und dann die Samen hier großzuziehen. Werd ich bei Mandarine/Clementine so machen…

Wenn Du aber sowieso im Oktober nach D kommst, und es Dir nichts ausmachen würde ein paar Kerne mitzubringen. (Vielleicht auch von anderen Sorten, also P.edulis, P.mollissima und P.quadrangularis, so sie deinen Weg bzw. Gaumen kreuzen), Dann könnten wir einen Weg finden die Samen dort in D bis zu meiner Ankunft im Dezember zu parken, wo ich sie dann mitnehmen könnte im Januar. Für den Fall, es gibt im Winter in D nichts dergleichen im Laden. Im Januar kommen sie dann sofort in meine Anzucht“station“. (Pepinerie)
Aber Dank, das du das nicht vergessen hast.
Bis bald,
LG, marty
"Tanz mit dem Herzen oder tanz gar nicht" Fehlfarben

Autarkie
Beiträge: 145
Registriert: Di 31. Dez 2013, 16:05

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#26

Beitrag von Autarkie » So 12. Jul 2015, 06:07

Marty, könnte es sein, daß die Maracujas bei euch Grenadillas heißen? Oder bei euch "nicht" wachsen, da sie ja eigentlich aus den Subtropen kommen https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BC%C3%9Fe_Granadilla

Jedenfalls weiß ich, daß die zwar die Wärme lieben, wenn es aber ZU heiß ist (kommt manchmal auch hier in SO-Österreich vor, dann streiken sie. Du könntest es probieren unter Schattennetze oder im Wald zu setzen. Gesegnete Erde wohnt zwar in den Tropen, allerdings in den "kalten Bergen". Leichter Frost ist nicht sooo schlimm, meine Passiflora (weißblühend mit lila) trieb wieder neu aus.

Schönen Sonntag!

Autarkie

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#27

Beitrag von strega » So 12. Jul 2015, 12:33

von meiner Erfahrung her, trockene heisse Sommer und so... passiflora und Konsorten, dabei auch Grenadilla, gedeien prächtig in voller Sonne bei 40 Grad aufwärts. Absolut no problema. Ist zäh im Überleben, aber mag doch gerne hin und wieder etwas Komfort und daher mal etwas Wasser.

Ich kauf exotische Samen, echte Grenadilla zum Beispiel, auch manchmal bei Verfügbarkeit im Bioladen in Deutschland im Winter, so ein Stück à 20 Gramm reicht ja, das ist dann auch erschwinglich :engel:

Vielleicht können wir ne zweite Saatguttauschbörse aufmachen, für die Südländer, die aber doch gerne in Deutschland abstauben gehen :hhe:
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Autarkie
Beiträge: 145
Registriert: Di 31. Dez 2013, 16:05

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#28

Beitrag von Autarkie » So 12. Jul 2015, 13:11

Bezüglich Früchte in A oder D kaufen nur eine kurze Warnung:

einiges wird mit einem speziellen Gas behandelt, damit die Keimfähigkeit zerstört wird. Früher war es nur bei Kartoffeln, betrifft heute schon mehreres.

Allerdings geht probieren über studieren! Und ich kann es halt nie lassen.... :)

Viel Erfolg!
Autarkie

marty
Beiträge: 208
Registriert: So 31. Mai 2015, 12:49
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Westafrika, Küste, Äquatorialklima

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#29

Beitrag von marty » So 12. Jul 2015, 13:28

Hallo,ihr beiden!

Gebt mal bei Suche: "Passiflora" ein.
Abgesehen von unserer Kommunikation im etwas "falschen" Thread, schöne Bilder!!!

Wollen wir einen eigenen Thread starten, namens Passiflora?
Da meine Batterie alle, schau ich später nochmal kurz rein.

Bis dahin, schönen Sonntag!
LG,marty
"Tanz mit dem Herzen oder tanz gar nicht" Fehlfarben

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#30

Beitrag von strega » So 12. Jul 2015, 13:38

Grenadilla hab ich zwei im Topf stehen im Hof und zwei im Garten in Lehmboden. Schaun wir mal was läuft...

Gerne nen neuen Faden! :)

Zum Kaffee: hab vor etwa zwei Wochen ein kleines Eisentöpfchen mit Deckel in einem Second Hand Laden der hiesigen Provinzhauptstadt gesehen, da stand Kaffeeröster drauf... wenns nächste Woche noch da ist, wenn ich da vorbeikomm, sind schon ein paar Kilometer, sacke ich es ein :) Wahrscheinlich wird es noch da sein, denn hier baut meines Wissens niemand Kaffee an. Aber was weiss denn ich :kaffee:

Schönen Sonntag! Ich mach jetzt Siesta classica :grinblum:
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“