
Schnecken verwüsten fast alles
Re: Schnecken verwüsten fast alles

Re: Schnecken verwüsten fast alles
Hallo und schönen Abend,
nachdem mein Bildbeitrag offenbar ohne Bilder - für manche also nur 'Bild' ansstelle des Fotos zu sehen war, versuche ich das nochmals....
Falls es diesmal geklappt hat: Vielleicht könnte ein Mod. den bildlosen Beitrag löschen?!?
Nachfolgend jetzt der Hirschfarn, der bei normalem "Schneckenbestand" null Chancen hätte:

Man sieht am oberen linken Blatt ein 'Jungschneckchen' und an den anderen Blättern diskrete Fraßschäden...die in den letzten 2-3 Wochen zustande kamen.
Gurken und Zucchini sind ja schon längst aus dem "Gefressen-Werden-Alter" raus und völlig schadlos.
Dann dieser luft- und duftdurchlässige Schneckenzaun, der wirklich funktioniert, wenn er lückenlos den geplant schneckenfreien Bereich umspannt...
Kostet übrigens keine 3 € pro Laufmeter!!! (Also ich kenne da keine günstigere Möglichkeit, die Schleimis loszuwerden und halten tut das Zeug lange, da UV-stabil!)

Klar haben wir da optimale Verhältnisse - ich könnte mir trotzdem vorstellen, dass SV-ler mit großem Grundstück einen kleineren Bereich mit dem grünen Zeugs umspannen, mit dem Fe-III-Phosphat-Schneckenkorn schneckenfrei kriegen und dann ihre Jungpflanzen in Anzuchttöpfen so weit hochkriegen, dass die dann im Aussenbereich mit den Schnecks aus eigener Kraft fertig werden, oder?!
Auch wenn man sich viel Mühe gibt: ich denke, dass Schneckenvernichtung mit Schneckenkorn ohne "Sicherheitsbereich" denselben Effekt hat wie die Mardergeschichte:
längerfristig werden die freien Bereiche wieder besetzt und der Abwehrkampf bleibt ein 'Dauerlutscher' - kennt ihr noch die kegelförmigen Dinger (DAS kariesfördernde Agens) aus eurer Kindheit?
Grüße
Werner
nachdem mein Bildbeitrag offenbar ohne Bilder - für manche also nur 'Bild' ansstelle des Fotos zu sehen war, versuche ich das nochmals....
Falls es diesmal geklappt hat: Vielleicht könnte ein Mod. den bildlosen Beitrag löschen?!?
Nachfolgend jetzt der Hirschfarn, der bei normalem "Schneckenbestand" null Chancen hätte:
Man sieht am oberen linken Blatt ein 'Jungschneckchen' und an den anderen Blättern diskrete Fraßschäden...die in den letzten 2-3 Wochen zustande kamen.
Gurken und Zucchini sind ja schon längst aus dem "Gefressen-Werden-Alter" raus und völlig schadlos.
Dann dieser luft- und duftdurchlässige Schneckenzaun, der wirklich funktioniert, wenn er lückenlos den geplant schneckenfreien Bereich umspannt...
Kostet übrigens keine 3 € pro Laufmeter!!! (Also ich kenne da keine günstigere Möglichkeit, die Schleimis loszuwerden und halten tut das Zeug lange, da UV-stabil!)
Klar haben wir da optimale Verhältnisse - ich könnte mir trotzdem vorstellen, dass SV-ler mit großem Grundstück einen kleineren Bereich mit dem grünen Zeugs umspannen, mit dem Fe-III-Phosphat-Schneckenkorn schneckenfrei kriegen und dann ihre Jungpflanzen in Anzuchttöpfen so weit hochkriegen, dass die dann im Aussenbereich mit den Schnecks aus eigener Kraft fertig werden, oder?!
Auch wenn man sich viel Mühe gibt: ich denke, dass Schneckenvernichtung mit Schneckenkorn ohne "Sicherheitsbereich" denselben Effekt hat wie die Mardergeschichte:
längerfristig werden die freien Bereiche wieder besetzt und der Abwehrkampf bleibt ein 'Dauerlutscher' - kennt ihr noch die kegelförmigen Dinger (DAS kariesfördernde Agens) aus eurer Kindheit?
Grüße
Werner
lg parson
Schönheit ist nach 3 Tagen genauso langweilig wie Tugend! G. B. Shaw
Schönheit ist nach 3 Tagen genauso langweilig wie Tugend! G. B. Shaw
Re: Schnecken verwüsten fast alles
Und heuer ?Adjua hat geschrieben:Letztes Jahr haben sie den Kohl in Ruhe gelassen ...
Bei uns wüten zur Zeit die vierbeinigen brauen Fellschnecken am Kohl, keine Ahnung wie die über den Zaun kommen

Re: Schnecken verwüsten fast alles
Daß Zucchini irgendwann aus dem Alter des Gefressen-werdens raus sind, ist mir neu! Hab heute die ca. fünfte oder sechste Zucchini notgeerntet, weil sie von zwei Schnecken angefressen war. Die Blätter sind unbehelligt; nur Früchte und Blüten fressen sie.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
-
- Beiträge: 159
- Registriert: Mi 25. Sep 2013, 13:37
Re: Schnecken verwüsten fast alles
Bei mir wird es bei einigen Sorten ein Totalschaden dank Schnecken...ich bin echt am verzweifeln.
Zuerst die Gurken, Auberginen und Kürbisspflänzchen, bei den Überlebenden fressen sie jetzt die Blüten.
Die Kartoffeln sind stark befallen und tlw. schon recht löchrig.
Die Buschbohnen werden dank Schnecken und Blattläusen wohl gar nichts mehr.
Der Salat war komplett befallen und nicht mehr nutzbar, ca. 40 Pflanzen hinüber.
Jetzt haben sie auch noch den Paprika entdeckt, der wird auch schon löchrig.
Kohl und Zwiebeln sowie rote Rüben zeigen jetzt auch ersten Befall.
Und von den Radieschen sind nur noch Stengel da....
Um halb acht eine Runde durch den Garten und alle Schnecken gekillt, um halb zehn nochmal kurz raus und schon wieder genausoviele da.....
Schnekcen und Winde schaffen es noch mir das Gärtnern wieder abzugewöhnen.

Zuerst die Gurken, Auberginen und Kürbisspflänzchen, bei den Überlebenden fressen sie jetzt die Blüten.
Die Kartoffeln sind stark befallen und tlw. schon recht löchrig.
Die Buschbohnen werden dank Schnecken und Blattläusen wohl gar nichts mehr.
Der Salat war komplett befallen und nicht mehr nutzbar, ca. 40 Pflanzen hinüber.
Jetzt haben sie auch noch den Paprika entdeckt, der wird auch schon löchrig.
Kohl und Zwiebeln sowie rote Rüben zeigen jetzt auch ersten Befall.
Und von den Radieschen sind nur noch Stengel da....
Um halb acht eine Runde durch den Garten und alle Schnecken gekillt, um halb zehn nochmal kurz raus und schon wieder genausoviele da.....
Schnekcen und Winde schaffen es noch mir das Gärtnern wieder abzugewöhnen.

Re: Schnecken verwüsten fast alles
@65375:
Das habe ich auch lediglich auf die Leittriebe bezogen; Blüten und Früchte werden weiter verspeist - das stimmt
Vor dem 'Schneckendichtmachens' unseres Gartens gab's das Problem schon; trotzdem schafften es einige Blüten zur Frucht und die war halt dann eben angefressen aber noch verwertbar.
Das mit dem "aus dem Gröbsten raus sein" meinte ich eigentlich so, dass die Pflanze wenigstens überlebt!
Das grüne Gewebe ist wirklich DiE Lösung bei uns.
Man muss nur wirklich schaffen, alle Lücken zu schließen...
Bei einer Bretterbarriere wie Olaf sie beschrieben hat, ist das recht schwierig und vor allem verottet das Holz schnell, wenn's feucht ist und bleibt.
schneckenfreie Grüße
Werner
Das habe ich auch lediglich auf die Leittriebe bezogen; Blüten und Früchte werden weiter verspeist - das stimmt

Vor dem 'Schneckendichtmachens' unseres Gartens gab's das Problem schon; trotzdem schafften es einige Blüten zur Frucht und die war halt dann eben angefressen aber noch verwertbar.
Das mit dem "aus dem Gröbsten raus sein" meinte ich eigentlich so, dass die Pflanze wenigstens überlebt!
Das grüne Gewebe ist wirklich DiE Lösung bei uns.
Man muss nur wirklich schaffen, alle Lücken zu schließen...
Bei einer Bretterbarriere wie Olaf sie beschrieben hat, ist das recht schwierig und vor allem verottet das Holz schnell, wenn's feucht ist und bleibt.
schneckenfreie Grüße

Werner
lg parson
Schönheit ist nach 3 Tagen genauso langweilig wie Tugend! G. B. Shaw
Schönheit ist nach 3 Tagen genauso langweilig wie Tugend! G. B. Shaw
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Schnecken verwüsten fast alles
wenn ich nicht jeden Tag 1 Stunde oder mehr Schnecken killen würde, wäre bei mir auch alles kahlgefressen, aber auch so machen sie in der Nacht immer noch Schaden, am sichersten ist noch mein Hof, da hab ich etliche Töpfe, Kübel und Eimer stehengrubenreiner hat geschrieben:Bei mir wird es bei einigen Sorten ein Totalschaden dank Schnecken...ich bin echt am verzweifeln.![]()
Zuerst die Gurken, Auberginen und Kürbisspflänzchen, bei den Überlebenden fressen sie jetzt die Blüten.
Die Kartoffeln sind stark befallen und tlw. schon recht löchrig.
Die Buschbohnen werden dank Schnecken und Blattläusen wohl gar nichts mehr.
Der Salat war komplett befallen und nicht mehr nutzbar, ca. 40 Pflanzen hinüber.
Jetzt haben sie auch noch den Paprika entdeckt, der wird auch schon löchrig.
Kohl und Zwiebeln sowie rote Rüben zeigen jetzt auch ersten Befall.
Und von den Radieschen sind nur noch Stengel da....
Um halb acht eine Runde durch den Garten und alle Schnecken gekillt, um halb zehn nochmal kurz raus und schon wieder genausoviele da.....
Schnekcen und Winde schaffen es noch mir das Gärtnern wieder abzugewöhnen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Schnecken verwüsten fast alles
Hab sicher schon einige tausend Schnecken dieses Jahr abgesammelt und breche trotzdem eine Lanze für diese Tiere. Sie kümmern sich nämlich auch um Reste von tierischen Kadavern. Hier bei der Arbeit an einem (Jung)vogel, der wohl einer Katze nicht mehr schmeckte. 3 Tage später war der weg.
Und die fressen hier sogar die Saudisteln bis zur Rosette ab. Brauch ich mich nicht mehr um die Samenstände zu kümmern.
Und die fressen hier sogar die Saudisteln bis zur Rosette ab. Brauch ich mich nicht mehr um die Samenstände zu kümmern.

Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Schnecken verwüsten fast alles
Langsam mag ich nicht mehr, so viele kann ich gar nicht mehr absammeln
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Schnecken verwüsten fast alles
Hier hat es nicht geregnet und meine Massaker in den letzten Wochen haben den Bestand doch erheblich reduziert. Aber trotzdem kriechen immer noch welche rum.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!