Hühnerhalterliste

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Hühnerhalterliste

#61

Beitrag von stoeri » Di 8. Jan 2013, 11:00

Neuberechnung

stoeri 1,8 Zwerg Wyandotten, 2 Welsumerhühner , 1 Auracanerhuhn = 12

Schafmelker: Vorwerkhühner, Jersey Giants schwarz, 20 - 30 bunte Kreuzungshennen = 25

Zacharias: Bresse, Marans, Sundheimer, Araucana, Jersey Giant, Croad Langschan, Italiener, Rheinländer und einige Kreuzungstiere = 25 Hennen ohne Hahn = 25

Thomas/V.: je 5 Vogtländer, Sundheimer, Legehybriden, 1 Kraienkopp, 4 Rhodeländer weiß = 20

joe: 2 Lachse, 2 Brahmahennen, 6 bunte Legehybriden, 2 Brahmahähne = 12

Minze: 10 Lachse. 9 Hennen, 1 Hahn = 10

fuente: 6 Alicantinos + Hahn, 6 Amberstar, 1 Orpington + Mischlingstochter, 1 Grünleger = 15

Sybille: Australorps, Altsteirer, Barnevelder, Italiener, Welsumer, New Hampshire, Mixe, Hybriden 13 Hühner + 2 Hähne = 15

kaufnix: 0,0,6 Serama Küken von Ende November und Ende Dezember = 6

Silvio77: 1 Zwregwelsumer, 1 Italiener-Hahn, 3 Hybriden und 3 Küken von Oktober = 8

Montbard: 1 Italiener-Mix-Hahn, 6 Hybridendamen und 3 Brahmadamen = 10

smallfarmer: 1.2 Barnefelder Zwerge doppeltgesäumt,1.3 Italiener rebhuhnfarben, 15 bunte Legehybriden = 22

tory: sechs hühner (australorps und wyandotten) 1 hahn (australorp) = 7

rheinländerin: 0,1 Lavender Araucana; 2,8 Araucana; 0,9 Legemixe, 1,4 Serama; 1,2,2 Ayam Cemani = 30

ahora: 2 hybriden im fortgeschrittenem alter = 2

Utebo: 3,13 Barnevelder braun-schwarz doppeltgesäumt, 3,11 Barnevelder braun-blau doppeltgesäumt (Eigenzüchtung, in Arbeit), 1,3 BarnevelderXCroad Langshan, 0,1 Croad Langshan, 1,9 Porzellanfarbige Orpingtons, 0,9 Mixe und noch 22 Schlachthähne.

fellberge- 1,0 Ayam Cumani 0,2 Rhodeländer 0,2 Sussex 0,3 Grünleger 1,1 Maran 0,3 Leghorn 1,3 Cumani Hybriden 1,3 Maran Hybriden = 4 Hähne 17 Hennen

Aika: 15 bunt gemischte Hühner ( Grünleger, Maran, Leghorn, Seidenhuhn) und ein Lachshuhnhahn

busbeck: 3 Marans

Maisi: 4 braune Hybriden

Kleinerklaus: 1,1 Marans 4,25 Hybriden eigener und fremder Herkunft= 31

goiserer: 3 Legehybriden 1 Schopfhuhn(glaube ein Sulmtaler) (insgesamt 4 passt das?)

Chris 16

+ Aron: stoeri 1,8 Zwerg Wyandotten, 2 Welsumerhühner , 1 Auracanerhuhn = 12

Schafmelker: Vorwerkhühner, Jersey Giants schwarz, 20 - 30 bunte Kreuzungshennen = 25

Zacharias: Bresse, Marans, Sundheimer, Araucana, Jersey Giant, Croad Langschan, Italiener, Rheinländer und einige Kreuzungstiere = 25 Hennen ohne Hahn = 25

Thomas/V.: je 5 Vogtländer, Sundheimer, Legehybriden, 1 Kraienkopp, 4 Rhodeländer weiß = 20

joe: 2 Lachse, 2 Brahmahennen, 6 bunte Legehybriden, 2 Brahmahähne = 12

Minze: 10 Lachse. 9 Hennen, 1 Hahn = 10

fuente: 6 Alicantinos + Hahn, 6 Amberstar, 1 Orpington + Mischlingstochter, 1 Grünleger = 15

Sybille: Australorps, Altsteirer, Barnevelder, Italiener, Welsumer, New Hampshire, Mixe, Hybriden 13 Hühner + 2 Hähne = 15

kaufnix: 0,0,6 Serama Küken von Ende November und Ende Dezember = 6

Silvio77: 1 Zwregwelsumer, 1 Italiener-Hahn, 3 Hybriden und 3 Küken von Oktober = 8

Montbard: 1 Italiener-Mix-Hahn, 6 Hybridendamen und 3 Brahmadamen = 10

smallfarmer: 1.2 Barnefelder Zwerge doppeltgesäumt,1.3 Italiener rebhuhnfarben, 15 bunte Legehybriden = 22

tory: sechs hühner (australorps und wyandotten) 1 hahn (australorp) = 7

rheinländerin: 0,1 Lavender Araucana; 2,8 Araucana; 0,9 Legemixe, 1,4 Serama; 1,2,2 Ayam Cemani = 30

ahora: 2 hybriden im fortgeschrittenem alter = 2

Utebo: 3,13 Barnevelder braun-schwarz doppeltgesäumt, 3,11 Barnevelder braun-blau doppeltgesäumt (Eigenzüchtung, in Arbeit), 1,3 BarnevelderXCroad Langshan, 0,1 Croad Langshan, 1,9 Porzellanfarbige Orpingtons, 0,9 Mixe und noch 22 Schlachthähne.

fellberge- 1,0 Ayam Cumani 0,2 Rhodeländer 0,2 Sussex 0,3 Grünleger 1,1 Maran 0,3 Leghorn 1,3 Cumani Hybriden 1,3 Maran Hybriden = 4 Hähne 17 Hennen

Aika: 15 bunt gemischte Hühner ( Grünleger, Maran, Leghorn, Seidenhuhn) und ein Lachshuhnhahn

busbeck: 3 Marans

Maisi: 4 braune Hybriden

Kleinerklaus: 1,1 Marans 4,25 Hybriden eigener und fremder Herkunft= 31

goiserer: 3 Legehybriden 1 Schopfhuhn(glaube ein Sulmtaler) (insgesamt 4 passt das?)

Chris: 16 Mixe

+ Aron: 1 Mischlingshahn und 4 Mischlingshuehner

412 + 5 = 417
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Hühnerhalterliste

#62

Beitrag von ahora » Di 8. Jan 2013, 18:10

hallo stoeri :)

ich hoffe, du verstehst spaß :lol: - ich finde die idee mit der liste gut - aber warum stehen jetzt fast alle doppelt drin? erst dachte ich, ich hätte einen knick in der optik :haha:

hoffentlich macht es dir noch spaß - lach -

lg ahora

WernervonCroy
Beiträge: 551
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
Familienstand: ledig
Wohnort: Thundorf

Re: Hühnerhalterliste

#63

Beitrag von WernervonCroy » Di 8. Jan 2013, 18:53

ich habe marans 1.2 im moment
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Hühnerhalterliste

#64

Beitrag von stoeri » Di 8. Jan 2013, 21:30

Neuberechnung

stoeri 1,8 Zwerg Wyandotten, 2 Welsumerhühner , 1 Auracanerhuhn = 12

Schafmelker: Vorwerkhühner, Jersey Giants schwarz, 20 - 30 bunte Kreuzungshennen = 25

Zacharias: Bresse, Marans, Sundheimer, Araucana, Jersey Giant, Croad Langschan, Italiener, Rheinländer und einige Kreuzungstiere = 25 Hennen ohne Hahn = 25

Thomas/V.: je 5 Vogtländer, Sundheimer, Legehybriden, 1 Kraienkopp, 4 Rhodeländer weiß = 20

joe: 2 Lachse, 2 Brahmahennen, 6 bunte Legehybriden, 2 Brahmahähne = 12

Minze: 10 Lachse. 9 Hennen, 1 Hahn = 10

fuente: 6 Alicantinos + Hahn, 6 Amberstar, 1 Orpington + Mischlingstochter, 1 Grünleger = 15

Sybille: Australorps, Altsteirer, Barnevelder, Italiener, Welsumer, New Hampshire, Mixe, Hybriden 13 Hühner + 2 Hähne = 15

kaufnix: 0,0,6 Serama Küken von Ende November und Ende Dezember = 6

Silvio77: 1 Zwregwelsumer, 1 Italiener-Hahn, 3 Hybriden und 3 Küken von Oktober = 8

Montbard: 1 Italiener-Mix-Hahn, 6 Hybridendamen und 3 Brahmadamen = 10

smallfarmer: 1.2 Barnefelder Zwerge doppeltgesäumt,1.3 Italiener rebhuhnfarben, 15 bunte Legehybriden = 22

tory: sechs hühner (australorps und wyandotten) 1 hahn (australorp) = 7

rheinländerin: 0,1 Lavender Araucana; 2,8 Araucana; 0,9 Legemixe, 1,4 Serama; 1,2,2 Ayam Cemani = 30

ahora: 2 hybriden im fortgeschrittenem alter = 2

Utebo: 3,13 Barnevelder braun-schwarz doppeltgesäumt, 3,11 Barnevelder braun-blau doppeltgesäumt (Eigenzüchtung, in Arbeit), 1,3 BarnevelderXCroad Langshan, 0,1 Croad Langshan, 1,9 Porzellanfarbige Orpingtons, 0,9 Mixe und noch 22 Schlachthähne.

fellberge- 1,0 Ayam Cumani 0,2 Rhodeländer 0,2 Sussex 0,3 Grünleger 1,1 Maran 0,3 Leghorn 1,3 Cumani Hybriden 1,3 Maran Hybriden = 4 Hähne 17 Hennen

Aika: 15 bunt gemischte Hühner ( Grünleger, Maran, Leghorn, Seidenhuhn) und ein Lachshuhnhahn

busbeck: 3 Marans

Maisi: 4 braune Hybriden

Kleinerklaus: 1,1 Marans 4,25 Hybriden eigener und fremder Herkunft= 31

goiserer: 3 Legehybriden 1 Schopfhuhn(glaube ein Sulmtaler) (insgesamt 4 passt das?)

Chris 16

Aron: stoeri 1,8 Zwerg Wyandotten, 2 Welsumerhühner , 1 Auracanerhuhn = 12

+ Werner von Croy: ich habe marans 1.2 im moment 3

417 + 3 = 420
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Hühnerhalterliste

#65

Beitrag von ahora » Di 8. Jan 2013, 21:40

stoeri hat geschrieben:Neuberechnung

stoeri 1,8 Zwerg Wyandotten, 2 Welsumerhühner , 1 Auracanerhuhn = 12

......................
.......................

Aron: stoeri 1,8 Zwerg Wyandotten, 2 Welsumerhühner , 1 Auracanerhuhn = 12

+ Werner von Croy: ich habe marans 1.2 im moment 3

417 + 3 = 420
schon ganz gut, aber Aron hat meines wissens nach keinen stoeri etc. sondern 1 mischlingshahn und 4 mischlingshühner

------------------------

ich geh mal nachschauen, ob ich schon korinthen k.cke - :haha: http://de.wikipedia.org/wiki/Korinthenkacker

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Hühnerhalterliste

#66

Beitrag von stoeri » Di 8. Jan 2013, 23:58

Neuberechnung

stoeri 1,8 Zwerg Wyandotten, 2 Welsumerhühner , 1 Auracanerhuhn = 12

Schafmelker: Vorwerkhühner, Jersey Giants schwarz, 20 - 30 bunte Kreuzungshennen = 25

Zacharias: Bresse, Marans, Sundheimer, Araucana, Jersey Giant, Croad Langschan, Italiener, Rheinländer und einige Kreuzungstiere = 25 Hennen ohne Hahn = 25

Thomas/V.: je 5 Vogtländer, Sundheimer, Legehybriden, 1 Kraienkopp, 4 Rhodeländer weiß = 20

joe: 2 Lachse, 2 Brahmahennen, 6 bunte Legehybriden, 2 Brahmahähne = 12

Minze: 10 Lachse. 9 Hennen, 1 Hahn = 10

fuente: 6 Alicantinos + Hahn, 6 Amberstar, 1 Orpington + Mischlingstochter, 1 Grünleger = 15

Sybille: Australorps, Altsteirer, Barnevelder, Italiener, Welsumer, New Hampshire, Mixe, Hybriden 13 Hühner + 2 Hähne = 15

kaufnix: 0,0,6 Serama Küken von Ende November und Ende Dezember = 6

Silvio77: 1 Zwregwelsumer, 1 Italiener-Hahn, 3 Hybriden und 3 Küken von Oktober = 8

Montbard: 1 Italiener-Mix-Hahn, 6 Hybridendamen und 3 Brahmadamen = 10

smallfarmer: 1.2 Barnefelder Zwerge doppeltgesäumt,1.3 Italiener rebhuhnfarben, 15 bunte Legehybriden = 22

tory: sechs hühner (australorps und wyandotten) 1 hahn (australorp) = 7

rheinländerin: 0,1 Lavender Araucana; 2,8 Araucana; 0,9 Legemixe, 1,4 Serama; 1,2,2 Ayam Cemani = 30

ahora: 2 hybriden im fortgeschrittenem alter = 2

Utebo: 3,13 Barnevelder braun-schwarz doppeltgesäumt, 3,11 Barnevelder braun-blau doppeltgesäumt (Eigenzüchtung, in Arbeit), 1,3 BarnevelderXCroad Langshan, 0,1 Croad Langshan, 1,9 Porzellanfarbige Orpingtons, 0,9 Mixe und noch 22 Schlachthähne.

fellberge- 1,0 Ayam Cumani 0,2 Rhodeländer 0,2 Sussex 0,3 Grünleger 1,1 Maran 0,3 Leghorn 1,3 Cumani Hybriden 1,3 Maran Hybriden = 4 Hähne 17 Hennen

Aika: 15 bunt gemischte Hühner ( Grünleger, Maran, Leghorn, Seidenhuhn) und ein Lachshuhnhahn

busbeck: 3 Marans

Maisi: 4 braune Hybriden

Kleinerklaus: 1,1 Marans 4,25 Hybriden eigener und fremder Herkunft= 31

goiserer: 3 Legehybriden 1 Schopfhuhn(glaube ein Sulmtaler) (insgesamt 4 passt das?)

Chris 16

Aron: 1,4 Mischlingshühner = 5

+ Werner von Croy: ich habe marans 1.2 im moment 3

417 + 3 = 420
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Hühnerhalterliste

#67

Beitrag von stoeri » Di 8. Jan 2013, 23:58

Hallo Ahora

vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit!

Passt´s jetzt?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Hühnerhalterliste

#68

Beitrag von ahora » Mi 9. Jan 2013, 07:28

hallo Stoeri :)

perfekt :)

ich entdecke ganz neue seiten an mir, vielleicht hätte ich doch zum buchhalterin oder finanzbeamtin getaugt :hmm: :lol:

deine idee finde ich echt klasse, sie trägt mit sicherheit dazu bei, dass jetzt wesentlich mehr eier ausgebrütet werden, die ansonsten verspeist würden.

lg ahora

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Hühnerhalterliste

#69

Beitrag von greymaulkin » Mi 9. Jan 2013, 07:55

greymaulkin: 2 Grünleger, 2 Marans, 9 Dorfgemischkreuzungen, 1 Gockel = 14 Hühner

Gruß, Bärbel

aber bis zum Frühling wandern einige noch in den Backofen....

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Hühnerhalterliste

#70

Beitrag von stoeri » Mi 9. Jan 2013, 10:03

Neuberechnung

stoeri 1,8 Zwerg Wyandotten, 2 Welsumerhühner , 1 Auracanerhuhn = 12

Schafmelker: Vorwerkhühner, Jersey Giants schwarz, 20 - 30 bunte Kreuzungshennen = 25

Zacharias: Bresse, Marans, Sundheimer, Araucana, Jersey Giant, Croad Langschan, Italiener, Rheinländer und einige Kreuzungstiere = 25 Hennen ohne Hahn = 25

Thomas/V.: je 5 Vogtländer, Sundheimer, Legehybriden, 1 Kraienkopp, 4 Rhodeländer weiß = 20

joe: 2 Lachse, 2 Brahmahennen, 6 bunte Legehybriden, 2 Brahmahähne = 12

Minze: 10 Lachse. 9 Hennen, 1 Hahn = 10

fuente: 6 Alicantinos + Hahn, 6 Amberstar, 1 Orpington + Mischlingstochter, 1 Grünleger = 15

Sybille: Australorps, Altsteirer, Barnevelder, Italiener, Welsumer, New Hampshire, Mixe, Hybriden 13 Hühner + 2 Hähne = 15

kaufnix: 0,0,6 Serama Küken von Ende November und Ende Dezember = 6

Silvio77: 1 Zwregwelsumer, 1 Italiener-Hahn, 3 Hybriden und 3 Küken von Oktober = 8

Montbard: 1 Italiener-Mix-Hahn, 6 Hybridendamen und 3 Brahmadamen = 10

smallfarmer: 1.2 Barnefelder Zwerge doppeltgesäumt,1.3 Italiener rebhuhnfarben, 15 bunte Legehybriden = 22

tory: sechs hühner (australorps und wyandotten) 1 hahn (australorp) = 7

rheinländerin: 0,1 Lavender Araucana; 2,8 Araucana; 0,9 Legemixe, 1,4 Serama; 1,2,2 Ayam Cemani = 30

ahora: 2 hybriden im fortgeschrittenem alter = 2

Utebo: 3,13 Barnevelder braun-schwarz doppeltgesäumt, 3,11 Barnevelder braun-blau doppeltgesäumt (Eigenzüchtung, in Arbeit), 1,3 BarnevelderXCroad Langshan, 0,1 Croad Langshan, 1,9 Porzellanfarbige Orpingtons, 0,9 Mixe und noch 22 Schlachthähne. = 76

fellberge- 1,0 Ayam Cumani 0,2 Rhodeländer 0,2 Sussex 0,3 Grünleger 1,1 Maran 0,3 Leghorn 1,3 Cumani Hybriden 1,3 Maran Hybriden = 4 Hähne 17 Hennen

Aika: 15 bunt gemischte Hühner ( Grünleger, Maran, Leghorn, Seidenhuhn) und ein Lachshuhnhahn

busbeck: 3 Marans

Maisi: 4 braune Hybriden

Kleinerklaus: 1,1 Marans 4,25 Hybriden eigener und fremder Herkunft= 31

goiserer: 3 Legehybriden 1 Schopfhuhn(glaube ein Sulmtaler) (insgesamt 4 passt das?)

Chris 16

Aron: 1,4 Mischlingshühner = 5

Werner von Croy: ich habe marans 1.2 im moment 3

+ greymaulkin: 2 Grünleger, 2 Marans, 9 Dorfgemischkreuzungen, 1 Gockel = 14 Hühner

420 + 14 = 434
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“