Spezielle Gemüsesorten

Luna1
Beiträge: 87
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 13:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Graz - Steiermark - Österreich

Re: Spezielle Gemüsesorten

#31

Beitrag von Luna1 » Do 3. Apr 2014, 15:52

kaliz hat geschrieben:@Luna1: Ich habe es drei Jahre in Folge versucht und die Pflanzen sind einfach nicht gewachsen. Sind kaum größer als maximal einen Meter geworden und von Blüten oder gar Früchten keine Spur. Vielleicht sollte ich es noch mal versuchen, allerdings ist mir der Platz dafür dass dann vielleicht wieder nichts daraus wird, irgendwie zu schade.
Beim Billa bei der Kasse haben sie momentan so einen Samenständer von dem mir die Kiwano Samen jedesmal wieder entgegenlächeln und rufen dass ich sie doch mitnehmen soll, aber bis jetzt bin ich standhaft geblieben.
Ja wenns nicht passt, dann passts nicht :(
Ich hoffe heuer wieder sehr auf die.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Spezielle Gemüsesorten

#32

Beitrag von Thomas/V. » Mi 30. Apr 2014, 19:09

Ich hab diese Maca auch entdeckt und welche ausgesät. Ist auch schon aufgegangen. Mal sehen, wie die sich weiter entwickeln.
Scheint ja was zu sein, das auch in meinen rauhen Gefilden wachsen müßte.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Helene
Beiträge: 235
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 12:48
Kontaktdaten:

Re: Spezielle Gemüsesorten

#33

Beitrag von Helene » Mi 30. Apr 2014, 20:37

Thomas/V. hat geschrieben:Ich hab diese Maca auch entdeckt und welche ausgesät. Ist auch schon aufgegangen. Mal sehen, wie die sich weiter entwickeln.
Scheint ja was zu sein, das auch in meinen rauhen Gefilden wachsen müßte.
Dann wünsch ich Dir, daß Maca auch wirkt... :pfeif:

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Spezielle Gemüsesorten

#34

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 30. Apr 2014, 22:06

Moin,
ich fürchte, daß deine rauen Gefilde zu wenig Sonne auf +3000m kriegen - Maca bekommt seine/ihre(?) Qualitäten nur durch die eiskalten Nächte und sengendheißen Hochgebirgstagen.
Das ist wie die Kartoffel kein Tiefland-Gewächs, sondern wirklich auch was aus den Hoch-Anden, und ich glaub, damit können wir hier nicht mithalten :engel:
Es gibt Tiefland-Varietäten, ich hatte vor 9 oder 10 Jahren mal Befassung damit, aber die sind lange nicht so gut wie die originalen Hochland-Sorten aus den Anden.
Schmecken tut keine Art - von daher ist die Kapselform noch die netteste.
Aber eben auch am leichtesten zu verfälschen - man kann viel Geld damit verdienen, seitdem sie populär wurde... :pfeif:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Spezielle Gemüsesorten

#35

Beitrag von Thomas/V. » Mi 30. Apr 2014, 22:48

Helene hat geschrieben:
Thomas/V. hat geschrieben:Ich hab diese Maca auch entdeckt und welche ausgesät. Ist auch schon aufgegangen. Mal sehen, wie die sich weiter entwickeln.
Scheint ja was zu sein, das auch in meinen rauhen Gefilden wachsen müßte.
Dann wünsch ich Dir, daß Maca auch wirkt... :pfeif:
Naja, erstmal sollte es wachsen ;)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Spezielle Gemüsesorten

#36

Beitrag von Thomas/V. » Mi 30. Apr 2014, 22:53

Das ist wie die Kartoffel kein Tiefland-Gewächs, sondern wirklich auch was aus den Hoch-Anden, und ich glaub, damit können wir hier nicht mithalten
Ach, Kartoffeln wachsen hier ausgezeichnet.
Auch die kalten Nächte sind kein Problem. Selbst im Hochsommer kommen hier kaum mal 20° nachts vor. Und Eisheilige gibts hier auch öfters mal im Juni und September.
Nur mit der Sonne kann es hapern, aber dieses Jahr sind wir ja mal verwöhnt.
Ist ja sowieso nur mal ne Spielerei, irgendwas Exotisches, was nicht teuer ist und wo man eventuellen Verlust verschmerzen kann.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 72 gelöscht

Re: Spezielle Gemüsesorten

#37

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 1. Mai 2014, 08:53

Die kalten Nächte machen viel aus!
Merken tu ich es nur am Aroma der Tomaten: die, die in NÖ (mit viel kälteren Nächten als in Wien) wachsen, schmecken eindeutig besser.
Irgendwo hab ich auch mal sowas gelesen, dass irgendwelche "Gesundheitsstoffe" nur bei Kältereizen gebildet werden - ist ja eine Art Stress-Reaktion der Pflanze. Viel Sonne tagsüber macht sicherlich auch was aus.......

Wir hatten mal Maca, am Balkon. Die Pflanze ist uns eingegangen - mein Mann meinte noch, die vertrügen außerdem keine feuchte Luft (-?).
Ich weiß nicht, vielleicht wollte sie auch nur eine Ruhepause machen, aber dazu ist es nicht gekommen, ich hab die Knolle weggegessen. brrrr!! :ohoh: war scharf - rettichähnlich und ich bekam ein sehr ungutes Gefühl im Magen, das ein paar Stunden dauerte.
Was mir an Maca schmeckt, sind die Blätter - deshalb wollte ich ja auch eine Pflanze haben. Die schmecken ähnlich wie Kresse, aber doch ein bisschen anders.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Spezielle Gemüsesorten

#38

Beitrag von Thomas/V. » Do 1. Mai 2014, 10:11

die vertrügen außerdem keine feuchte Luft (-?).
kann schon sein, sind ja auch aus den Anden
war scharf - rettichähnlich und ich bekam ein sehr ungutes Gefühl im Magen, das ein paar Stunden dauerte.
die gehören ja zu den Verwandschaften von Rettich, Kresse und so, haben Senföle usw., welche sich auf den Magen-Darm-Trakt auswirken, ähnlich wie Kohl oder Rettiche
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Spezielle Gemüsesorten

#39

Beitrag von 65375 » Do 1. Mai 2014, 15:58

Scheint ja auch nicht zum Rohessen gedacht zu sein.

kaliz
Beiträge: 763
Registriert: Di 31. Dez 2013, 23:57

Re: Spezielle Gemüsesorten

#40

Beitrag von kaliz » Do 1. Mai 2014, 21:14

Thomas/V. hat geschrieben:
die vertrügen außerdem keine feuchte Luft (-?).
kann schon sein, sind ja auch aus den Anden
Und wer behauptet, dass es dort keine feuchte Luft gibt?
Ich war dieses Jahr in Equador, genauer gesagt Quito und das umliegende Andenhochland. Am Vormittag war es neblig, zu Mittag heiß und sonnig und Abends gab es Regen. Zwar war ich nur drei Tage dort aber die einheimische Fremdenführerin hat erzählt, dass es in der Regenzeit jeden Tag so ist. Feuchte Luft gibt es in den Anden also genauso.

Antworten

Zurück zu „Gemüse allgemein“