Buchkammer hat geschrieben:Gartenzwerg hat geschrieben:[...] Essen schmeißt man nicht weg.
Und wenn doch, holt man sich das Weggeschmissene wieder. Nennt sich dann Containern, Dumpstern oder Mülltauchen und wird nicht nur in Deutschland immer beliebter. Es existieren seit einige Zeit diverse Foren zum Thema und die Beweggründe, warum sich Menschen ihr Essen aus den Abfallbehältern der Supermarktketten holen, ist nicht immer nur Armut.
Die Lebensmittelmärkte reagieren darauf mit dem wegschließen ihrer Tonnen. Nicht mal mehr die Staatsanwaltschaft kümmert sich um derartige Anzeigen und immer öfter werden
Containerer von den Gerichten freigesprochen.
Auch eine Art der Selbstversorgung, die mir momentan noch nicht notwendig erscheint. Aber ich gebe zu; ich habe mich bei ebay schon erkundigt, was eine brauchbare Müllzange kosten darf.

Hier in Münster gab es mal einen "Aufessen"-Termin, bei dem Leute (die regelmäßig containern) für alle, die wollten, containerte Dinge gekocht haben. War sehr lecker und sehr gemüselastig und ich bin dann auch mehrmals auf Touren mitgefahren, wir haben das dann mit der WG auch öfters gemacht. Fazit: Es war immer ein Abenteuer und ich habe mich noch nie so gesund ernährt, weil jedesmal Unmengen an Gemüse und Obst dabei waren "die weg mussten". Wir sind auch mal von der Polizei erwischt worden, haben aber einfach lächelnd unsere Beute vorgezeigt (gucken Sie mal, 15 Packungen Kartoffelknödel im Müll, und alle noch nicht abgelaufen" - unbedingt checken ob es Rückrufaktionen gibt) und gesagt, dass wir alles absolut sauber wieder hinterlassen, kein Problem, Ausweiskontrolle und weitermachen. Ist dann etwas eingeschlafen, als zwei Aktive hier ausgezogen sind, aber beim Weihnachtsmarkt in einer anderern Stadt war ich dann Abends mal mit einem Kollegen vom Stand gegenüber unterwegs, am nächsten Morgen konnten wir alle Stände in unserer Reihe mit ca. 180 Joghurts, 20 Packungen Schnittkäse und 15 Packungen Frischkäse versorgen
Irgendwo hier habe ich mal die Aussage gelesen, dass Containern mit Betteln, Schnorren und Sozialleistungen kassieren zu vergleichen wäre - das finde ich absolut nicht. Dieses ganze gute Essen liegt im Müll und es muss gerettet werden! Dabei interessiert es mich nicht, dass der R**e jetzt weniger Umsatz hat und das der Wirtschaft schadet. Was da weggeschmissen wird ist der Wahnsinn und ich denke immer, wenn ich viel Fleisch, dass kurz vorm ablaufen ist und schon mit -30% ausgezeichnet ist, ich es entweder heute Abend da aus der Mülltonne hole oder das arme Schwein völlig umsonst gelebt und gelitten hat. Was ich nicht kaufe, ist für andere da (ja, schade, dass man's nicht dahin bringen kann, wo es mehr benötigt wird, ich kenne hunderte Meter lange Schlangen vor Ausgaben von vergünstigten Grundnahrungsmitteln in Asien)...
P.S.: Gruß an Noelana
