Seite 1 von 1

Wieder mal Disteln

Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 18:31
von Distelbauer
Hallo zusammen,

nach 30 Jahren Bio immer noch Problemunkräuter. Ich habe ca. 20 ar Rotkornweizen draussen, der hat soweit schöne Ähren, aber u.a. durch den ständigen Regen wachsen nun die Disteln enorm über das Getreide raus. Meine Idee wäre die Disteln bald schon mal mit einer Teleskopakkuheckenschere zu kappen, sowas habe ich aber nicht und sowas mit Akku anzuschaffen macht für mich auch keinen Sinn. Sense überleg ich mir grad, aber das muss ich erst mal testen. Habt ihr noch irgendwelche Ideen? Oder vielleicht auch noch warten und diese Aktion erst kurz vor der Ernte durchführen?

VG Georg

Re: Wieder mal Disteln

Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 19:03
von Benutzer 4754 gelöscht
Das ist nur Kosmetik und viel Arbeit.

Dresche sie einfach mit und mache danach drei Jahre Kleegras mit 5 oder besser 6 Schnitten im Jahr, das gefällt der Diestel deutlich weiniger.

Re: Wieder mal Disteln

Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 19:04
von emil17
Ackerkratzdistel? Das Zeug ist eine Plage, die man nicht so schnell los wird.

Mit Handschuhen von hand ausziehen, du musst sowieso hin.

Sie werden nicht so schnell aufgeben, aber ausziehen ist einfacher und geht eher schneller als abschneiden, wenn es noch Einzelpflanzen und nicht flächiger Aufwuchs ist. Wenn der Boden nicht bretthart ist, muss man sich nicht bücken und sie unten fassen, sondern kann einfach am Stengel ziehen.

Guck mal hier: https://www.fibl.org/de/shop/1351-ackerkratzdistel.html

Re: Wieder mal Disteln

Verfasst: Sa 17. Jul 2021, 08:46
von Rohana
Ich verstehe nicht wieso jemand erwartet dass Problemunkräuter mit Bioanbau verschwinden, 30 Jahre hin oder her :holy: Wir haben eine solche ganz typische Stelle auf einem Acker, da geht mein Mann halt jedes Jahr raus und hackt die Dinger von Hand raus. Ist zum Glück nicht viel aber hartnäckig ohne Ende :aeh:

Re: Wieder mal Disteln

Verfasst: Sa 17. Jul 2021, 10:32
von Distelbauer
Rohana hat geschrieben:
Sa 17. Jul 2021, 08:46
Ich verstehe nicht wieso jemand erwartet dass Problemunkräuter mit Bioanbau verschwinden, 30 Jahre hin oder her :holy: Wir haben eine solche ganz typische Stelle auf einem Acker, da geht mein Mann halt jedes Jahr raus und hackt die Dinger von Hand raus. Ist zum Glück nicht viel aber hartnäckig ohne Ende :aeh:
Erwarten tue ich es nicht, aber Distel mag ich halt gar nicht, da die so lange grün bleibt und ich am Ende den teuren Rotkornweizen Mulchen kann. Das Problem mit dem Ausreissen ist halt dass sie flächendeckend da sind und das bei 2000qm und meinem Rücken. Es ist halt mein Fehler, für gescheite Maschinen wie Hackstriegel bin ich zu klein. Ich werde nächstes Mal was anderes probieren. Vielleicht weite Reihen die ich dann hacken kann

Re: Wieder mal Disteln

Verfasst: Sa 17. Jul 2021, 11:30
von emil17
Du musst deinen nick von Distelbauer zu Rotkornweizenbauer wechseln - nomen est omen :)

Re: Wieder mal Disteln

Verfasst: So 18. Jul 2021, 19:12
von Lebendigkeit
Du musst deinen nick von Distelbauer zu Rotkornweizenbauer wechseln
...oder speziell da, Disteln anbauen. Egal ob Eselsdistel oder Mariendistel, beide lassen sich gut im Bio-Sektor verkaufen.

Re: Wieder mal Disteln

Verfasst: So 18. Jul 2021, 22:17
von Distelbauer
Das Lustige ist, als ich mich vor über 10 Jahren im damaligen Selbsversorgerforum angemeldet habe hatte ich das selbe Problem auf einem anderen Acker, den hab ich damals zur Wiese gemacht und blöderweise den Ackerstatus einem anderen Landwirt übergeben. Wie erntet man denn Disteln?

Gruß Georg

Re: Wieder mal Disteln

Verfasst: Mo 19. Jul 2021, 21:41
von Lebendigkeit
Wie erntet man denn Disteln?
...auf jeden Fall mit dicken Handschuhen. :pfeif:

Na die Samenstände werden geerntet, wenn die lila Blüten weiß geworden sind - geht gut mit einer Gartenschere. Dann liegend trocknen.

Re: Wieder mal Disteln

Verfasst: Di 20. Jul 2021, 18:50
von Distelbauer
OK, heißt der Mähdrescher bleibt in der Garage :hmm: