Seite 1 von 4

Wildreis

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 12:31
von tipopaar
Hallo!
Irgendwie ist mir die Idee zugeflogen Wildreis anzubauen. :aeh: Hab mal gegoogelt also grundsätzlich sollte es möglich sein.
hat jemand von euch das schon mal versucht? :hmm:

lg aus Tirol! Ernst von den tippo's

Re: Wildreis

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 20:40
von uniquehornfee
Hallo Ernst,

hört sich auf jeden Fall interessant an. Wenn ich mich nicht täusche gehört Reis zu den Gräsern sodass man wahrscheinlich eine ziemlich grosse Fläche braucht, um eine ansprechende Menge zu ernten. Ausserdem stehen die Reisfelder auf Bildern immer unter Wasser. Wie willst Du verhindern, dass das Wasser versickert?

Re: Wildreis

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 22:05
von Saurier61
Hallöle,

und hier gibt es eine Anleitung zum Anbau in Kübeln, Töpfen...
sprich... Reisernte auf der Fensterbank...

http://www.fug-verlag.de/on2838

Lieben Gruß von
Helga

Re: Wildreis

Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 10:36
von tipopaar
Hallo und danke für die Antworten!

ich hab mittlerweile auch ein wenig gestöbert und das hier --> http://www.alte-kulturpflanzen.de/pflan ... rreis.php gefunden.

@ uniquehornfee - ich denke da nicht an große Mengen die man anbaut eher so für ein paar handvoll als Leckerbissen und zum aufpeppen von Mahlzeiten ;-)
in dem Beitrag den ich gefunden habe ist auch die Rede vom Anbau in Behältern weil man auf offener Fläche oder am Teich bei uns die erforderlichen Temperaturen nicht erreicht. Bei uns im schluchtenland schon gar nicht ggg

@ helga - danke für den link der klingt auch interessant

Mal sehen wie man an Saatgut kommt. Bei Herrn Watschong (siehe link) kann ich ja mal anfragen oder hat jemand Wildreis rumstehen :grr: ?

lg aus Tirol! Ernst

Re: Wildreis

Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 11:12
von Manfred
Hallo,

jetzt erst gesehen, das Thema.
"Wildreis" (Zizania in verschiedenen Spezies), also die schwarzen Körner, die unter dem Namen verkauft werden, haben mit Reis (Oryza satiiva)nichts zu tun.
Zizania sind Sumpfpflanzen aus Nordamerika.
Der Anbau is im Prinzip möglich. Die größte Schwierigkeit ist, geeigentes Saatgut zu finden. Meines Wissens darf das Saatgut nicht austrocknen, sonst verliert es die Keimfähigkeit. Man müsste also welches frisch bei einem botanischen Garten oder so bekommen und gleich ins vorbereitete Gewässer werfen oder jemanden finden, der es firsch von der Pflanze (welche Auflagen es da wohl wieder gibt...) per Express aus Nordamerika schickt.

Wenn ich mich recht erinnere, wurde das Thema im alten Forum schon mal durchgekaut. Evtl. dort die Suchfunktion nutzen.
Wer es findet, kann es ja hier verlinken.

Re: Wildreis

Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 14:34
von tipopaar
Hi!
die alten beiträge habe ich nicht gefunden, aber im September bekomme ich frische Samen und dann wird mal ein wenig experimentiert :giess:

lg E

Re: Wildreis

Verfasst: Do 23. Jun 2011, 11:05
von Manfred
Cool. Ist aus der Quelle evtl. mehr zu bekommen?
Habe derzeit keinen passenden Platz, aber falls sich in Zukunft die Gelegenheit ergibt, würde ich es auch gerne Versuchen.
Wäre jedenfalls schön, wenn du von deinen Erfahrungen berichtest.

Re: Wildreis

Verfasst: Di 11. Okt 2011, 14:35
von tipopaar
:juhu: gestern sind die wildreis-samen eingetroffen jetzt überwintern und dann gehts los :-)

@manfred melde dich einfach mal bei hern watschong ich denke schon, dass er noch welche hat.

cu ernst

Re: Wildreis

Verfasst: Di 18. Okt 2011, 10:25
von tipopaar
hey, danke da sind gute links!

naja das mit dem reis ist nur mal so ein versuch um erfahrungen zu sammeln ;-)

Re: Wildreis

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 21:03
von kraut_ruebe
wie ist das denn gelaufen mit dem wildreis?

dieser teufel reitet mich auch grade.