Warum werden meine Stangenbohnen nix?

Benutzeravatar
Raubritterin
Beiträge: 243
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 17:49
Familienstand: Single
Wohnort: München

Warum werden meine Stangenbohnen nix?

#1

Beitrag von Raubritterin » Mi 8. Jun 2011, 18:11

Hallo zusammen,

heuer habe ich es mit 4 verschiedenen Sorten Stangenbohnen versucht, aber die werden alle nichts.
Pro Stange kommt höchstens 1 Pflanze aus dem Boden und die sieht dann so aus:
K-P1070857.JPG
K-P1070857.JPG (203.72 KiB) 2500 mal betrachtet
Das Problem habe ich schon seit Jahren. Wenn ich die Bohnen im Gewächshaus vorziehe und erst einsetze wenn sie ein wenig höher sind, dann geht es.
Es muß irgendwie in der Keimphase hapern. Was mache ich falsch? Es ist mir eigentlich zu mühsam immer vorzuziehen. Bei Anderen funktioniert es doch auch an Ort und Stelle.
In machen Jahren erhalte ich an Ernte nicht mal die Menge des eingesetzten Saatgutes. Dabei mag ich Bohnen gerne als richtige Portion esssen und nicht nur als Einzeldeko auf dem Teller haben.
Wer weis Rat?
Grüße von Karin
Wo Mangel herrscht ist wenig viel!

Manfred

Re: Warum werden meine Stangenbohnen nix?

#2

Beitrag von Manfred » Mi 8. Jun 2011, 18:45

Grab mal die nicht aufgegangen Bohnen aus und schau nach, was mit denen los ist.
Evtl. Bohnenfliege oder ähnliches. Dann ist das Effektivste wirklich, sie vorzuziehen.
Oder ist deinen Gegend evtl. zu kalt für Stangenbohnen? Dann wären Feuerbohnen (ebenfalls an der Stange) die Alterntive.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Warum werden meine Stangenbohnen nix?

#3

Beitrag von Thomas/V. » Mi 8. Jun 2011, 19:11

bei mir ist das auch immer so, egal ob Busch- oder Stangenbohnen, deswegen ziehe ich alle im GH vor bzw. ergänze die nicht aufgegangenen im Freiland dann mit den GH-Exemplaren
manchmal sind es Fraßschäden in der Erde, manchmal schimmelt der Keim, oder beides
jetzt hat es etwas geregnet und schon sitzen Schnecken auf den Blättern :grr: , aber sogar in der Erde werden sie von Schnecken angefressen, vor allem jetzt, wo der Boden rissig durch die Trockenheit ist
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Winnie07
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Warum werden meine Stangenbohnen nix?

#4

Beitrag von Winnie07 » Do 9. Jun 2011, 08:20

Auch ich habe immer Probleme mit den Stangenbohnen, aber nur in der Keimphase.
Die Schnecken lieben sie. Die auf dem Foto sieht angefressen aus.
Ich habe vor 3 Jahren eine Samenpackung weiße Stangenbohnen gekauft. Im ersten Jahr SUPER. Im 2.Jahr sind sie nicht gekommen, da hatte ich dann "nur" Indianerbohnen. Jetzt, im 3.Jahr sind die restlichen wieder nicht gekommen. Die Indianerbohnen schon, aber die sind vom letzten Jahr. Was mich zu der Frage bringt: Wie lange sind Bohnen durchschnittlich keimfähig?

Das Gute an Stangenbohnen ist für mich, dass man lange und oft nachpflanzen kann.

Ich habe Bohnen aus dem Samenpaket des Forums hier entnommen, nachgepflanzt, und die kommen jetzt schon aus der Erde.
lg
Winnie07

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Warum werden meine Stangenbohnen nix?

#5

Beitrag von Margit » Do 9. Jun 2011, 10:20

Winnie07 hat geschrieben:Wie lange sind Bohnen durchschnittlich keimfähig?
Hab gerade im Handbuch Samengärtnerei nachgelesen: Bohnen bleiben 4 - 5 Jahre "ausreichend" keimfähig.
Es muss andere Gründe haben, dass Bohnen nicht keimen. Mir sind schon mal welche in der Erde verfault, wenn es zu lange nass war.

Lieb Grüße, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Alba
Beiträge: 252
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 20:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Odenwald

Re: Warum werden meine Stangenbohnen nix?

#6

Beitrag von Alba » Do 9. Jun 2011, 13:22

Hallo Karin,

buddel sie mal aus und schau nach, ich fürchte eher, dass es zu trocken war.

Meine habe ich vor dem Legen eine Stunde eingeweicht in Wasser. Dann keimen sie besser. Und auch in meinem 2. Bohnenjahr hat das gut geklappt.

LG
Bettina

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Warum werden meine Stangenbohnen nix?

#7

Beitrag von Margit » Do 9. Jun 2011, 14:22

Ich lege meine Bohnen immer 24 Stunden in Kamillentee ein, bevor ich sie lege.
Das hat bisher auch zu trockenen Zeiten gut ausgereicht, damit sie zur Keimung kommen.

LG, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Aika
Beiträge: 260
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:09

Re: Warum werden meine Stangenbohnen nix?

#8

Beitrag von Aika » Do 9. Jun 2011, 15:36

Nachdem mein neues Saatgut sehr schlecht aufgegangen ist habe ich noch altes Saatgut gefunden, mindestens 3-4 Jahre alt, ich kann mich nicht mehr an die Aussat erinnern.Da es bei uns sehr trocken war, habe ich die Kerne erst mal über Nacht eingeweicht. Beim Legen Wasser in die Mulden gegossen.
Sie sind sehr gut auf gegangen, trotz des Alters.
Deine Bohnen sehen angefressen aus.
Probier doch Feuer- odeer Prunkbohnen, die sind nicht so empfindlich.

Gruß Bärbel

elisabeth
Beiträge: 154
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 16:38

Re: Warum werden meine Stangenbohnen nix?

#9

Beitrag von elisabeth » Do 9. Jun 2011, 18:42

Winnie07 hat geschrieben: Was mich zu der Frage bringt: Wie lange sind Bohnen durchschnittlich keimfähig?
Ich habe Buschbohnen aus 2003 gefunden, heuer gesetzt und die haben tadellos gekeimt .. haben dann aber den Schnecken gut geschmeckt, aber macht nichts, meine Weinbergschnecken stehen trotzdem unter meinem Schutz :)

Benutzeravatar
Raubritterin
Beiträge: 243
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 17:49
Familienstand: Single
Wohnort: München

Re: Warum werden meine Stangenbohnen nix?

#10

Beitrag von Raubritterin » Do 9. Jun 2011, 18:54

Servus beinander,
ich danke Euch recht herzlich für Euere Denkanstöße! Es tröstet mich ja sogar, dass Ihr auch manchmal Probleme mit den Stangenbohnen habt.
Manfred hat geschrieben:Grab mal die nicht aufgegangen Bohnen aus und schau nach, was mit denen los ist.
Evtl. Bohnenfliege oder ähnliches. Dann ist das Effektivste wirklich, sie vorzuziehen.
Oder ist deinen Gegend evtl. zu kalt für Stangenbohnen? Dann wären Feuerbohnen (ebenfalls an der Stange) die Alterntive.
Die Bohnen im Boden sind irgendwie bazig oder nach (bei?) der Keimung angebissen und dann abgestorben. Zu kalt kann es heuer wirklich nicht gewesen sein... und so früh war ich auch nicht dran.
Bei meinen Versuchen heuer mit 4 verschiedenen Sorten waren auch Feuerbohnen dabei und außerdem habe ich es mit "Blauhilde" versucht und mit einer gelben Wachsbohne und noch mit mit einer grünen deren Namen ich gerade nicht zur Hand habe.
Thomas/V. hat geschrieben:Schnecken auf den Blättern :grr: , aber sogar in der Erde werden sie von Schnecken angefressen, vor allem jetzt, wo der Boden rissig durch die Trockenheit ist
Schnecken haben heuer noch nicht wirklich Probleme gemacht, dazu war es einfach zu trocken.
Winnie07 hat geschrieben:Auch ich habe immer Probleme mit den Stangenbohnen, aber nur in der Keimphase....
Ja, so isses, über die Keimphase sind nur ganz wenige Exemplare hinausgekommen.
Winnie07 hat geschrieben:Die auf dem Foto sieht angefressen aus.
Genau. Deshalb bin ich ja selber auch angefressen! :verschw:
Winnie07 hat geschrieben:Das Gute an Stangenbohnen ist für mich, dass man lange und oft nachpflanzen kann.
Ja, wie lange denn eigentlich? Geht das jetzt noch? :hmm:
Alba hat geschrieben:buddel sie mal aus und schau nach, ich fürchte eher, dass es zu trocken war.
Ich habe aber schon gut gegossen, sogar zusätzlich zu dem Perlschlauch der an manchen Stellen im Boden liegt. Es war ja auch ganz besonders trocken. Zuviel kann es wirklich nicht gewesen sein.
Aika hat geschrieben:Probier doch Feuer- odeer Prunkbohnen, die sind nicht so empfindlich.

Die wollen doch auch nicht so wie ich. :drama:

Die Samen waren frisch gekauft und im Gewächshaus sind sie ja eigentlich tadellos geworden. Ich habe die vorgezogenen Bohnen dann selber um die Stange gewickelt und angebunden, weil die das selber gar nicht wollten. Widerspenstige Teile waren das. Aber die wachsen jetzt weiter.
Ich habe jetzt immerhin ca. 7 Bohnen an 10 Stangen!
Naja man muß ja immer das Gute daran sehen: Blähungen bekommen wir heurer, wie es bis jetzt aussieht zumindest nicht von den Bohnen.

Liebe Grüße von Karin
Wo Mangel herrscht ist wenig viel!

Antworten

Zurück zu „Hülsenfrüchte“