Seite 8 von 9

Re: Blaue Süsslupine

Verfasst: So 12. Apr 2015, 15:27
von kraut_ruebe
nein, die sind nicht selbstverträglich. da braucht es ein paar jahre anbaupause.

Re: Blaue Süsslupine

Verfasst: So 12. Apr 2015, 19:06
von strega
ok, das ist ja durchaus machbar :) dann kommt da dann nächstes jahr was anderes hin und die lupinen bleiben optional reserviert bis später mal.

Re: Blaue Süsslupine

Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 09:44
von Adjua
kraut_ruebe hat geschrieben:nein, die sind nicht selbstverträglich. da braucht es ein paar jahre anbaupause.
Aber doch wegen Krankheitsgefahr? Zwei Jahre hintereinander würd ich mich schon trauen.

Re: Blaue Süsslupine

Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 10:42
von kraut_ruebe
nicht nur der krankheitserreger wegen, auch bodenmüdigkeit (rückgang der stickstofffixierung und des ertrages um die hälfte) ist ein thema speziell bei den leguminosen. die empfehlungen für die anbauausen gehen von mind. drei jahren im ökolandbau bis zu 6 bis 7 jahren im konvianbau.

selbst wenn man keine sorge wegen krankheitsbefall hat: da braucht man ewig um in die gänge zu kommen, wenn im ersten jahr der ertrag mies ist wegen fehlendem impfstoff und im zweiten mies ist wegen bodenmüdigkeit, um dann erst den standort zu wechseln weil dreimal hintereinander gar nicht gehen dürfte.

Re: Blaue Süsslupine

Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 11:52
von Bodo
Ich dachte auch, dass ich die länger als ein Jahr im Boden lassen kann.

Re: Blaue Süsslupine

Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 12:29
von kraut_ruebe
was meinst du mit 'im boden lassen'? süsslupinen sind einjährig :hmm:

Re: Blaue Süsslupine

Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 14:17
von Bodo
habe da etwas durcheinander gebracht ;)

Manchmal blüht die Gartenlupine (Vielblättrige Lupine, Lupinus polyphyllus) schon im ersten Lebensjahr, eigentlich ist sie zweijährig und entfaltet daher erst im zweiten Jahr ihre volle Pracht.

Re: Blaue Süsslupine

Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 16:30
von strega
wegen Bodenmüdigkeit: ich dachte, Leguminosen reichern den Boden ja erstmal an?

Ich hab Lust, sie einfach mal stehen zu lassen bis nächstes Jahr, zumindest einen Teil, passt bei uns eh ins Permakultur-Chaos ;-), dann schau ich mal was dann läuft. Geimpft sollte der Boden ja dann genug sein...

Re: Blaue Süsslupine

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 09:08
von Adjua
Neuer Versuch dieses Jahr: Die Lupinen sind per polnischer Sämaschine dieses Jahre einige cm tief in Reih und Glied in den Boden gekommen.

Letztes Jahr standen Kartoffeln an der Stelle, die Jahre davor hatte ich auf Teilen des Feldes immer wieder Lupinen. Da ich seit letztes Jahr das ganze Feld egge, hoffe ich, dass ich die Bakterien genug verteilt habe. Also heuer ohne Beize.

Letztes Jahr sind mir die Lupinen gar nicht aufgegangen. Dachte, es lag am Saatgut, das schon ein Jahr alt war. Da mir das Lagerhaus kein neues geliefert hat, habe ich doch nochmal das alte genommen (kann letztes Jahr auch weggewaschen worden sein).

Lupinen sollen ja 13 Jahre keimfähig sei :hmm:

Also Vorkultur sollte passen, knapp früh genug bin ich heuer auch noch, Samen sollten auch genug im Boden sein. Enten sollten Schnecken fernhalten. Geregnet hat es auch, aber nicht zu stark. Jetzt muss nur noch was aus dem Boden kommen ....

Re: Blaue Süsslupine

Verfasst: So 14. Mai 2017, 06:45
von Adjua
Schritt eins hat funktioniert. Die Lupinen sind aufgegangen. Ich freue mich wie ein Kind, denn das ist das erste Mal, dass die Aussaat mit meiner polnischen Handsämaschine wirklich geklappt hat.

Jetzt bin ich neugierig, ob die Enten die Lupinen in Ruhe lassen. Derzeit dürfen sie nämlich wieder aufs Feld. Lupinen sind für Schnecken so ähnlich wie Tagetes - das heisst, unwiderstehlich.

Die fleissige Flugentenherde hat zwar das Areal grossflächig gesäubert (Ich habe heuer noch keine einzige Schnecke gesehen), aber das soll ja auch so bleiben.