Seite 7 von 9

Re: Blaue Süsslupine

Verfasst: Do 25. Sep 2014, 17:37
von Benutzer 1612 gelöscht
Aaah merci! Dann habe ich also eine Bitterlupine. :)

Re: Blaue Süsslupine

Verfasst: Do 25. Sep 2014, 20:04
von Adjua
kraut_ruebe hat geschrieben:bei mir sind meist 5 bohnen in ner schote gewesen, manchmal 6. die bakterien machen da dann schon was aus (ich hatte die zum auflösen in wasser).
Bei mir waren es auch so viele. Und ich bin nicht mit einer guten Gartenbaulage gesegnet. Mit Beize, nach Anleitung angewendet.

Seradella ist übrigens bodenverbessernd mit langsamer Jugendentwicklung. Wird öfters als Untersaat eingesetzt.

Re: Blaue Süsslupine

Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 16:48
von Manfred
Im aktuellen bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt steht ein kurzer Artikel über die industrielle Aufbereitung der blauen Süßlupinen.
Die Fraunhofer-Wissenschaftler Stephanie Mittermaier und Peter Eisner sowie Katrin Petersen von der Prolupin GmbH haben demnach den deutschen Zukunftspreis 2014 erhalten für ein Verfahren, dass es erlaubt aus den Lupinen eine geschmacksneutrale Protein- und Ballaststoffmasse zu gewinnen.
Die Kerne werden geschält und in hauchdünne Flocken zerkleinert.
Dann wird die Masse in einer überkritischen CO2-Atmospähre (Druck mind. 74 bar, Temperatur mind. 31 °C) entölt.
Anschließend werden in mehreren Prozessstufen die wasserlöslichen Bitterstoffe entfernt.
Aus der verbleibenden Masse werden dann die Eiweiße extrahiert.
Das so gewonnene Material kann als Stabilisator in Brotaufstrichen, als Strukturbildner in Wurstwaren, als Schaum für Back- und Süßwaren oder für Käse- und Joghurtersatzprodukte verwendet werden.

Ob das billiger ist, als die Eiweißpampe gleich aus Erdöl und Luftstickstoff zu synthetisieren?

Re: Blaue Süsslupine

Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 22:27
von Bodo
Ist zwar schon etwas älter aber ich habe bei unserer Landi Lupinensamen bestellt und sollte es etwas werden, werde ich mal Ersatz für Kaffee machen. Hat das schon jemand versucht?

Re: Blaue Süsslupine

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 09:02
von kraut_ruebe
ich nehm an, du hast süsslupinensamen bestellt? 'normale' blaue lupinen eignen sich nicht.

kaffee aus süsslupinen schmeckt gut, wenn man die süsslupinen jedesmal frisch röstet und mahlt. gemahlener vorrat schmeckt aufgebrüht nicht mehr so besonders. (für meinen geschmack)

Re: Blaue Süsslupine

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 16:16
von Bodo
Oh, ich glaube es sind die weissen. Jetzt bin ich grad nicht mehr sicher, aber der von der Landi hat gewusst welche. Ich vertrau jetzt einfach einmal darauf, dass schon die richtigen kommen. Ansonsten habe ich schöne Blumen. :)

Gleichezeitig habe ich bei Amaz... ein Paket dieses Ersatzkaffees bestellt. Wir mahlen den Kaffee frisch und nicht auf Vorrat. Bin gespannt und danke.

Re: Blaue Süsslupine

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 16:23
von Little Joe
Im Moment scheint es einen "Lieferengpass" für Süsslupinen zu geben. Im Netz sind kaumnoch welche aufzutreiben.... :hmm:

Re: Blaue Süsslupine

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 19:57
von Adjua
Brauchst du Saatgut oder zum Essen? Ich hätt noch Saatgut.

Re: Blaue Süsslupine

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 21:33
von Bodo
Geplant ist, dass ich sie ansähe, hege und pflege, ernten, dann rösten und wenn alles klappt, haben wir vielleicht unseren ersten eigenen Ersatzkaffee. :kaffee:

Ist anscheinend nicht ganz einfach, aber ich würde es gerne probieren. :pfeif:

Lieben Dank Ajuna, ich habe Samen bei unserer Landi bestellt, hoffe, dass ich die Richtigen kriege.

Re: Blaue Süsslupine

Verfasst: So 12. Apr 2015, 14:18
von strega
Ich hab vor ein paar Wochen eine Packung Süsslupinen, die ich mal im Bioladen erstanden hatte ausgesäht. Die sind alle gekeimt und wachsen jetzt wie die Weltmeister. Geimpft hab ich nix. Seh ich das richtig: auch falls - FALLS - ich dieses Jahr keinen Ertrag haben sollte wegen der fehlenden Beize, wenn ich dann nächstes Jahr wieder Lupinen sähe an die Stelle von den diesjährigen, dann sollten die ja dann auch ohne Beize eigentlich phantastisch fruchten...?