Erbsen soja und Mais vorziehen bzw. was zieht ihr vor

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Erbsen soja und Mais vorziehen bzw. was zieht ihr vor

#11

Beitrag von fuxi » Mi 28. Mär 2012, 15:21

Nur so als Vorwarnung/Information ... mit Tipps wie "ganz viel Schneckenkorn verteilen" stößt du hier sicher nicht auf Dankbarkeit. :roll:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Erbsen soja und Mais vorziehen bzw. was zieht ihr vor

#12

Beitrag von Thomas/V. » Mi 28. Mär 2012, 19:04

Ich hab ja versucht , Mais und Bohnen direkt in die Wiese zu pflanzen, komischerweise ist der Mais gut aufgegangen, ist aber nur dünn und niedrig gewachsen und hat fast keine Kolben bebracht - und die waren verschimmelt. Die Bohnen sind schwach gewachsen und haben überhaupt keine Früchte getragen.
Mais ist ein Starkzehrer, der kümmert natürlich auf einer ungedüngten Wiese...
wenn schon Pflanzlöcher, dann große, tiefe machen und mit Kompost oder verrottetem Mist füllen
Bohnen sind zwar keine Starkzehrer in dem Sinne, aber brauchen durchaus einen guten, humosen Boden
vielleicht war aber auch noch ein verregneter, kühler Sommer? dann bringen beide Arten auch nicht viel zustande
Dagegen waren vorgezogene Pflanzen von Tomate über Paprika bis zum Kürbis ratzfatz von den Schnecken abgenagt.
ist klar, die Wiesen-Schnecken freuen sich, nicht mehr Löwenzahn und Gras fressen zu müssen ;)
Nu bin ich etwas unsicher- mühsam vorziehen und dann wird alles gefressen oder pflanzen und auf besseres Wetter hoffen?...
ja, so gehts mir fast jedes Jahr :aeh:
wie viel bringt das vorziehen gegen Schnecken?
ich muß fast alles Vorziehen, es sei denn, das ein warmes, trockenes Frühjahr so schneckenfeindlich ist, das "nur" ein kleinerer Teil abgefressen wird von den direkt gesäten Pflanzen
und selbst jetzt, wo es seit Wochen nicht geregnet hat, werden meine Salatpflanzen, die ich vor 2 Wochen gepflanzt habe, angefressen, es sind ganz kleine Schnecken, die ganz zeitig aus der Erde kommen, große warten dann, bis mehr auf den Beeten steht und es feuchteres Wetter ist :sauenr_1:

wenn man mal die Samen von Bohne, Erbsen oder Mais anschaut, die ca. 1-2 Wochen in der Erde liegen und eigentlich keimen müßten, sieht man, warum nichts aufgeht: entweder faulen sie, oder sie sind von kleinen Drahtwürmern ausgehöhlt,
oder die Stengel der Keime wurden direkt an der Erdoberfläche abgefressen, das waren dann Schnecken
wenn die vorgezogenen Pflanzen eine gewisse Größe haben (je größer desto besser!) gehen die kleinen Schnecken nicht mehr dran, wenn es allerdings feucht ist und kühl und die Pflanzen nicht den Schnecken davonwachsen können, dann fressen sie auch noch einen halben Meter hoch die Blätter ab, sogar reife Tomaten haben die mir ausgehöhlt!

am ehesten hilft noch, die Schnecken unter Bretter oder Pappe zu locken, die auf den Beeten ausgelegt wurden, und diese tagsüber umzudrehen und die Schnecken zu killen, macht man das mehrere Tage hintereinander, kann man die Population zumindest stark reduzieren
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Erbsen soja und Mais vorziehen bzw. was zieht ihr vor

#13

Beitrag von Olaf » Mi 28. Mär 2012, 20:39

Moin,
ich tendiere zunehmend dazu, (Stangen-)bohnen vorzuziehen. Zur Hälfte, um früher zu ernten. Die andere Hälfte leg ich um den 10 Mai, so hat meine Oma mir das beigebracht, die vorgezogenen setz ich um den 20. rum raus (Eisheilige vorbei).
In breiten Töpfen, gleich so 10 Körner, ´schuldigung, Bohnen.
Letztes Jahr hab ich die auf eine - Wiese wäre übertrieben, gut vergraster Garten ist richtiger - gepflanzt. Vorher mal mit den Rasenmäher drüber.
Mit Einstreu aus dem Stall, wo nicht so sehr viel Mist dabei war alles drumherum zugemulcht.
Das ging sehr gut.
Mit Schnecken hab ich allerdings kein sehr großes Problem mehr.
Seit der Garten ist von der Koppel, einem gelegentlich befahrenen Weg und dem vom Hund ruinierten "Rasen" :haha: begrenzt ist.
Alle Schnecken müssen also über eine gut einsehbare Strecke, wenn sie in meinen Garten wollen.
Und da ringsrum Wald ist, leisten vermutlich mal Spechte, wir haben alle 4 Arten gelegentlich hier die ich kenne, Eichelhäher und Blindschleichen gute Arbeit.
Für Mais muß man bei unserem Jammerboden schon ordentlich was reintun, Mist, und selbst dann wird es nicht richtig toll.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Erbsen soja und Mais vorziehen bzw. was zieht ihr vor

#14

Beitrag von elli » Mi 28. Mär 2012, 21:59

Ich ziehe einige (Zucker)Maispflanzen vor und stelle sie ins Gewächshauszelt bis nach den Eisheiligen, damit nicht alle zur gleichen Zeit reif sind. Die anderen lasse ich nur quellen und lege sie in die Erde in kleine Kuhlen, damit ich sie später etwas anhäufeln kann (gegen den Wind).
Bei mir sind nur die Vögel (Tauben nehme ich an) eine Gefahr. Dagegen stecke ich Zweige über die gesäten Körner und kleinen Pflanzen. Für dieses Jahr habe ich mir noch ein paar Plastik-Raben gekauft, weil es so gut hilft gegen Vogelfraß, auch wenn es seltsam aussieht.

LG Brigitte

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Erbsen soja und Mais vorziehen bzw. was zieht ihr vor

#15

Beitrag von Olaf » Mi 28. Mär 2012, 22:04

Moin,
ich weiß jetzt nicht wo Schongau ist, südl. Sachsen oder Erzgebirge würd ich raten.
Hier ists ganz einfach. Legst die Bohnen am 10., am 13 oder paar Tage drauf hast Du noch ein letztes Mal Frost, da sind die aber noch in der Erde.
UNd dann bist Du mit durch. Wenn Du die am 10. rauspflanzt, würden die hier einmal in 3 Jahren wachsen, (wir haben nicht so oft mehr Bodenfrost um die Zeit, letzten 2 Jahre aber schon), ansonsten sind sie hin, treibt auch nix mehr aus. Arbeit umsonst.
Jedem seins, ich mnach da auch ständig Experimente mit Folie abends drauf, morgens wieder runter, aber bringt das wirklich was?
Probier es selbst
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Erbsen soja und Mais vorziehen bzw. was zieht ihr vor

#16

Beitrag von 65375 » Do 29. Mär 2012, 05:40

Gegen Nematoden kann man ja Tagetes mitsäen und später, wenn sie zu groß werden, abschneiden oder rausrupfen. Würd ich einfach direkt mit den Bohnen ins Loch geben.

Gegen Vogelfraß hatte ich früher Schnüre gespannt mit Zeitungsstreifen dran. Mußte man nach Starkregen erneuern und hat den Nachbarn sicher nicht gefallen :grr:
Da sehen Plastikraben allemal besser aus!

desRiu
Beiträge: 76
Registriert: So 25. Sep 2011, 09:22
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Erbsen soja und Mais vorziehen bzw. was zieht ihr vor

#17

Beitrag von desRiu » Do 29. Mär 2012, 08:18

fuxi hat geschrieben:Nur so als Vorwarnung/Information ... mit Tipps wie "ganz viel Schneckenkorn verteilen" stößt du hier sicher nicht auf Dankbarkeit. :roll:
Nun ja, auch in diesem Forum ist wohl nicht immer alles "Bio/Öko was glänzt", oder? Ich jedenfalls habe mich schon einige Male gewundert...

Und eben deshalb habe ich mir den Vorschlag mit dem Schneckenkorn (bei dem es auch Unterschiede gibt) erlaubt, sorry dafür!

In Zukunft gibts von mir nur noch "politisch korrekte" Tipps.

;) :daumen:

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Erbsen soja und Mais vorziehen bzw. was zieht ihr vor

#18

Beitrag von 65375 » Do 29. Mär 2012, 08:30

"Ganz viel Schneckenkorn um die Pflanzen" ist nicht nur "politisch inkorrekt", sondern auch verfahrenstechnisch falsch. Großflächig sparsam verteilen, wenn's denn nötig ist.
Hab letztes Jahr irgendwann angefangen, Einzelfütterung zu betreiben. Einfach vors Maul kleben. Sparsamste Methode und bei meiner kleinen Fläche gut machbar.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Erbsen soja und Mais vorziehen bzw. was zieht ihr vor

#19

Beitrag von Olaf » Do 29. Mär 2012, 09:09

In Zukunft gibts von mir nur noch "politisch korrekte" Tipps.
Ach, den Zank ums Schneckenkorn gibt es schon, so lange es dieses bzw. das alte Forum gibt. Manch einer ist dabei verekelt worden.
Ich hab keine guten Erfahrungen damit gemacht und glaube an die Theorie, dass man sich damit die Schnecken der Umgebung anlockt.
Aber mein Schneckenproblem hat sich, wie ich schon schrieb in den letzten Jahren entspannt.
Jedenfalls, verwendet habe ich es auch schon, und wenn es gut funktioniert hätte, würde ich es auch heute noch verwenden, wo es sein muß.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Erbsen soja und Mais vorziehen bzw. was zieht ihr vor

#20

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 29. Mär 2012, 10:10

hallo!

Tja, Schneckenkorn....
war lange Zeit ein rotes Tuch für mich - aber irgendwann hab ich ausprobiert, nur um die frisch gesetzten oder frisch gesähten Pflanzen diese blauen Kügelchen (Ferramol) zu streuen - und öh... ich bin froh, weil es klappt!
Die Pflanzen sind offensichtlich "am Anfang" (egal, ob frisch gesetzt oder gerade neu aus der Erde kommend) am empfindlichsten. nicht alle Pflanzen brauchen diesen Schutz!
Aber grad speziell die Kohlgewächse und der Kopfsalat habens sonst einfach zu schwer....

Vorgezogen hab ich nur das klassische, was "jeder" vorzieht: Paprika, Chili, Andenbeere, tomatillo und ein paar Sommerblumen für den Balkon. Die Tomaten kommen am 1. April dran - diese Idee hat mir gefallen und ich will es ausprobieren. Zum Vergleichen hab ich aber schon ein paar kleine Tomatenpflänzchen, die ich vor einiger Zeit gesäht habe.

Wir haben vormittags beim Wohnzimmerfenster viel Licht. Da stehen die Pflanzen dann (Fenster gekippt) und am Nachmittag, wenn am Balkon die Sonne hinbrennt, stehen sie draußen.
Ich hab den Eindruck,vor allem der leichte Wind draußen führt dazu, dass sie recht kompakt bleiben und ein stabiles Wurzelwerk ausbilden.

liebe Grüße!

Antworten

Zurück zu „Hülsenfrüchte“