Seite 1 von 1

Kann man "Tillage Radish" essen?

Verfasst: Sa 15. Nov 2014, 14:12
von Thomas/V.
In meiner Gründüngungsmischung für Kartoffelbeete ist u.a. http://www.freudenberger.net/meliorationsrettich.html
drin.
Kann man die Wurzel, die wie Eiszapfen-Radieschen aussehen, auch so wie Radieschen essen, oder spricht da was dagegen?
Hab keine Herbstrettiche gesät, weil die Saat immer von den Schencken aufgefressen wird, aber in der dichten Gründüngungsmischung sind etliche von diesenTillage Radisch mit gewachsen.

Re: Kann man "Tillage Radish" essen?

Verfasst: Sa 15. Nov 2014, 14:35
von 65375

Re: Kann man "Tillage Radish" essen?

Verfasst: Sa 15. Nov 2014, 15:05
von Thomas/V.
Danke!

Scheint wohl ne Art Universalgenie-Pflanze zu sein, nach dem, was ich da gelesen habe :lol:
Werd mal für den nächsten Salatteller eine Wurzel ausgraben und kosten.

Meine Gründüngungsmischung scheint sowieso genial zu sein, die vielen verschiedenen Pflanzen lenken die Schnecken so ab, das man auch selber noch was ernten kann. Hätte ich dort nur Winterrettiche gesät, wie in den letzten Jahren nach den Kartofeln, würden die alle die Schnecken gefressen haben.
So lange, wie kein richtiger Frost kommt, ist es auch noch ein gutes Kaninchenfutter (zur Ergänzung) und auch den Hühnern schmeckt es.

Re: Kann man "Tillage Radish" essen?

Verfasst: Mi 19. Nov 2014, 18:33
von Thomas/V.
Hab gestern mal 2 von diesen Rettichen rausgezogen und gekostet.
Einer hat etwas "dumpf" geschmeckt, der andere mehr nach gar nix. Scharf sind die überhauptnicht, also fand sie meine Frau eßbar :lol: .
Die scheinen so gut wie keine Senföle zu haben.
Im Tropfenhobel geraspelt und mit Essig, Öl, Salz und Pfeffer angemacht, haben sie ganz gut geschmeckt.
Die Abwesenheit der Senföle ist gut, wenn man von sonstigen Kohlpflanzen oder Rettichen Blähungen bekommt. :pfeif: