Kaninchenfalle - Gedanken zur Haltung/Schlachtung
Re: Kaninchenfalle - Gedanken zur Haltung/Schlachtung
Ich verstehe die Bilder leider nicht ohne das Hintergrundwissen. Aber so ein Labyrinth wäre ja auch eine Idee, wenn das schmal genug wäre, dass sie nicht so leicht wenden können. Oder auch einfach nur einen schmalen Gang, dort könnte man am Ende füttern und zwischendrin Schieber einbauen, um die Rückkehr zu verhindern. Müsste hoch genug sein, dass sie nicht drüber können, aber eben so, dass man noch leicht dran kommt, um zu schießen.
Grüße,
Birgit
Birgit
-
- Beiträge: 300
- Registriert: So 24. Sep 2017, 22:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Wendland
Re: Kaninchenfalle - Gedanken zur Haltung/Schlachtung
Ich hatte ein ganz ähnliches Problem. Die Kaninchen laufen in Kolonie recht frei, waren nur wenig Kontakt gewohnt und das Einfangen vor allem der Alttiere war stressig. In letzter Zeit hab ich mir angewöhnt jeden Tag, wenn ich eh im Stall füttere, eine Hand voll Leckerli dabei zu haben. Die kriegt nur, wer sie mir aus der Hand frisst 
Es ging sehr schnell sie zumindest handzahm zu kriegen. Kuscheln oder streicheln ist noch nicht drin, aber immerhin sind sie nicht mehr ängstlich sobald ich den Stall betrete. Beim nächsten schlachten werde ich es genau so machen, Leckerli, entspannt im Stroh sitzen mit der Transport Box neben mir und dann vorsichtig und ruhig eine nach dem anderen in die Box setzen.
Bei den Jungtieren läuft es etwas anders. Die sind im mobilen Gehege und überwiegend für die Hundefütterung gedacht. Die sind schreckhaft und aufgeweckt. Da ist mir hauptsächlich wichtig, dass es schnell geht.

Es ging sehr schnell sie zumindest handzahm zu kriegen. Kuscheln oder streicheln ist noch nicht drin, aber immerhin sind sie nicht mehr ängstlich sobald ich den Stall betrete. Beim nächsten schlachten werde ich es genau so machen, Leckerli, entspannt im Stroh sitzen mit der Transport Box neben mir und dann vorsichtig und ruhig eine nach dem anderen in die Box setzen.
Bei den Jungtieren läuft es etwas anders. Die sind im mobilen Gehege und überwiegend für die Hundefütterung gedacht. Die sind schreckhaft und aufgeweckt. Da ist mir hauptsächlich wichtig, dass es schnell geht.
Re: Kaninchenfalle - Gedanken zur Haltung/Schlachtung
Gerade das mit den Jungtieren ist aber schon ein Problem. Selbst wenn es schnell geht, leidet das Tier beim Einfangen.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Kaninchenfalle - Gedanken zur Haltung/Schlachtung
dann fang es schnell ein dann ist es nur ein kurzes Leid!
Re: Kaninchenfalle - Gedanken zur Haltung/Schlachtung
Ein kurzes Leid ist mir aber immer noch zu viel.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Kaninchenfalle - Gedanken zur Haltung/Schlachtung
Dann kannst du sie nicht schlachten oder gewöhnst sie an Berührung und getragen werden und auch das kann Streß für die Tiere sein.
Getötet werden ist leider nicht schön!
Getötet werden ist leider nicht schön!
Re: Kaninchenfalle - Gedanken zur Haltung/Schlachtung
Zähmen bedeutet eben Einsperren, je kleiner der Raum, umso zahmer. Ist nicht meine Welt. Schlachten geht auch ohne Leid und das ist mein Ziel auch bei Kaninchen bei gleichzeitig optimaler Haltung. Ich finde nicht, dass das eine das andere ausschließen muss. Es gibt immer Wege.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Kaninchenfalle - Gedanken zur Haltung/Schlachtung
Echt? Welchen?
Unsere sind zahm, haben aber trotzdem Auslauf.
Und obwohl sie zahm sind werden sie nicht gerne getragen und haben dann Streß. Und tragen muss ich sie um sie zu schlachten. Sonst müßte ich sie ja im Auslauf schlachten.
Unsere sind zahm, haben aber trotzdem Auslauf.
Und obwohl sie zahm sind werden sie nicht gerne getragen und haben dann Streß. Und tragen muss ich sie um sie zu schlachten. Sonst müßte ich sie ja im Auslauf schlachten.
- emil17
- Beiträge: 11057
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Kaninchenfalle - Gedanken zur Haltung/Schlachtung
Alos wir machen das so. Die kriegen Heu-Presslinge, die sie schon kennen. Dann kommen alle, wenn sie nur schon das Öffnen des Behälters hören. Das Schlachttier nimmt man rasch und mit festem Griff auf, setzt es auf ein Brett und gibt ihm wieder ein paar Presslinge. Da frisst es dann ruhig weiter. Das Brett trägt man samt Tier drauf weg ... und bumm.
Die Diskussion mit Tierleid wegen Gefangenschaft hatte wir auch schon bis zum Abwinken. Nur, je freier desto Fuchs und Marder und anderes Raubzeug. Deshalb ist es auch wichtig, das Töten wens denn sein muss so rasch und effizient wie möglich zu machen. Bevor die kapiert haben was läuft ist es schon vorbei.
Und ja, es muss sein. Abgesehen von der Nutzung: zu hoher Besatz an Tieren ist Quälerei.
Die Diskussion mit Tierleid wegen Gefangenschaft hatte wir auch schon bis zum Abwinken. Nur, je freier desto Fuchs und Marder und anderes Raubzeug. Deshalb ist es auch wichtig, das Töten wens denn sein muss so rasch und effizient wie möglich zu machen. Bevor die kapiert haben was läuft ist es schon vorbei.
Und ja, es muss sein. Abgesehen von der Nutzung: zu hoher Besatz an Tieren ist Quälerei.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Kaninchenfalle - Gedanken zur Haltung/Schlachtung
Das Schlachtier muss dann aber gehörig Heuhunger gehabt haben was in gewisser Weise auch wieder Stress bedeutet.Das Schlachttier nimmt man rasch und mit festem Griff auf, setzt es auf ein Brett und gibt ihm wieder ein paar Presslinge. Da frisst es dann ruhig weiter. Das Brett trägt man samt Tier drauf weg ... und bumm.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.