Ich fange ja bei Null an, überlege mir also gerade, welche Behausungen ich schaffen muss. Ich möchte die Kaninchen durchgehend draußen halten und meine, gelesen zu haben, dass man ihnen nur Schutzhütten bauen muss. Deine Ausführungen zu den Nistboxen sind allerdings einleuchtend, also kommen die noch dazu.
Nur um die Begriffe klar zu bekommen: Eine Schutzhütte stelle ich mir ungefähr so vor, allerdings mit ständig offenen Eingängen und ggf. zwei oder drei separaten Kammern:
Eine Nistbox wäre dann eher das: Ein Stall wäre dann (wenn nicht gerade ein richtiges Gebäude gemeint ist) sowas oder auch größer: (Alle Bilder einfach irgendwo aus dem Internet genommen, ich hoffe, das ist ok.)
Meine Vorstellung wäre jetzt, dass ich bei 1,2 insgesamt zwei Schutzhütten und drei Nistboxen anbiete. Alternativ einen Stall und drei Nistboxen.
Allerdings leuchtet mir der Vorteil des Stalls gegenüber den Schutzhütten nicht ein. Er ist weniger beweglich und Jungtiere können vielleicht rausfallen. Oder übersehe ich etwas?
Im Auslauf gibt es übrigens Büsche und eine Überdachung mit ca. 2m², wo die Hühner ihr Staubbad haben.
Zusätzlich wäre mein Plan mit einem oder zwei rabbit tractors Jungtiere ab 4 Wochen auf Flächen außerhalb des Auslaufs zu verlagern (Verhandlung mit meiner Frau läuft ganz gut.

Habe ich das alles richtig verstanden? Reichen zwei Schutzhüten in dieser Konstellation? (Und warum eigentlich drei Nistboxen bei zwei Weibchen?)