Kaninchenblut verwenden
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Mi 16. Apr 2014, 18:05
- Familienstand: Single
Kaninchenblut verwenden
Hallo, mich würde interessieren ob man das beim Schlachten anfallende Kaninchenblut zB für Blutwurst oder ähnliches verwenden kann, mir ist es irgendwie zu schade zum "wegwerfen".
Danke schonmal für eure Antworten :-)
Danke schonmal für eure Antworten :-)
Re: Kaninchenblut verwenden
Mein Mann nimmt das Blut fuer Hasenpfeffer. Dafuer faengt er das Blut in einem Glas mit 1 EL Essig auf, wird dann sofort durchgeschüttelt, dass es nicht gerinnt. Dann werden die Bauchlappen und die Innereien, ausser Lunge kleingeschnitten und angebraten. Mit Bruehe auffuellen und wuerzen.Wacholder, Lorbeer, 2 Nelken, Salz und Pfeffer. Wenn alles weich ist, Topf vom Herd nehmen, dann wird das Blut eingeruehrt. Dann wird mit Zucker abgeschmeckt.
Meine Leibspeise ist das nicht.
Meine Leibspeise ist das nicht.
Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts mangeln.
Cicero
Cicero
Re: Kaninchenblut verwenden
Ich verwende Kaninchenblut genauso wie das von Enten u. Gänsen, also mit Milch verquirlt, Semmelwürfel dazu, mit Zwiebel, Majoran, Pfeffer und Salz würzen, mit Butter in der Pfanne gebacken, lecker! 

Re: Kaninchenblut verwenden
Als Kind mochte ich keine Leber. Am Abend des Schlachttages bekam meine Schwester deshalb die Leber und ich immer das Blut der Kaninchen. Es war geronnen, wurde in Würfel geschnitten, mit Zwiebeln in Fett angebraten und mit Majoran, Pfeffer und Salz gewürzt. Dazu gab es Weissbrot.
Heute bekommt Hundi u.a. das Blut.
Heute bekommt Hundi u.a. das Blut.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Mi 16. Apr 2014, 18:05
- Familienstand: Single
Re: Kaninchenblut verwenden
Na das klingt ja super,da freu ich mich das ich es nicht verschwenden muss! Also Pfannenblutwurst liebe ich, da freu ich mich über eure Antworten.
Re: Kaninchenblut verwenden
Hier in Norddeutschland nennt man das Schwarzsauer man tut auch noch Dörrobst und Rosinen rein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzsauer
Ps: bei Oma schmecks sehr gut
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzsauer
Ps: bei Oma schmecks sehr gut
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchenblut verwenden
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.
Re: Kaninchenblut verwenden
Wir verwerten auch das Kaninchenblut. Es wird beim Schlachten aufgefangen und über
Nacht in den Kühlschrank gestellt. Danach wird das Blut "kleingehackt" und in der Pfanne gebraten. Das Ganze wird mit
Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Dazu werden gebratene Zwiebelringe, Bratkartoffeln, Baguette und ein Glas trockener
Rotwein gereicht. Genau so werden bei uns auch die Kanincheninnereien (Herz, Lunge, Leber und Nieren) zubereitet. Zu den
Innereien kann man zusätzlich die kleingeschnittenen Bauchlappen dazu geben und mitbraten.
Bei uns werden auch die Kaninchenköpfe nicht einfach weggeworfen. Diese werden wie der Rest des Kaninchens zubereitet.
Wenn das Kaninchen z. B. geschmort wird, wird der Kopf einfach dazugelegt und mitgeschmort. Verwertbar sind die Backen/Kaumuskeln,
die Zunge und das Hirn. Auch die Kaninchenaugen können gegessen werden. In Frankreich gelten diese als Delikatesse.
Sowohl das gebratene Kaninchenblut, die Kanincheninnereien als auch die Kaninchenköpfe schmecken gut.
Natürlich auch der Rest des Kaninchens. Wenn ein Kaninchen für uns sterben muss, dann sollte davon so wenig wie möglich weggeworfen werden. Da schließen wir uns der Meinung von GapVarGinnunga an.
Nacht in den Kühlschrank gestellt. Danach wird das Blut "kleingehackt" und in der Pfanne gebraten. Das Ganze wird mit
Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Dazu werden gebratene Zwiebelringe, Bratkartoffeln, Baguette und ein Glas trockener
Rotwein gereicht. Genau so werden bei uns auch die Kanincheninnereien (Herz, Lunge, Leber und Nieren) zubereitet. Zu den
Innereien kann man zusätzlich die kleingeschnittenen Bauchlappen dazu geben und mitbraten.
Bei uns werden auch die Kaninchenköpfe nicht einfach weggeworfen. Diese werden wie der Rest des Kaninchens zubereitet.
Wenn das Kaninchen z. B. geschmort wird, wird der Kopf einfach dazugelegt und mitgeschmort. Verwertbar sind die Backen/Kaumuskeln,
die Zunge und das Hirn. Auch die Kaninchenaugen können gegessen werden. In Frankreich gelten diese als Delikatesse.
Sowohl das gebratene Kaninchenblut, die Kanincheninnereien als auch die Kaninchenköpfe schmecken gut.
Natürlich auch der Rest des Kaninchens. Wenn ein Kaninchen für uns sterben muss, dann sollte davon so wenig wie möglich weggeworfen werden. Da schließen wir uns der Meinung von GapVarGinnunga an.
Re: Kaninchenblut verwenden
Das Blut hatte ich leider nie verwendet als ich noch Kaninchen hatte. Aber dafür den ganzen Rest. Köpfe mit Salz und Lorbeerblatt gekocht geben eine leckere Suppe oder Fond mit Fleischeinlage, von den Bauchlappen hatte ich Rouladen gemacht und die Innereien wurden nur mit etwas Salz gebraten.
Das gilt bei mir für jedes Tier das ich verzehre.Wenn ein Kaninchen für uns sterben muss, dann sollte davon so wenig wie möglich weggeworfen werden. Da schließen wir uns der Meinung von GapVarGinnunga an.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 24. Mär 2020, 12:55
- Familienstand: verheiratet
Re: Kaninchenblut verwenden
Hallo,
rührt und kühlt ihr das Blut nach dem Schlachten um das Gerinnen zu verhindern oder verwendet ihr das gestockte Blut? Und was ist Pfannenblutwurst?
Gruß,
Hary
rührt und kühlt ihr das Blut nach dem Schlachten um das Gerinnen zu verhindern oder verwendet ihr das gestockte Blut? Und was ist Pfannenblutwurst?
Gruß,
Hary