Bienenfrage vom Anfänger: Weiselloses Volk...

Nellie
Beiträge: 16
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 18:28

Bienenfrage vom Anfänger: Weiselloses Volk...

#1

Beitrag von Nellie » Do 16. Mai 2013, 21:22

... und unbegattete Königin.

Hallo Zusammen!

Mein bisher einziges Bienenvolk ist wohl weisellos. (aus 2m Entfernung schon zu hören, das Flugloch sitzt voll sterzelnder Bienen, auch bei dem Regenwetter heute)
Vermutlich habe ich bei der vorletzten Schwarmkontrolle eine Weiselzelle übersehen und aus dem abgeschwärmten Volk bei der Kontrolle diese Woche alle Zellen ausgebrochen. (schön blöd!)

Ein Imker am Ort wird mir morgen eine unbegattete Königin abgeben.
Habt Ihr für mich einen Tipp, wie das Zusetzen klappt?

Ich hatte mich so auf den ersten eigenen Honig gefreut und jetzt sowas. :rot:

Liebe Grüße!
Nellie

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Bienenfrage vom Anfänger: Weiselloses Volk...

#2

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 16. Mai 2013, 22:50

Laß den Verkäufer sie einweiseln - der kann das besser als du. ;)
Eine unbegattete kommt am besten mit einer Zweitschlupfzelle rein, dann denken die Bienen, sie sei bei ihnen grad geschlüpft.
Bei begatteten ist es gar kein Thema, die dampfen nach Königin. ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Nellie
Beiträge: 16
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 18:28

Re: Bienenfrage vom Anfänger: Weiselloses Volk...

#3

Beitrag von Nellie » Do 16. Mai 2013, 23:20

Danke!! :bieni:

Dann werd ich morgen noch schnell beim Imkereibedarf vorbeifahren, für den Fall, und ansonsten den erfahrenen Imker machen lassen.

Wünsche allerseits eine gute Nacht!

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Bienenfrage vom Anfänger: Weiselloses Volk...

#4

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 17. Mai 2013, 00:07

Es hat auch seine gute Seite: sie werden wie blöde eintragen, wenn sie sie angenommen haben - hast du genug Honigräume? :engel:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Nellie
Beiträge: 16
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 18:28

Re: Bienenfrage vom Anfänger: Weiselloses Volk...

#5

Beitrag von Nellie » Fr 17. Mai 2013, 21:57

Echt? Und ich hatte den ersten eigenen Honig schon abgeschrieben. :bieni:

Zargen hab ich noch zwei und ein Honigraum mit Mittelwänden wär drauf. Allerdings ist da noch nicht wirklich was ausgebaut. Und bei meinem Vater wären noch ein paar Zargen mehr im Restbestand.

Was die neue Weisel angeht, ist sie für´s Erste in einem Ableger des Imkers untergekommen. Er war sich beim Besichtigen nicht sicher, ob mein Volk tatsächlich weisellos ist.
Jetzt soll am Wochenende eine Wabe mit Stiften zeigen was Sache ist. Eventuell zieht Madame dann ein, wenn sie begattet ist.
Wobei, was würde eigentlich dagegen sprechen, die bzw. eine der dann angesetzten Weiselzellen schlüpfen zu lassen?

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Bienenfrage vom Anfänger: Weiselloses Volk...

#6

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 17. Mai 2013, 23:34

Er war sich beim Besichtigen nicht sicher, ob mein Volk tatsächlich weisellos ist.
Das sollte er aber hören, wenn er die Kiste aufmacht - der Sound ist einmalig, sie heulen....
Wobei, was würde eigentlich dagegen sprechen, die bzw. eine der dann angesetzten Weiselzellen schlüpfen zu lassen?
Highlander: Es kann nur EINE geben.... :engel:
Nein, es kann auch mehr als eine Königin im Volk geben, aber das ist meist ein Mutter-Tochter-Gespann, also keine zugesetzte und eine drinnen.
Dein Pate ist aber gut - lieber zweifeln und warten, als eine Gewaltaktion mit ungewissem Ausgang. :daumen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Nellie
Beiträge: 16
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 18:28

Re: Bienenfrage vom Anfänger: Weiselloses Volk...

#7

Beitrag von Nellie » Sa 18. Mai 2013, 19:43

Sabi(e)ne hat geschrieben:Das sollte er aber hören, wenn er die Kiste aufmacht
Vielleicht waren sie in dem Moment grad außer Puste...? Ich hatte den Eindruck, dass sie am Mittwoch auch lauter waren.

Heute abend wurde eine Wabe mit Stiften eingehängt, Donnerstag oder Freitag soll ich nachschauen, ob Weiselzellen angesetzt worden sind.
Am Baurahmen ist seit Dienstag nichts gebaut worden, er meinte, das ist ein Indiz dafür, dass keine Königin da ist.
Ich hab auch heute keine Pollenhöschen gesehen. Das kann aber auch dran liegen, dass es grad nix gibt: Obstblüte ist rum, statt Raps wird hier nur noch Mais angebaut und auf der Wiese blüht im Moment fast nur Günsel und Hahnenfuß. Der Rotklee braucht noch ein paar Tage.
Sabi(e)ne hat geschrieben:Dein Pate ist aber gut - lieber zweifeln und warten, als eine Gewaltaktion mit ungewissem Ausgang. :daumen:
Das Gefühl hab ich auch. :-)
(Er imkert seit er 30 ist und hat mir nur verraten, dass er die 80 schon eine Weile hinter sich hat... ;) )

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Bienenfrage vom Anfänger: Weiselloses Volk...

#8

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 18. Mai 2013, 23:04

Für Rotklee haben die Bienen zu kurze Zungen, das ist eher eine Hummeltracht.
Bienis sind auf Weißklee besser.
Von Dienstag bis heute sollte es aber schon Zellen geben, wenn da keine Königin war, aber noch offene Brut?
Königinnenregel: 3 + 5 +8 ist die Königin gemacht.
3 Tage Eizeit, 5 Tage offene Zelle, 8 Tage verdeckelt und dann Schlupf.
Dann 1 Woche Reifung, und dann etwa 6 Tage Begattungszeit, danach sollte es ganz langsam mit Eierlegen losgehen....
Das Zeitfenster ist ziemlich eng, ein besch**** Sommer kann da viel Unheil anrichten.
Das schlimmste ist immer, wenn die Königinnen nicht ausreichend begattet wurden, und die Völker im Herbst nochmal umweiseln - da kannst du gar nix machen. :ua:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Nellie
Beiträge: 16
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 18:28

Re: Bienenfrage vom Anfänger: Weiselloses Volk...

#9

Beitrag von Nellie » So 19. Mai 2013, 20:29

Offene Brut hatte ich am Dienstag keine gesehen. Auch beim Reinschauen am Freitag war das Brutnest noch total verhonigt. (der Honigraum ist bisher trotz hochhängen zweier Waben komplett ignoriert worden)
Deswegen der Test mit der bestifteten Wabe des Imkers. Was aber alles nicht heißt, dass ich nicht doch was übersehen hätte.

Sollte ich also doch besser schon vor Ende der Woche reinschauen und eine normale Schwarmkontrolle machen?
Heute hab ich wieder einzelne Bienen mit Pollen heimkommen sehen. Könnte es sein, dass sie zwischen Mittwoch und Freitag ruhiger geworden sind, weil sie eine Zelle angelegt haben?

Was für ein Wetter braucht es denn für einen erfolgreichen Hochzeitsflug? Muss es ganztägig Sonnenschein sein?

Sabi(e)ne, Lieben Dank für deine vielen Tipps und Antworten!
Das hat mir die letzten Tage ganz schön weitergeholfen! :bieni:
Der Kurs letztes Jahr und die Lektüre im Winter hilft halt einfach nicht gegen nicht vorhandene Praxis...

Benutzeravatar
smörrebröd
Beiträge: 149
Registriert: Sa 7. Sep 2013, 13:33
Wohnort: Värmland, Schweden
Kontaktdaten:

Re: Bienenfrage vom Anfänger: Weiselloses Volk...

#10

Beitrag von smörrebröd » Fr 11. Jul 2014, 10:00

Und nocheinmal - ähnliches Problem...

Wer hilft mir, meine Überlegungen zu ordnen? Bin echt voll durch den Wind...

Die Chronik:

Durchsicht am 12.6.:
Königin gesichtet
Brut in allen Stadien vorhanden
Pollen wurde eingetragen und war auch in grösseren Mengen vorhanden
Honigraum beinahe voll
enorm starke Bienenanzahl, aussergewöhnlich unruhig, sie strömten bei der Durchsicht aus Brut- und Honigraum heraus
(Foto 1)
140612 foto 1.jpg
140612 foto 1.jpg (57.24 KiB) 2442 mal betrachtet
Schwarmzellen gesichtet
(Foto 2)
140612 foto 2.jpg
140612 foto 2.jpg (49.9 KiB) 2442 mal betrachtet
Zwischendurch wg. Scheisswetter keine Durchsicht (ich wollte sie ja ausserdem auch schwärmen lassen)

1.7.:
Anruf vom Nachbarn (lebenslanger Imker), der näher an den Beuten wohnt als ich: "Es sieht hier aus, als ob sie schwärmen wollen"
Als ich ankomme, hatte sich die Lage beruhigt, normaler Flugbetrieb, kein Schwarm zu finden.

4.7. Durchsicht:
Null Brut
Keine Königin gesichtet
kaum Pollen
Drohnenbrut
Brutraum komplett voll Honig
Bienen ruhig wie üblich

Abends in einer Panik-Aktion noch ne begattete Königin gekauft.

5.7. Honigernte:
dabei gesehen, dass sogar im Honigraum ein wenig Drohnenbrut sass, trotz Gitter (--> Eier von Arbeitsbiene?)
(Foto 3)
140705 foto 3.jpg
140705 foto 3.jpg (56.64 KiB) 2442 mal betrachtet
Königin in der Box zugesetzt
4 leere Rahmen zugesetzt, da der gesamte Brutraum "verhonigt" war, keine Zelle leer. (später gelernt, dass sie "umtragen", wenn Platz benötigt wird)

10.7. Durchsicht:
Null Brut
Keine Königin gesichtet
Die Box leer, nur der grüne Punkt lag drin, in 2 Teilen... ?!?)
kaum Pollen
keine Drohnenbrut mehr
Bienen ruhig wie üblich

Da ich nur dieses eine Volk habe, konnte ich noch keinen Brutrahmen zusetzen. Ich habe eine Anfrage im Verein gestartet, leider hat sich noch keiner gefunden, der aushelfen kann.

Jetzt stehe ich vor der Frage: Heute noch in die grosse Stadt zu rasen, um eine Königinnenzelle zu holen (nur noch heute möglich :(
Um sie wieder töten zu lassen??? (Bush, Seite 132, "Myth - If there´s no brood there is no queen")

oder mich zu beruhigen und noch abzuwarten. Wie lange?

Das Volk ist nach wie vor ruhig und honigmässig unheimlich produktiv. Und baut wie verrückt mit Wachs.
Ich habe noch nicht einmal irgendwelches Geheule gehört (das wäre mir bestimmt aufgefallen, ich schaue 2 x täglich nach ihnen), sie sind sehr ruhig und zahlenmässig nach wie vor enorm stark.

Aaah, mein Kopf qualmt! - Danke für Eure Hilfe!
Viele Grüsse,
Sandra

Why walk when you can fly

Antworten

Zurück zu „Bienen“