Seite 9 von 12

Re: Ihr hättet gerne Bienen, aber...

Verfasst: Di 31. Jan 2017, 00:49
von Tascha
Den Ärger hab ich sowieso schon. Weil ich Hochbeete im Vorgarten habe, weil da vorher Wildblumen waren, Hochbeet im Garten, weil wir an Silvester 1Person zu Besuch hatten (leise), weil ich Barfuß durch den Garten laufe etc.
Dh wenn es den Nachbarn auf der Anderen Seite nicht stört mal sehen...
Aber Garten würde ich auch nicht machen, zu viele Kinder rund rum. Aber keiner der direkten Nachbarn benutzt die Dachterrassen. Dh das wäre eher meine Wahl. Aber sind erstmal sowieso nur Gedankenspiele.

Re: Ihr hättet gerne Bienen, aber...

Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 06:53
von Zottelgeiss
Ich hab drei Beuten im Garten stehen und muss meine Bienchen suchen :pfeif: Zwei Meter hinter den Beuten beginnt meine Gemüsefläche, wenn ich direkt da am Werkeln bin, kommt manchmal eine gucken....

Re: Ihr hättet gerne Bienen, aber...

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 17:44
von Benutzer 947 gelöscht
Zurück zur Ausgangsfrage... Ihr hättet gerne Bienen, aber...

- ich habe Angst davor, gestochen zu werden
- Bienenhaltung schien mir immer sehr aufwendig und kompliziert zu sein
- ich will keine Weiselzellen ausbrechen und Drohnenbrut vernichten
- man hört und liest ständig, wie viele Völker über den Winter verenden... damit käme ich schlecht klar
- die Anschaffungskosten für den Anfang waren mir immer zu hoch

ich habe mich jahrelang über Bienen informiert und hatte das immer so als Ziel im Hinterkopf, irgendwann Bienen zu halten, aber als ich dann eine Einführung für Anfänger eines benachbarten Imkervereins besucht habe, habe ich das erst mal gestrichen - nicht meine Welt...
neulich hörte ich dann von der Bienenkiste, schaute Filme, hörte Vorträge und las das Buch... so kann ich es mir vorstellen... den Bienen in meinem Garten ein Zuhause geben, nicht ständig "am Volk arbeiten", ok - wenn erforderlich über´n Winter füttern... und mit Ameisensäure und Oxalsäure behandeln, das muss sein - das scheint bei der Bienenkiste nicht kompliziert zu sein... ab und zu ein bisschen Honig und Wachs genügt uns, Gerätschaften erst mal nur wenige... das gefällt mir...
nur gibt es hier auch ein Aber: Das Schwärmen... ein natürlicher und wohl nahezu jedes Jahr vorkommender Vorgang in der Bienenkiste... hab eigentlich keine Lust auf Schwärme fangen (und ich geb zu, es macht mir auch Angst) und will die Bienenhaltung auch nicht laufend erweitern...

und deshalb habe ich immer noch keine Honigbienen... bin aber nah dran und kurz davor... finde es total faszinierend, wie so ein Bienenvolk sich organisiert und funktioniert...wenn sich was ergeben sollte...

wir haben Hummeln und viele Wildbienen... neulich meinte einer, die Wildbienen wären bessere Bestäuber als die Honigbienen, weil sie viel "pelziger" sind, so dass viel mehr Pollen hängenbleibt... andererseits sind Honigbienen eher "trachtreu"

Re: Ihr hättet gerne Bienen, aber...

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 22:10
von Benutzer 72 gelöscht
ist es wirklich so einfach??
wohnnet.at: Summen am Balkon eigener Honig

Re: Ihr hättet gerne Bienen, aber...

Verfasst: Fr 9. Jun 2017, 22:39
von Sebastian
,aber meine Reisepläne lassen es im Moment nicht zu.
Angst habe ich nicht. Mir ist mal in einem Zug eine im Gesicht gelandet und dann über meine Augen gelaufen und hat da ne Weile gechillt. Alles sehr entspannt. :ohm:

Lese gerade begeistert das Buch zur Bienenkiste (pala verlag).

Falls das hier jemand liest, der wesensgemäße Bienenhaltung betreibt und aus dem Kreis Stuttgart bis Tübingen kommt. Ich würde da gerne mehr erfahren/live zuschauen.

Re: Ihr hättet gerne Bienen, aber...

Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 19:01
von Zottelgeiss
Vielleicht findest Du hier etwas passendes:
https://www.mellifera.de/ueber-uns/was- ... ltung.html
Die bieten auch Kurse an. Leider ist es von hier sehr weit weg. Meine Homöopathin hat dort einen Bienenkurs gemacht und war schwer begeistert. :bieni:

Re: Ihr hättet gerne Bienen, aber...

Verfasst: Di 16. Jan 2018, 06:53
von osterheidi
Bei mir wird dieses jahr ein hobbyimker bienen beheimaten. Wir richten einen platz her und es fängt klein an weil er den platz für sehr passend hält. Ich freu mich schon dass es wieder zusätzliches leben im grundstück gibt.

Re: Ihr hättet gerne Bienen, aber...

Verfasst: Di 16. Jan 2018, 22:17
von Hildegard
Bienen habe ich leider keine , aber dafür verließen 5 Golz-Beuten die in den letzten 3 Wochen entstanden sind, unsere Werkstatt um den Völkern des Neffen als Heimat zu dienen.

Re: Ihr hättet gerne Bienen, aber...

Verfasst: Mo 22. Jan 2018, 00:16
von Sonne
...aber, ich/wir habe/n leider keine Ahnung davon.

Aber lustig ist...ich habe diesen Thread hier schon letzten Dienstag gelesen. Am gleichen Abend habe ich dann noch im Internet nach
ähnlichen Artikeln gestöbert...und zum Bsp erfahren, dass man auch einfach nur ein Bienenvolk in einem speziellen Kasten halten
kann. Ganz unkompliziert.

Am nächsten Tag dann, lag bei uns in der (Kommunalen Werbe-)Zeitung ein Flyer bei, dass unsere Stadtwerke als diesjährigen Beitrag zum Umweltschutz
eine Aktion starten und interessierten Stadtbewohnern kostenlos einen Kurs über Imkerei, eine Bauanleitung für Bienenkisten und ein (1) kostenloses
Bienenvolk spendieren würden.

Nennt man das nicht den Wink mit dem Zaunpfahl? :haha:

Naja...Besprechung mit Mann und Familie...Kids jetzt nur mäßig begeistert...mein Mann durchaus angetan...

Eigentlich hieß es im Flyer: Anmeldung ab Februar...aber dann hatte ich den Geistesblitz schlechthin...
Am Freitag dachte ich...informiere dich einfach mal....vorab.

Also rufe ich an...so 15 Minuten vor 12...sprich - Feierabend.

Und erhalte auch die ersten Infos und außerdem sei der Kurs sehr gefragt und...ja... schon ziemlich voll.
Die Zahl der Kursteilnehmer sei ja auf 20 Personen begrenzt.

Da war ich einfach nur sprachlos. Da wird in einer Stadt mit ca 40 000 Einwohner in jeden Haushalt ein Flyer verteilt
und nur 20 Personen werden genommen? Ehrlich? Öhm? :hms:

Auf meine schüchterne Frage, ob sich schon 20 gemeldet hätten, kam die Antwort: Noch nicht ganz.

Also vielleicht nochmal Glück gehabt. Wir wurden registriert... und ich bekam die Info, dass sich jemand mit uns in Verbindung setzen würde und jeden Monat sei an 2 Samstagen bis Augut ein Kurs usw...den man dann besuchen muß etc...

Jetzt bin ich :bieni: sehr :bieni: gespannt.

Die Anmeldung bedeutet ja leider noch nicht, dass wir genommen werden. Wir stehen jetzt erstmal auf der Liste.
Zudem gehören wir zwar zur Stadt...aber nicht direkt in der Stadt, sondern ein Ortsteil, der aber total ländlich ist.

Ja mal sehen... :pfeif:

Re: Ihr hättet gerne Bienen, aber...

Verfasst: Mo 22. Jan 2018, 07:16
von hobbygaertnerin
Ich wünsche allen, die den Schritt vom Traum in die Wirklichkeit umsetzen können, mögen, es zu tun.
Für mich sind die kleinen Bienen ein faszinierendes Lebenswohlfühlglück mit seinen Höhen und Tiefen.
Dass bei der Mühe auch Honig und Wachs zusammenkommt- ist der angenehme Nebeneffekt.
Was ich jedem Raten würde, sich einen Imkerpaten zu suchen, der einem mit Rat und Tat zur Seite steht und sich auch in die Breite der Bienenhaltung einzulesen, anzuschauen.
Manches, dass heute als sehr modern vermittelt wird, heisst noch lange nicht, dass man die Bienen dabei über den Winter bekommt.
Ich hab die Bienen das 5. Jahr, das Einzige, das ich weiß, dass ich nichts weiß- ich lerne sehr viel von den Bienen selbst und hab so eine Hochachtung vor der Weisheit des Biens.
Mit den Bienen hat sich vieles in meinem Leben verändert- ich erlebe die Jahreszeiten anders und der 1. Reinigungsflug im Frühjahr, die Hoffnung, dass sie über den Winter gekommen sind- das Gefühl kann ich nicht beschreiben.
Bienenstiche sind ausser am Kopf nicht zu fürchten, in der Regel wächst eh in der Nähe Spitzwegerich, der gegen Stiche sehr gut hilft- und mit Stich am Kopf sieht man eben 2 Tage aus wie Quasimodo- aber das vergeht dann auch wieder.
Ich kenne seit letztem Jahr den Unterschied von einer grösseren Anzahl Stichen von Bienen und Hornissen- vor den grossen Summern hab ich inzwischen einen wirklichen Respekt, würden Bienenstiche am Kopf auch so weh tun wie Hornissenstiche- hätte ich sicher keine Bienen mehr.
Was man in meinen Augen als Imker braucht- ein sehr hohes Durchhaltevermögen, viel Geduld, einen ruhigen Umgang mit den Tieren, auch wenn viele ohne Schutzkleidung arbeiten, ich gestehe, ich bin da viel entspannter, wenn ich mit Imkerkleidung arbeite.
Ob es wirklich so einfach ist, Bienen am Balkon zu halten, da hab ich meine Zweifel, aber im Garten mit einigermaßen vernünftigen Nachbarn gehts auf alle Fälle.
Es ist schon ein Stück Lebenqualität, in der Nähe die Bienen haben zu können. Sie sind einem da einfach näher und man wächst auch besser in die Imkerei rein.