SOS - Bienenschwarm gefunden!

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: SOS - Bienenschwarm gefunden!

#61

Beitrag von karl-erwins-frau » Mi 7. Mai 2014, 09:37

Hi,
wie oben geschrieben kommen die in 22mm, aber ich möchte sie ja auf 21mm haben (Hobel) wegen der kleineren Waben.
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: SOS - Bienenschwarm gefunden!

#62

Beitrag von karl-erwins-frau » Mo 19. Mai 2014, 12:00

Update:
Ich habe nun 11 Tage später immer noch keine Brut, dachte am 8.5. ich wäre einfach nur blind, aber jetzt schon wieder. Habe ganz ordentlich alles durchgeschaut. :ohoh:
Keine, Stifte, keine Maden, nix verdeckelt. Königin auch nicht gefunden. Dafür Spielnäpfchen (aber wer soll die bestiften?) und viel Honig. Pollen tragen sie auch fleißig ein. Bienen verhalten sich aber ganz normal.
Ob das bei allen Anfängern so kompliziert ist :eek:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: SOS - Bienenschwarm gefunden!

#63

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 19. Mai 2014, 12:40

:eek: Das ist aber gar nicht gut - es könnte sein, daß die Königin irgendwie beschädigt wurde, und nicht mehr legen kann, aber noch drin ist (wg Pollensammelns - weisellos schleppen sie nur sehr winzige Pollenpäckchen an, UND sind sehr nervös, und "heulen", wenn man den Deckel aufmacht.).
Alternativ könnte (Konjunktiv!) eine unbegattete Nachschwarmkönigin dort reingefunden haben und jetzt ungezeichnet noch nicht legend sein.
Jetzt wäre es an der Zeit, vom Nachbarn ein Stückchen Wabe mit jüngster Brut zu erbitten, um eine Gelegenheit zum Nachschaffen zu bieten.
Das dauert aber alles dann schon zu lange (die Bienen werden ja nicht jünger) - kauf eine begattete Wirtschaftskönigin zu, und laß dir zeigen, wie man sie einweiselt.
*Daumen drück*
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: SOS - Bienenschwarm gefunden!

#64

Beitrag von karl-erwins-frau » Mo 19. Mai 2014, 12:47

Hi Sabi(e)ne,

ja, das mit der beschädigten Königin ist mir auch in den Sinn gekommen. Gesehen habe ich sie ja (zuletzt) am 8.5., aber eben nie Eier von ihr.

Ich habe jetzt aber glücklicherweise einen Imker, bei dem ich auf Probe (mit-) imkern darf, gefunden.
Von dem bekomme ich heute belarvte Weiselnäpfchen zum Einbauen/-hängen. Königin hat er grad keine über.

Im schlimmsten Fall muss ich glaube ich vereinigen. Der hat noch einige Völker mehr und irgendwie wird's weitergehen. Ich seh die Komplikationen postiv. Lerne ich wenigstens viel. Aber die Bienen möchte ich eben schon retten wenn möglich.
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

bienengarten
Beiträge: 331
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 17:48

Re: SOS - Bienenschwarm gefunden!

#65

Beitrag von bienengarten » Sa 7. Jun 2014, 08:42

Hallo

Mal nachfragen - was macht der Schwarm ?
Hat es mit der Weiselprobe geklappt und das Volk ist wieder Weiselrichtig ?

Gruß Dieter
Der Weg zur Quelle führt gegen den Strom.....

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: SOS - Bienenschwarm gefunden!

#66

Beitrag von karl-erwins-frau » Di 10. Jun 2014, 09:36

Hi,

alles bestens. Mein Imkerpate ist total hin und weg von der Königin die sooooo ein tolles Brutnest hat :)
Die lange Legepause lag wohl wirklich am schlechten Wetter. Ich vermute stark, dass sie eine junge Königin hatten die lange nicht begattet war. Nach 2 Tagen schönem Wetter ging's dann langsam los.

Macht super viel Spaß und wenn ich jetzt mit den Hunden spazieren gehe habe ich immer ein Auge in den Bäumen ;)

http://karl-erwin.blogspot.co.uk/2014/0 ... video.html

Grüssle,
KEF
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: SOS - Bienenschwarm gefunden!

#67

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 10. Jun 2014, 22:07

:) Freu dich über die lange Brutpause - du wirst nur sehr, sehr wenige Milben haben, als Resultat dieser Brutpause.
Das ist übrigens etwas, was man auch gerne bewußt anstreben sollte, aber die meisten Imker sind so auf den Honig fixiert, daß sie lange Brutpausen als "schlecht" ansehen.

Die Milben vertrocknen binnen weniger Tage, wenn sie in keine Zelle können, weil keine offene Brut da ist - wenn dann mit den diversen Säuren behandelt wird, fallen massig tote Milben runter, und der Standard-Imker kriegt die Panik und haut gleich nochmal Säure rein, wie er es gelernt hat bei "hohem Milbenfall".

Da aber niemand lehrt, wie man mit einer dicken beleuchteten Lupe (oder einem Mikroskop) unterscheiden kann, ob es lebende Milben oder schon länger tote sind, wird völlig nutzlos behandelt, und jedesmal die jüngste Brut und die grad schlüpfenden Bienen gekillt... :bang:

Wenn man eine dicke Lupe oder ein Mikroskop hat, kann man übrigens auch nachsehen, ob den Milben Beine/Füße fehlen - dann haben die Bienen ihren Job echt gut gemacht - die Milben sterben schon binnen einer Woche, wenn nur EIN Fuß abgebissen wird.
Nur guckt fast keiner so genau hin - die Bienen sind nicht so hilflos, wie uns immer eingeredet wird.

Was wäre denn, wenn die Bienen keinerlei Medikation brauchten, sondern nur eine andere Betriebsweise?
Eine, die eben nicht nur auf Maximalertrag ausgerichtet wäre, sondern komplett an der Biene?
Wem würde das nützen, und wem würde das im Umsatz wehtun? :pfeif:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: SOS - Bienenschwarm gefunden!

#68

Beitrag von karl-erwins-frau » Mi 11. Jun 2014, 06:59

Hi Sabi(e)ne,

klingt interessant. Ich würde natürlich auch - wie vermutlich jeder - am liebsten garnicht behandeln will aber auch nicht im ersten Jahr das Volk gleich verlieren nur weil ich meine schlauer als andere zu sein :-/
Wie kann man denn eine Brutpause bewusst steuern? Das habe ich im Bush nicht gelesen.
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: SOS - Bienenschwarm gefunden!

#69

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 11. Jun 2014, 08:18

Moin, doch, das hast du gelesen :)
Eine Brutpause gibt es unter anderem, wenn du z.B. den Schwarm vorwegnimmst, und das Restvolk sich erst mal eine neue Königin ziehen muß.
Gründe wie Tracht/Futtermangel oder zu kaltes Wetter gibt es auch.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: SOS - Bienenschwarm gefunden!

#70

Beitrag von karl-erwins-frau » Mi 11. Jun 2014, 08:40

Hmm, das heißt ja aber dann, dass ich jedes Jahr meine Völker, bzw. mein Volk vermehren muss?! Oder kann ich sie dann später wieder vereinigen und sie die bessere Königin "aussuchen" lassen? Hast Du da nen Link für mich zum Einlesen?
Klingt jedenfalls gut. :-)
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Antworten

Zurück zu „Bienen“