Seite 2 von 3

Re: Wildblumensamen - Bienen/Hummelweide

Verfasst: Do 12. Feb 2015, 11:34
von Benutzer 3991 gelöscht
Mika hat geschrieben:ich hätte gerne Beinwell von Dir, wenn sich das machen ließe
Kein Problem, kann ich dir ausgraben oder du wartest auf die Samen.
Karden hab ich auch viele, die Bienen gehen da auch drauf. Kletten detto.
Goldruten gibts auch, die sind ja fast ein Unkraut inzwischen.

Re: Wildblumensamen - Bienen/Hummelweide

Verfasst: Do 12. Feb 2015, 22:21
von Mika
Ich hätte gerne ein Pflänzchen, schnurr... :rot: d.h. wenn die Schneeverwehungen abgetaut sind. Oder ist es bei Dir nicht so schlimm?

Re: Wildblumensamen - Bienen/Hummelweide

Verfasst: Do 12. Feb 2015, 22:34
von Sabi(e)ne
Bienen gehen auch auf Natternkopf, und so ziemlich auf alle Gewürzpflanzen, so es mehr als Einzelpflanzen sind.

Re: Wildblumensamen - Bienen/Hummelweide

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 00:42
von Benutzer 3991 gelöscht
Mika hat geschrieben:wenn die Schneeverwehungen abgetaut sind. Oder ist es bei Dir nicht so schlimm?
Hier ist der Schnee schon wieder weg, kleines weißes Fleckerl da und dort im Schatten. Bis was austreibt, wirds schon noch ein wenig dauern.

Re: Wildblumensamen - Bienen/Hummelweide

Verfasst: Di 10. Mär 2015, 11:33
von Buchkammer
Bei uns gibt es den Wiesen-Salbei mit blauen Blüten - nennt sich Salvia pratensis.

Aber as anderes: Ich fand in 2014 kein Johanniskraut in der Natur. Nicht mal an den geheimen Stellen hier in der Nähe. Ist das ausgestorben? Konntet ihr bei euch in der Umgebungg etwas Johanniskraut finden? :hmm: Sieht man sogar momentan noch, die vertrockneten braunen Stengel von 2014, die stellenweise aus dem Schnee ragen.

Re: Wildblumensamen - Bienen/Hummelweide

Verfasst: Di 10. Mär 2015, 19:30
von Benutzer 3991 gelöscht
Johanniskraut ist hier nicht selten, vor allem auf Waldlichtungen, wo kurz zuvor das Holz geschlagen wurde. Im Garten treibts auch grad aus.
Buchkammer hat geschrieben:Sieht man sogar momentan noch, die vertrockneten braunen Stengel von 2014, die stellenweise aus dem Schnee ragen.
Du hast noch Schnee? :eek: Wenn da noch die braunen Stängel sind, werden wohl Pflanzen da gewesen sein müssen :aeh:

Re: Wildblumensamen - Bienen/Hummelweide

Verfasst: Di 10. Mär 2015, 20:00
von Buchkammer
Nein, hier liegt derzeit kein Schnee und das schrieb ich auch nicht, aber es soll im deutschsprachigen Raum noch Gegenden geben, wo durchaus noch Schnee liegt, und die braunen Stängel von 2014 eventuell noch durch die Schneedecke luagen.

Es waren eben keine braunen Stängel hier in der Nähe zu finden und demzufolge auch kein Johanniskraut in 2014. Ich kenne das aber von den Jahren zuvor mit viel Johanniskraut, aber passt scho. :mued:

Wo ist denn bei dir hier? Ah, die Mitgliederkarte gibt ja Aufschluss darüber.

Re: Wildblumensamen - Bienen/Hummelweide

Verfasst: Mi 11. Mär 2015, 00:40
von Lometas
Ihr könnt mir gerne alle möglichen Samen schicken, das Porto plus ein paar € zahle ich gerne. Ich hätte auch einige Samen zum Tausch.

Re: Wildblumensamen - Bienen/Hummelweide

Verfasst: Mi 11. Mär 2015, 00:41
von Lometas
Lometas hat geschrieben:Ihr könnt mir gerne alle möglichen Samen schicken, das Porto plus ein paar € zahle ich gerne. Ich hätte auch einige Samen zum Tausch, eventuell sogar Jungpflanzen.

Re: Wildblumensamen - Bienen/Hummelweide

Verfasst: Mo 23. Nov 2015, 01:55
von Lometas
Für meine Aktion . "mehr insektenfreundliche Blütenpflanzen" suche ich viele Samen. Wer hat welche übrig ? Heimische Blumen, Arten der traditionellen Bauerngärten. Gerne gegen Tausch.