Seite 1 von 1

Bruthenne

Verfasst: Di 7. Jun 2011, 19:35
von Joelis
Nachdem unsere Hennen von einem Geflügelhof stammen, brüten sie einfach nicht. Deshalb hab ich mir von einem Bekannten eine Zwerghenne mit 10 "normalen" Eiern ausgeliehen, und sie im alten Hasenstall angesiedelt. Seit Donnerstag sitzt sie nun und brütet und brütet...eine ganz Brave also. Heute hab ich sie sicherheitshalber mal hochgenommen und die Eier gezählt, hab nämlich gehört, dass es durchaus üblich ist, dass Glucken ihre Eier aufessen :ohoh: . Aber: alle Eier da, und ich hab einen bitterbösen Schnabelhieb abgekriegt :motz: .
Jetzt warte ich mindestens so gespannt wie unsere Kinder aufs Schlüpfen der Küken und freu mich schon ganz viel auf die flauschigen Singerl.

Joelis

Re: Bruthenne

Verfasst: Di 7. Jun 2011, 19:47
von Thomas/V.
steht sie denn auch hin und wieder auf, um zu fressen und zu trinken? die Eier sollten nämlich zwischendrin immer mal abkühlen
ansonsten viel Erfolg! :)

Re: Bruthenne

Verfasst: Di 7. Jun 2011, 19:56
von Joelis
Die Getreidekörner und das Wasser gehen weg wie nix :mrgreen:

Re: Bruthenne

Verfasst: Di 7. Jun 2011, 19:59
von Thomas/V.
na, dann ist ja gut, wird auch schöne stinkende Haufen geben :grinblum:

Re: Bruthenne

Verfasst: Di 7. Jun 2011, 20:40
von Hacky83
Ja mann soll sich wundern, ich dachte zwischen durch schon das sich ein Schäferhund in unseren stall verirrt hat :lol:

Viel glück dir und deiner Glucke

Re: Bruthenne

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 13:36
von Rati
Bei uns wird wohl demnächst auch Nachwuchs geben.
Und dabei wollte ich gar keinen Nachwuchs aus der Mischung :ohoh: (hochbeinig dünner Kampfhahn & Arraucaner) aber nun sitzt sie schon eine Woche und ich mag nicht mehr einschreiten.
Ich lass mich überraschen. Für die Suppe reicht es alle Mal.

Grüße Rati

Re: Bruthenne

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 21:15
von Joelis
Und schon ist's wieder vorbei mit unseren Singerl...die Mama hat einfach aufgegeben, ist mir beim Füttern ausgekommen und ist seit drei Tagen im Freigelände unterwegs. :motz:
Einmal hätten wir sie fast gehabt...geblieben sind nur 7 Schwanzfedern... :pfeif:
Die Eier sind am Misthaufen gelandet...ich bin echt stinkesauer :nudel:

Joelis

Re: Bruthenne

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 23:59
von Zacharias
Mach dir nichts draus. Ich bin einmal in die tiefste Pampa gefahren, Stunden unterwegs für 10 Eier von Bergischen Schlotterkämmen, was man ja allein schon niemandem erzählen darf. Und dann ist die Glucke 1 Woche vor Schlupf aufgestanden und war nicht mehr zu bewegen weiter zu brüten. Alle Eier waren befruchtet.

Zur Zeit sitzt bei mir ein Bielefelder Kennhuhn auf 6 Sundheimer Eiern. Sie ist noch unerfahren, macht ihre Sache aber gut, frisst nur leider kaum.