Hallo,
Auf Nachfage in einem anderen Hühnerfred antworte ich hier.
Die Knochenmühle, die ich heute im Betrieb habe, ist die der Siepmann vertreibt https://www.siepmann.net/Knochenm%C3%BC ... l_P42.html und taugt nicht viel. Fehlkonstruktion mit Bliendnieten zusammengeheftet, die ich alle durch Schrauben ersetzen mußte. Allnaslang Reparaturen... doch nach paar Jahren kreativer Rumschrauberei läuft sie zufriedenstellend, wenn nicht gerade ein übermutiger Volontär seine überschüssigen Kräfte an ihr auslässt...
Rinderknochenmahlenkannst Du aber vergessen...
Ich habe die teuereren Modele nicht gesehen, aber von dem Hersteller würde ich allgemein abraten.
Vor Jahrzehnten hatte ich Eine aus DDRproduktion. Die war ganz aus Gußeisen, sehr stabil, doch sehr umständlich in der Handhabung, da dauernd verstopfte sie und mußte fummelig gesäubert werden. Die hatte aber auch keine Rinderknochen gefressen.
Ob eine Quetsche (z.B. https://www.breker.de/tierzubehoer/knoc ... tsche.html Taug hat, kann ich nicht sagen, nie probiert. Wäre schön, wenn sich jemand mit Erfahrung dazu äußern würde!!!
Gruß
Daniel
Knochenmühle
- Zacharias
- Beiträge: 3454
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
- Wohnort: Estland, Nähe lettische Grenze
- Kontaktdaten:
Re: Knochenmühle
Ich hatte mal vor Jahren bei Siepmann nach einer Mühle gefragt (Siepmann ist bei mir um die Ecke). Mir wurde abgeraten, weil sie meinten, der Kraftaufwand wäre zumindest für Frauen zu hoch und es würden in einer manuellen Mühle ohnehin nur kleine Knochen wie von Geflügel gehen. Das wäre dann nicht der Sinn des Ganzen, da ich vorwiegend die Hühner damit füttern wollte, aber natürlich nicht mit den Knochen ihrer Artgenossen. Kleine schmale Knochen schafft auch ein guter Fleischwolf, zumindest in Verbindung mit Fleisch.
Grüße,
Birgit
Birgit
-
- Beiträge: 1123
- Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23
Re: Knochenmühle
Kommt immer darauf an wieviel Knochenmehl ihr braucht, und für was ihr das braucht.
natürlich ist das schön , die eigenen Knochenabfälle zu verwerten, aber
einen guten Fleischwolf würde ich hierfür nicht ruinieren.
Ich meine mich auch zu erinnern, das es verboten ist, Fleisch-, Blut-, und Knochenmehl zu verfüttern.
anyhow, wers nicht lassen kann https://www.progreen.co.uk/bonemeal-fertiliser-25kg.
natürlich ist das schön , die eigenen Knochenabfälle zu verwerten, aber
einen guten Fleischwolf würde ich hierfür nicht ruinieren.
Ich meine mich auch zu erinnern, das es verboten ist, Fleisch-, Blut-, und Knochenmehl zu verfüttern.
anyhow, wers nicht lassen kann https://www.progreen.co.uk/bonemeal-fertiliser-25kg.
- Zacharias
- Beiträge: 3454
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
- Wohnort: Estland, Nähe lettische Grenze
- Kontaktdaten:
Re: Knochenmühle
Das war mal nach BSE, ist aber für Tiere, die es brauchen aufgehoben worden.Ich meine mich auch zu erinnern, das es verboten ist, Fleisch-, Blut-, und Knochenmehl zu verfüttern.
Knochenmehl im Ausland zu kaufen, ist nun nicht gerade das was ein Selbstversorger machen will. Kriegt man übrigens auch hier.
Grüße,
Birgit
Birgit
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Di 3. Jul 2018, 10:37
Re: Knochenmühle
hallo,
Natürlich ist das Kurbeln nicht sehr leicht, aber wenn es nicht zu lange geht, ist es gut zu schaffen.
Schweineknochen, auch mit Fleischresten, auch Beinknochen, lassen sich zufriedenstellen zermahlen. Ich mache es ganz frisch (alle Vitamine ect vorhanden) und friere das Mehl ein.
Von industriell hergestelltem Düngerzusätzen würde ich, bei unserem Zweck, dringend abraten.
Gruß
Daniel
Natürlich ist das Kurbeln nicht sehr leicht, aber wenn es nicht zu lange geht, ist es gut zu schaffen.
Schweineknochen, auch mit Fleischresten, auch Beinknochen, lassen sich zufriedenstellen zermahlen. Ich mache es ganz frisch (alle Vitamine ect vorhanden) und friere das Mehl ein.
Von industriell hergestelltem Düngerzusätzen würde ich, bei unserem Zweck, dringend abraten.
Gruß
Daniel