Sonnenblumenkerne für Hühner

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Antworten
Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Sonnenblumenkerne für Hühner

#1

Beitrag von Little Joe » Sa 7. Aug 2010, 18:59

Meine Damen :huhn: sind ja ganz wild auf Sonnenblumenkerne und um sie anzulocken hat sich das auch bewährt. Nun ist mein Vorrat ber aufgebraucht und ich musste im Landhandel welche kaufen, dort hat man mir gesagt das unter der Schale Schimmelsporen sein könnten und um sicher zu gehen müsste ich geschälte kaufen. Zum einen sind die mir aber zu teuer zum anderen trockne ich meine auch immer mit Schale heisst ich hab echt keine Zeit Sonnenblumenkerne für die Hühner zu schälen :neee: Also isses gefährlich für die Hühner oder kann die die unbedenklich als Leckerbissen weiter füttern.

lg :flamingo:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Sonnenblumenkerne für Hühner

#2

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 7. Aug 2010, 21:07

hallo!

Also in der wiener U-bahn oder im Park sieht man öfters mal "Türken" mit den Zähnen die Schale der Sonnenblumenkerne knacken und ...
die essen das!
Verschimmelt? weiß nicht - dürfte so wie bei den Nüssen sein und vom richtigen Trocknen abhängen.

liebe Grüße!

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Sonnenblumenkerne für Hühner

#3

Beitrag von luitpold » Sa 7. Aug 2010, 21:38

Little Joe hat geschrieben:unter der Schale Schimmelsporen :flamingo:
ich würde einfach die nase reinhalten, verdorbenes zeug riecht auch verdorben, schimmelig oder ranzig. immer nur kleine mengen kaufen, bald (naja ende oktober) sollten ja die neuen sonnenblumen zu haben sein, dann direkt beim bauern die samen/blütenstände kaufen oder tauschen und luftig trocknen, die hendl picken sich dann schon raus was sie wollen.

lg
lp
ah ja, selber kosten schafft gewissheit.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“