Küken 2013

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Küken 2013

#31

Beitrag von die fellberge » Di 9. Apr 2013, 21:14

Ich hatte 2 über- leider wollte sie keiner- nun sind se Geschichte :aeh:

Solle aus diesem Schlupf welche fallen, willst du dann einen haben?
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Andvari

Re: Küken 2013

#32

Beitrag von Andvari » Mi 10. Apr 2013, 10:42

greymaulkin hat geschrieben:Oh, danke.
Das wird schwierig. Wir haben keinen Grünlegerhahn.
Zumindest laut meinem angelesenen Wissen bekommt man die olivgrünen Eier normalerweise auch mit der Kombination Marans-Hahn und Grünlegerhenne - an Hähne von den Grünlegerhybriden kommt man ja wahrscheinlich sowieso nicht so einfach dran, da müsste man stattdessen wohl eher einen Araucana-Hahn nehmen.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Küken 2013

#33

Beitrag von greymaulkin » Do 11. Apr 2013, 10:57

Hallo, Marianne,
die fellberge hat geschrieben: Solle aus diesem Schlupf welche fallen, willst du dann einen haben?
sehr gerne :michel:

Wir haben einen Gockel, der bisher gut in seinen Job reingewachsen ist. Gut, dass der Fuchs da gewesen ist, dafür kann er nichts. Zwei unserer überzähligen Junghähne waren so schön, dass wir sie unserem Gänseguru aufgeschwatzt :rot: haben. Sie waren einfach zu schön für den Backofen. Mehr als einen Gockel halten müssen wir sorgfältig planen.

Gruß, Bärbel

beutelsend
Beiträge: 327
Registriert: Do 21. Feb 2013, 13:48

Re: Küken 2013

#34

Beitrag von beutelsend » Mi 5. Jun 2013, 11:36

Unsere Puten haben 8 flauschige Babies :lol:
das ist zwar weniger als letztes Jahr, aber nachdem bei den Gänsen kein einziges Küken (dem Wetter sei dank) geschlüpft ist deutlich mehr als erwartet :daumen:

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Küken 2013

#35

Beitrag von greymaulkin » Fr 7. Jun 2013, 11:42

Im Moment
3 Gössel aus der Brutmaschine.
6 Gössel aus dem Gelege der Altgans (?!?), das der Junggans ist taub? oder wie nun?
3 Laufenten im Abstand von je 2 Tagen(auch seltsam)
Leider hat der Pfau ein schlupfreifes Entenei "entsorgt" - Mistviech - und zwei Gössel sind uns kurz nach dem Schlupf eingegangen.
Birgit Huhn sitzt noch.

Gruß, Bärbel

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Küken 2013

#36

Beitrag von greymaulkin » Mi 12. Jun 2013, 07:03

Birgit Huhn hatte gestern abend 4 Küken.
3 gelbe und ein schwarzes (das wird bestimmt mal ein Maran :) )
Dafür sind 2 Gössel gestorben.

Gruß, Bärbel

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Küken 2013

#37

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 12. Jun 2013, 12:39

Ich schreib jetzt lieber nicht, von wievielen Eiern ich wieviele Küken erhalten habe-
stell ein Bild von meinen kleinen Schätzen rein.
Eine Frage hätte ich, wenn ein Küken Spreitzbeine hat- kann man die fixieren oder muss sich das von selbst ausheilen.
Dateianhänge
Küken 2013
Küken 2013
CIMG0780Küken.jpg (106.84 KiB) 1364 mal betrachtet

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Küken 2013

#38

Beitrag von Olaf » Mi 12. Jun 2013, 12:57

:verknallt:
Moin,
ich hab mich darüber unlängst mit dem unterhalten, von dem ich die Gänseeier habe.
Der meinte, man könne die Beinchen mit einer weichen Schnur wie eine Fessel miteinander fixieren, so dass sie noch laufen können, aber die Beine nicht mehr so weit auseinander gehen könnten. Nach wenigen Tagen säßen die Hüftgelenke wieder richtig und man könne die Schnur wieder abmachen.
Aus dem Konjunktiv ergibt sich, dass ich es noch nicht probiert habe. Aber da wir jedes Mal solche dabei hatten und sie immer in den Himmel befördern mussten werde ich es beim nächsten mal garantiert ausprobieren.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

beutelsend
Beiträge: 327
Registriert: Do 21. Feb 2013, 13:48

Re: Küken 2013

#39

Beitrag von beutelsend » Mi 12. Jun 2013, 13:06

also in Hühnerforen gilt die gängige Meinung, dass die Beine gerichtet werden sollten (wie von Olaf beschrieben).
Habs aber auch noch nicht gemacht

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Küken 2013

#40

Beitrag von stoeri » Mi 12. Jun 2013, 14:55

Hallo Kaufnix,

mei die sind ja so hübsch genauso wie die Chabos die zaubern mir immer ein Grinsen hervor. DA ich allerdings auch wegen den Eiern Hühnern halten will halte ich mir für meinen nicht so großen Vorstadtgarten Zwerg Wyandotten und Zwerg Welsumer und eine Araucaner (die wird nicht so riesig und legt doch 4 Tage durch und gute 50 gr Eier).
Aber sag wie groß oder schwer sind die Eier und sind in dem Film auch adulte Hühner dabei ich hätte gerne mehr von denen gesehen.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“