Seite 267 von 279

Re: Hühnerratsch

Verfasst: Di 8. Okt 2019, 08:32
von Teetrinkerin
Danke für eure Einschätzungen. Ich denke, der Hühnerstall wäre vermutlich mit 4 max. 5 Hühnern ausgelastet. Ich selbst dachte an 5-8 Hühner und ggfs. noch einen Hahn. Überlegt hatte ich mir auch, ob ich erst mal mit Wachteln anfange. Gefallen würden sie mir und die Eier finde ich auch witzig, aber man braucht dann halt schon sicherlich 15 Wachteln, um 5 Hühner zu ersetzen.

Re: Hühnerratsch

Verfasst: Di 8. Okt 2019, 09:00
von hobbygaertnerin
Das Hühnerhaus sieht schnucklig aus- wichtig wäre mir, dass ich da auch gut drin arbeiten kann.

Re: Hühnerratsch

Verfasst: Di 8. Okt 2019, 13:41
von Teetrinkerin
@hobbygaertnerin,
das war auch schon ein Gedanke, der mir gekommen ist. Ich glaube, es ist recht eng und unbequem, darin zu arbeiten.

Re: Hühnerratsch

Verfasst: Mi 9. Okt 2019, 10:00
von hobbygaertnerin
Schönheit hat sicher einen grossen Wert, aber einigermaßen sinnvoll arbeiten zu können, ist wichtiger.
Es nervt furchtbar, wenn man nicht richtig arbeiten kann- ich hab das gesehen- hatte über der Kotgrube ein mit Volierendraht befestigtes Gitter, der Mist hatte sich übers Jahr festgehängt und es wurde so schwer, musste jedesmal mit dem Hochdruckreiniger wieder gereinigt werden.
Hab mir dann von Siepmann dafür passende Kunststoffspalten gekauft, jetzt fällt die Hühnerka.... schon durch- einmal die Woche streue ich Steinmehl oder Holzkohle drauf- und es wird schöner Kompost, den ich einmal im Jahr rausräume.
Auch wenn es nur ein paar Hühner sind, Arbeit soll auch Freude machen.
Auf so mancher Ausstellung hab ich solche schnuckeligen wunderschönen Hühnerhäuser für den Garten gesehen, aber noch keines, das mich von der Arbeit her- begeistert hätte.
Da würde ich mir lieber ein Gartengerätehäuschen kaufen und das hühnertauglich herrichten.

Re: Hühnerratsch

Verfasst: Mi 9. Okt 2019, 10:28
von Teetrinkerin
Danke für deine Einschätzung, hobbygaertnerin! Ja, das hatte ich mir auch schon überlegt, ein Gartengerätehäuschen zu kaufen und dann umzurüsten. Da wir heuer doch einiges an Geld in den GWH-Bau gesteckt haben, sollte der Hühnerstall nicht auch noch hohe Kosten verursachen.

Re: Hühnerratsch

Verfasst: Mi 9. Okt 2019, 10:31
von Benutzer 2354 gelöscht
kleinanzeigen !
unser erstes Hühnergartenhäuschen hat keine 50 € gekostet.

Re: Hühnerratsch

Verfasst: Mi 9. Okt 2019, 10:42
von Teetrinkerin
Da gucke ich immer wieder rein. Entweder totaler Ramsch oder total teuer. Leider....

Re: Hühnerratsch

Verfasst: Mi 9. Okt 2019, 18:11
von sybille
ihno, die Hühnerhäuser in den Kleinanzeigen sind wirklich totaler Ramsch oder teuer.

Teetrinkerin, ein Gartenhäuschen oder ein selbstgebautes Häuschen wäre auf jeden Fall sinnvoller. Damit hast Du alle Möglichkeiten der Größe und kannst den Stall selbst gestalten.

Re: Hühnerratsch

Verfasst: Do 10. Okt 2019, 06:51
von hobbygaertnerin
@Teetrinkerin,
kann ich gut verstehen. Manchmal ergibt sich was, auf der anderen Seite, vielleicht kann dein Mann ein Hühnerhäuschen bauen, manchmal muss man einfach warten und es kommt die Lösung.
Aber Vorsicht, Hühner machen süchtig- ich könnte mir ein Leben ohne die Gackerles nicht mehr vorstellen. Wie ist bei euch im Garten die Lärmtoleranz der Nachbarn- manche ertragen Hühner, aber mit Hahn, da gibts eher Diskussionen?
Unser Herr Bresse fängt im Sommer schon sehr früh zum Aufwecken an, wir haben zum Glück keine direkten Nachbarn.

Re: Hühnerratsch

Verfasst: Do 10. Okt 2019, 09:22
von Teetrinkerin
Das Problem selbst bei Hütten, die zu verschenken sind: Sie sind oft total angegammelt und wenn die Hütten mal auseinandergebaut sind für den Transport, bekommt man die zuhause vermutlich nicht mehr zusammengebaut. Hab mir in letzter Zeit einige Ställe, Hütten etc. bei den Kleinanzeigen angeschaut. *seufz*

@hobbygaertnerin,
wir sind hier im alten Dorfkern - Hühnerhaltung ist hier glücklicherweise grundsätzlich erlaubt. Mein direkter Nachbar oberhalb hat auch Hühner, Hahn, Enten und Puten. Da hat sich zwar unsere "Lieblingsnachbarin" zwar schon beschwert, weil einer der Hähne damals so extrem früh gekräht hat, aber grundsätzlich sagt sie sonst nichts (kann sie ja auch nicht).



Bei uns ist das "Problem" dass noch viele Holzstapel mitten im Garten stehen. Die sollen nach und nach weg und neue Holzstapel nur noch am Rand vom Garten entstehen. Wir haben einen Holzunterstand, dessen Füße einbetoniert sind. Da würden wir gerne rückseitig dann den Hühnerstall bauen (so haben wir denn auch immer im Blick, ist für uns dann nämlich die Vorderseite). Bevor aber die Holzstapel nicht weg sind, können wir auch keinen Stall bauen (dennoch gucke ich schon immer auf Ebay Kleinanzeigen, denn gut Ding braucht Weile). Nun wär halt eine Idee, für den Übergang einen mobilen Stall zu kaufen oder zu bauen. Ich würde erst mal mit 5 Hühner beginnen, ich denke, da würde ein mobiler Stall gut gehen. Auf Ebay gibt es auch viele verlockende Angebote. Wisst ihr, ob die taugen?

Z.B. dieser hier:
https://www.ebay.de/itm/XXL-Huhnervolie ... SwH3NXm30W
(Link auf Ebay)

Im Hühnerforum hatte ich mal gelesen, dass von den Ställen eher abgeraten wird, aber vielleicht hat ja jemand von euch damit auch Erfahrungen? Natürlich würden wir den Auslauf mit einem mobilen Steckzaun erweitern (hätte auch den Vorteil, dass die Hühner dann auf einzelne abgeerntete Beete könnten).

Edit: Mit dem Thema Hühnerhaltung beschäftige ich mich eigentlich schon seit mehreren Jahren. Als ich vor gut zweieinhalb Jahren die Anzeige für unsere Mietwohnung aufgegeben habe und sich unsere Mieterin daraufhin gemeldet hat (und wir ein sehr angenehmes Telefonat führten), hab ich ihr schon damals gesagt, dass ich mir Hühner anschaffen möchte und sie damit kein Problem haben darf. Hat sie glücklicherweise auch nicht und sie ist eine totale Frühaufsteherin. Wir haben schon gelacht, dass sie vermutlich den Hahn weckt. :lol: