Kükenreigen 2015

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzer 3370 gelöscht

Re: Kükenreigen 2015

#21

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mi 18. Mär 2015, 20:38

Tolles Ergebnis :daumen:
Bei uns wird es noch dauern, allerdings ist es die Gans die brütet, 10 Eier haben wir abgenommen , jetzt sitzt sie seit einer Woche auf den restlichen 10 Eiern, Bin gespannt ob es diesmal klappt, wird dann wohl zu Ostern soweit sein...hoffentlich.
Gegen eine Martinigans hätte ich ja gar nichts einzuwenden :)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kükenreigen 2015

#22

Beitrag von Olaf » Do 19. Mär 2015, 20:07

Glückwunsch auch von mir, Marianne!
Hier sind heute die Eier von Tipopaar-Ernst´s Mechelnern angekommen, bestens verpackt und so auch alle heil.
Morgen werden die von Thomas/V. kommen, dann noch die Grünleger von den Nachbarn holen und schon gehts los.
Die Teile vom Brüter hab ich schon zusammengesucht *schweißwisch*, das war nicht einfach, und mach grad alles noch mal sauber.
Ich hab den ja ein ganzes Jahr nicht benutzt. Der Brüter selber war ja noch einfach, aber das Wendegedönse!
Für all solchen und vielen anderen Krams hab ich so ein kleines Kabuf, so2x2m. Meine Frau lagert da auch noch "Kunstkrempel".
Da wir dieses Jahr aus dem zweitgrößten Zimmer des Hauses einen Hobbyraum machen wollen, hab ich auch keine Lust mehr, dort aufzuräumen, dem entsprechend quillt das über und ich musste lange graben.
Gefunden! Nur die Temp.-Steuerung war nicht wie erwartet mit in der Tüte, der Bruja ist ja modifiziert.
Panik brach aus, hab ich mir aber nicht anmerken lassen.
Dann fiel mir ein, dass ich ja zwischendurch logischerweise Käse gemacht habe, und sie hing ganz friedlich am Käseschrank.
Alles wird gut.
Probelauf!
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kükenreigen 2015

#23

Beitrag von Olaf » Fr 20. Mär 2015, 21:44

Inzwischen sind auch die EIer von Thomas /V. angekommen, danke für Euer beider gutes Timing, die Nachbarn gegenüber haben meiner Frau die 4 Grünlegereier gegeben, die sie für mich sammeln konnten, Brüter läuft warm und wird morgen früh bestückt.
Das Hygrometer hat ne neue Batterie bekommen.
Wie oft wendet ihr eigentlich? Ich lese da völlig verschiedene Angaben, jetzt steht er auf 3x pro Tag...
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Kükenreigen 2015

#24

Beitrag von die fellberge » Fr 20. Mär 2015, 21:50

Ich wende gar nicht mehr ... reiner Luxus :rot:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kükenreigen 2015

#25

Beitrag von Olaf » Fr 20. Mär 2015, 22:24

Aber wenn ich den Luxus nun mal habe? :mrgreen:
Aber ich versteh es nicht ganz, Dein (echt schicker) Dingens-Brüter kann doch wohl wenden, wie ich das rausgelesen habe (und mich zugleich gefragt hab wie?)
Jedenfalls ist es ja vieleicht wirklich nicht so wichtig, dann lass ich es auf 3x.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kükenreigen 2015

#26

Beitrag von Thomas/V. » Fr 20. Mär 2015, 23:51

1-2 mal pro Tag sollten die Eier gewendet werden. So oft, wie sich eine Glucke vom Nest entfernt und wieder drauf setzt.
Nur an den letzten beiden Tagen, vor allem am Schlupftermin, nicht mehr den Brüter aufmachen und wenden.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

mot437
Beiträge: 5499
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Kükenreigen 2015

#27

Beitrag von mot437 » Sa 21. Mär 2015, 00:13

Hab imer zwei mal. Gewendet. Aber. Is. Sicher nich schlim wends drei mal is. N bruetendes tier wendet auch nich. Mit wasserwage und. Urzeit.
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2140
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Kükenreigen 2015

#28

Beitrag von Minze » Sa 21. Mär 2015, 10:59

Olaf hat geschrieben:Aber ich versteh es nicht ganz, Dein (echt schicker) Dingens-Brüter kann doch wohl wenden, wie ich das rausgelesen habe (und mich zugleich gefragt hab wie?)
Der King Suro hat so eine Art Schaukel, der Brüter bewegt sich permanent langsam hin und her. Ich finde das Gerät genial, wenn man nur einen kleinen Brüter braucht.
Liebe Grüße
Minze

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Kükenreigen 2015

#29

Beitrag von der.Lhagpa » Sa 21. Mär 2015, 17:02

Rückmeldung vom "Brüter" : 20 von 22 Eiern sollen befruchtet sein!! Drückt uns die Daumen!! Es gibt Osterküken!!! :michel:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kükenreigen 2015

#30

Beitrag von Olaf » Sa 21. Mär 2015, 19:37

Drücken wir! Klingt doch super.
Ich hab heute die hier ins Rennen geschickt:
k-bruteier.jpg
k-bruteier.jpg (69.79 KiB) 1780 mal betrachtet
Ich hab ja erst einmal Hühnereier gebrütet, meine Schierkünste sind noch etwas unterentwickelt,
bei Wachteln kann man, oder zumindest ich, es echt vergessen.
Grad bei den weißen von Thomas erhoffe ich mir etwas mehr Routine, und das sind auch die spannensten, für ihn mach ich den "Testbrüter".
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“