Hühnerhalterliste
Re: Hühnerhalterliste
Also an Geflügel habe ich so einiges: 0,7 Maran, 1,4 Silverrudds bleu, 1,3,0 Moderne Englische Zwergkämpfer, 1,3 Ayam Cemani, 2,2 Serama, 1,4,1 große Malaien, 1,0,1 Indio Gigante (Hennen kommen voraussichtlich im Herbst),2,2 Zwerg-Paduaner, 2,2 Seidenhühner, 1,0 Brahma (Hennen kommen ebenfalls im Herbst, wenn die nicht zuchttauglichen aussortiert werden), 1,2 Zwerg-Orpington, 2,3,2 diverse Zwerghühner, 0,1 Araucana und 5 Legehennen, sowie 4,7 Wachteln und 1,3 Celadon Wachteln und auf einem Pflegeplatz habe ich aufgrund von Platzmangel nach meine 1,3 Gänse eingestellt…. sind aber alles Liebhabertiere die nicht geschlachtet werden und ich freue mich über jedes Ei, das mir meine Mädels legen – die Aufgabe meiner Tiere besteht aber eher darin, Schnecken und Zecken zu sammeln und ich hatte seit Jahren keine Zecke mehr… außerdem nehmen sie ihren Job als Rasenmäher sehr ernst, ich habe wenig Grün über 1 cm Höhe..... insgesamt 15,38,4 also 57 Hühner insgesamt und 5,10 also 15 Wachteln
Re: Hühnerhalterliste
Himmel, was für eine Liste! Wie hältst du denn die vielen Wachtelhähne? Gibt es da keinen Stress?
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Hühnerhalterliste
nun das ist der "Rest" von meinen Tieren und einige neue Zuchttiere und welche von den Nachbarn, die sonst in "Sibirien" gelandet wären... hatte als wir den Lebenshof noch hatten über 200 ausgediente Lege- und Zuchthennen und 65 Gockel zusammen laufen, war nie ein Problem und auch bei den Wachteln gab es nie Probleme bis auf einen kleinen geistig behinderten Hahn, den haben sie mal angegriffen und ich mußte sie trennen - ansonsten alles friedlich...
Jetzt halte ich die Hühner in 5 Volieren mit Stall und die Wachteln in 2 Volieren mit Stall (in der einen sind meine alten mit den Ziervögeln untergebracht und in der anderen leider noch zwei Gruppen, Perlfee Wachteln und meine Celadon…) Gab nie Probleme, ich habe in der einen Gruppe 2 und in der anderen 3 Hähne.... anfangs hatte ich alle zusammen, habe sie erst getrennt, als die jungen angefangen zu legen, weil ich die Celadon gerne nur untereinander verpaaren würde... ich denke wenn sie genug Platz haben, mehrere Futterschüsseln und Beschäftigungsmöglichkeiten, dann gibt es auch keinen Ärger... meine Nachbarin hat einen sehr kleinen Stall und hat da 6 oder 7 Hähne mit Hennen drin, geht bis jetzt aber auch gut, sind halt aber seit dem ersten Tag zusammen...
Jetzt halte ich die Hühner in 5 Volieren mit Stall und die Wachteln in 2 Volieren mit Stall (in der einen sind meine alten mit den Ziervögeln untergebracht und in der anderen leider noch zwei Gruppen, Perlfee Wachteln und meine Celadon…) Gab nie Probleme, ich habe in der einen Gruppe 2 und in der anderen 3 Hähne.... anfangs hatte ich alle zusammen, habe sie erst getrennt, als die jungen angefangen zu legen, weil ich die Celadon gerne nur untereinander verpaaren würde... ich denke wenn sie genug Platz haben, mehrere Futterschüsseln und Beschäftigungsmöglichkeiten, dann gibt es auch keinen Ärger... meine Nachbarin hat einen sehr kleinen Stall und hat da 6 oder 7 Hähne mit Hennen drin, geht bis jetzt aber auch gut, sind halt aber seit dem ersten Tag zusammen...
- ohne_Furcht_und_Adel
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 00:12
- Familienstand: verheiratet
Re: Hühnerhalterliste
Karl-Erwins-Frau: 1,6 Bielefelder Kennhühner, 0,1 Königsberger
stoeri 1,5 Zwerg Wyandotten = 6
Schafmelker: Westfälische Totleger Gold
Zacharias: Marans, Araucana und die Kreuzung aus beiden Rassen, alles Hennen
Thomas/V.: 2.7 Vogtländer und 15 Legehybriden
joe: 2 Lachse, 2 Brahmahennen, 6 bunte Legehybriden, 2 Brahmahähne = 12
Minze: Orpington 3 Hennen, 2 Hähne, Lachs-Orpingtonmix 1 Henne, 8 Küken davon 7 Bresse und 1 Orpington
fuente: 6 Alicantinos + Hahn, 6 Amberstar, 1 Orpington + Mischlingstochter, 1 Grünleger
Sybille: 1 schwedischer Blumenhahn, 1 Mixhahn, 1 Grünlegerin, 1 weiße Hybride, 1 Marans, 1 Königsbergerin, 1 Rhodeländerin, 1 Sussex und 3 Mixhühner
Sarhild: Sundheimer (Stamm), Thüringer Barthuhn (Stamm), Araucana (3) (Deutsche Lachshuhn kommt noch ein Stamm dazu)
Floris_Frauchen: Mix aus Araucaner, Italiener, leghorn, Brabanter = 30-40, derzeit 9 Küken
Wachtelmuddi: 9 Deutsche Sperber, 6 Marans + 2 Hähne, einige andere (wegen den Ei-Farben) ...und bald Mechelner
Frutti di Bosco: 1 deutscher Buschhahn in weiß, 3 Appenzeller Spitzhauben-Buschhuhn Mischlingshähne (1-2 Hähne werden bald geschlachtet), 1 Appenzeller Spitzhaubenhenne, 6 deutsche Buschhühner, 3 Spitzhauben-Buschhuhn Mischlingshühner, 3 Spitzhauben Mischlingshühner, 1 Zwerg-Bielefelder Mixhuhn, 1 Zwerg-Sulmtaler Mixhuhn, 1 Zwerg-Altsteirer Mixhuhn, 2 Küken Spitzhauben-Buschhuhn-Mischlinge
Die kleine Farm: 16 Legehennen mit einem Sperberhahn, 4 Riesenbrahma Hennen und einen schicken Riesenbrahma Hahn
Rhodeländer-Züchter: Rhodeländer (Stamm 1,7) und ein Seidenhuhn
matt23: 0,5 braune Legehybriden
Hotzenwalder: startet demnächst mit 3 Vorwerk (gerade geschlüpft) später 6-8 geplant.
Reisende: 0,3 Ramelsloher (gelb)
althea: Orpington, Sulmtaler, Brahma(2 Hähne+1Henne = abzugeben), Grünleger, 1 Araucaner, 2 Sussex, 1 Amrock, Altsteirer,
Italiener-Hähne(abzueben), Mischküken aus Orpington+Sulmtaler,+Grünleger, +Sussex,+Amrock,
fast vergessen: 1 Siamesisches Zwergseidenhuhn-Paar (hat jemand noch Hühnchen abzugeben?)
reinrassige Sulmtalerküken(abzugeben)
Olaf: 2,1 Mechelner, noch, 0,5 Vogtländer, 1,2 irgendwas
Aiwass: 5 Bresse Gauloise 1 Hahn; 4 Leghorn Exchequer 1 Hahn; 3 Seidis (Große)1 Hahn / silber, schwarz, gelb, weiß
Holger: 1,20 Marans, schwarz-kupfer
saminsi: 1 Itl. Hahn, 2 Braham-Junghähne, 2 Brahma-Junghennen, 2 Maranhennen, 1 schwarze Legehybrid, 4 weiße Legehybriden, im Frühjahr kommen wirder ca. 10 Legehybriden dazu = 12 aktuell
zaches: 1 Niederheiner Hahn, 25 Zwerghuhn-Niederrheiner-Mixhennen
Richardburgenlandler: 25 gemeines burgenländisches Haushuhn&Hahn
Oli: 1,0 Araucaner, 0,0,8 Bielefelder Kennhuhn, 0,3 Marans, 0,1 Bresse, 0,5 New Hampshire, 0,4 Grünleger, 0,1 Legehybride + 4 Masthähne
wolf: 1.5 Rhodeländer (kakaobraun)
ceratostigma: 1,1 Italiener, 0,1 Lohmann, 0,2 Sussex, 0,1 Grünleger schwarz
manne63: 0,5 Sussex,1,0 Deutsches Reichshuhn,0,6 Leghorn
ohne_Furcht_und_Adel: 1/3 Marans schwarz- kupfer, 0/3 Niederrheiner birkenfarbig, 7 Mechelner gesperbert (weiß noch nicht, wie viele Hähne)
Kleinerklaus: wieder 0/2Marans, 0/2 Grünleger, 0/2 Leghorn, 0/2 Perlhuhn
weisstanne: 2,4 Croad Langschan weiss, 0,2 Marans weiss, 3,1 Mechelner-Brahma
Rohana: 1,1 Bielefelder, 0,3 Sussex Hybriden, 0,3 Blausperber Hybriden, 0,2 Grünleger schwarz
Luchs: 0/2 Sulmtaler, 1/2 Vorwerk
Specki: 1,3 Augsburger, 0,2 Grünleger, 03 zwerg Welsumer, 0,4 zwerg Sussex (zwei silber, zwei porzelanfarben)
Ihno : 3,30 Bresse 2, keine Ahnung wieviel Lege Hybriden 1,3 Seidenhühner 1,10 Mix
Vogelsberger: 2,18 große Australorps (Naturbrut/Kunstbrut Mix mit Naturaufzucht dieses Jahr geplant - werde beim Erfolg Tiere abgeben wollen!)
stoeri 1,5 Zwerg Wyandotten = 6
Schafmelker: Westfälische Totleger Gold
Zacharias: Marans, Araucana und die Kreuzung aus beiden Rassen, alles Hennen
Thomas/V.: 2.7 Vogtländer und 15 Legehybriden
joe: 2 Lachse, 2 Brahmahennen, 6 bunte Legehybriden, 2 Brahmahähne = 12
Minze: Orpington 3 Hennen, 2 Hähne, Lachs-Orpingtonmix 1 Henne, 8 Küken davon 7 Bresse und 1 Orpington
fuente: 6 Alicantinos + Hahn, 6 Amberstar, 1 Orpington + Mischlingstochter, 1 Grünleger
Sybille: 1 schwedischer Blumenhahn, 1 Mixhahn, 1 Grünlegerin, 1 weiße Hybride, 1 Marans, 1 Königsbergerin, 1 Rhodeländerin, 1 Sussex und 3 Mixhühner
Sarhild: Sundheimer (Stamm), Thüringer Barthuhn (Stamm), Araucana (3) (Deutsche Lachshuhn kommt noch ein Stamm dazu)
Floris_Frauchen: Mix aus Araucaner, Italiener, leghorn, Brabanter = 30-40, derzeit 9 Küken
Wachtelmuddi: 9 Deutsche Sperber, 6 Marans + 2 Hähne, einige andere (wegen den Ei-Farben) ...und bald Mechelner
Frutti di Bosco: 1 deutscher Buschhahn in weiß, 3 Appenzeller Spitzhauben-Buschhuhn Mischlingshähne (1-2 Hähne werden bald geschlachtet), 1 Appenzeller Spitzhaubenhenne, 6 deutsche Buschhühner, 3 Spitzhauben-Buschhuhn Mischlingshühner, 3 Spitzhauben Mischlingshühner, 1 Zwerg-Bielefelder Mixhuhn, 1 Zwerg-Sulmtaler Mixhuhn, 1 Zwerg-Altsteirer Mixhuhn, 2 Küken Spitzhauben-Buschhuhn-Mischlinge
Die kleine Farm: 16 Legehennen mit einem Sperberhahn, 4 Riesenbrahma Hennen und einen schicken Riesenbrahma Hahn
Rhodeländer-Züchter: Rhodeländer (Stamm 1,7) und ein Seidenhuhn
matt23: 0,5 braune Legehybriden
Hotzenwalder: startet demnächst mit 3 Vorwerk (gerade geschlüpft) später 6-8 geplant.
Reisende: 0,3 Ramelsloher (gelb)
althea: Orpington, Sulmtaler, Brahma(2 Hähne+1Henne = abzugeben), Grünleger, 1 Araucaner, 2 Sussex, 1 Amrock, Altsteirer,
Italiener-Hähne(abzueben), Mischküken aus Orpington+Sulmtaler,+Grünleger, +Sussex,+Amrock,
fast vergessen: 1 Siamesisches Zwergseidenhuhn-Paar (hat jemand noch Hühnchen abzugeben?)
reinrassige Sulmtalerküken(abzugeben)
Olaf: 2,1 Mechelner, noch, 0,5 Vogtländer, 1,2 irgendwas
Aiwass: 5 Bresse Gauloise 1 Hahn; 4 Leghorn Exchequer 1 Hahn; 3 Seidis (Große)1 Hahn / silber, schwarz, gelb, weiß
Holger: 1,20 Marans, schwarz-kupfer
saminsi: 1 Itl. Hahn, 2 Braham-Junghähne, 2 Brahma-Junghennen, 2 Maranhennen, 1 schwarze Legehybrid, 4 weiße Legehybriden, im Frühjahr kommen wirder ca. 10 Legehybriden dazu = 12 aktuell
zaches: 1 Niederheiner Hahn, 25 Zwerghuhn-Niederrheiner-Mixhennen
Richardburgenlandler: 25 gemeines burgenländisches Haushuhn&Hahn
Oli: 1,0 Araucaner, 0,0,8 Bielefelder Kennhuhn, 0,3 Marans, 0,1 Bresse, 0,5 New Hampshire, 0,4 Grünleger, 0,1 Legehybride + 4 Masthähne
wolf: 1.5 Rhodeländer (kakaobraun)
ceratostigma: 1,1 Italiener, 0,1 Lohmann, 0,2 Sussex, 0,1 Grünleger schwarz
manne63: 0,5 Sussex,1,0 Deutsches Reichshuhn,0,6 Leghorn
ohne_Furcht_und_Adel: 1/3 Marans schwarz- kupfer, 0/3 Niederrheiner birkenfarbig, 7 Mechelner gesperbert (weiß noch nicht, wie viele Hähne)
Kleinerklaus: wieder 0/2Marans, 0/2 Grünleger, 0/2 Leghorn, 0/2 Perlhuhn
weisstanne: 2,4 Croad Langschan weiss, 0,2 Marans weiss, 3,1 Mechelner-Brahma
Rohana: 1,1 Bielefelder, 0,3 Sussex Hybriden, 0,3 Blausperber Hybriden, 0,2 Grünleger schwarz
Luchs: 0/2 Sulmtaler, 1/2 Vorwerk
Specki: 1,3 Augsburger, 0,2 Grünleger, 03 zwerg Welsumer, 0,4 zwerg Sussex (zwei silber, zwei porzelanfarben)
Ihno : 3,30 Bresse 2, keine Ahnung wieviel Lege Hybriden 1,3 Seidenhühner 1,10 Mix
Vogelsberger: 2,18 große Australorps (Naturbrut/Kunstbrut Mix mit Naturaufzucht dieses Jahr geplant - werde beim Erfolg Tiere abgeben wollen!)
Re: Hühnerhalterliste
Kessy: 20 "Easter Egger Hennen" buntlegende Mixe und 1 buntvererbender Hahn 

Macht brauchst du nur wenn du Böses vorhast. Für alles andere reicht Liebe, um es zu erledigen. (Charlie Chaplin)
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 12. Feb 2021, 09:47
- Familienstand: verheiratet
Re: Hühnerhalterliste
Ich habe 4 Legehybriden.
LG,
Andrea
LG,
Andrea
-
- Beiträge: 300
- Registriert: So 24. Sep 2017, 22:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Wendland
Re: Hühnerhalterliste
Ich kann mich jetzt auch einreihen:
1,7 schwedische Blumenhühner, 0,2 cream Legbar, 0,2 American White Rock
1,7 schwedische Blumenhühner, 0,2 cream Legbar, 0,2 American White Rock
Re: Hühnerhalterliste
Karl-Erwins-Frau: 1,6 Bielefelder Kennhühner, 0,1 Königsberger
stoeri 1,5 Zwerg Wyandotten = 6
Schafmelker: Westfälische Totleger Gold
Zacharias: Marans, Araucana und die Kreuzung aus beiden Rassen, alles Hennen
Thomas/V.: 2.7 Vogtländer und 15 Legehybriden
joe: 2 Lachse, 2 Brahmahennen, 6 bunte Legehybriden, 2 Brahmahähne = 12
Minze: Orpington 3 Hennen, 2 Hähne, Lachs-Orpingtonmix 1 Henne, 8 Küken davon 7 Bresse und 1 Orpington
fuente: 6 Alicantinos + Hahn, 6 Amberstar, 1 Orpington + Mischlingstochter, 1 Grünleger
Sybille: 1 schwedischer Blumenhahn, 1 Mixhahn, 1 Grünlegerin, 1 weiße Hybride, 1 Marans, 1 Königsbergerin, 1 Rhodeländerin, 1 Sussex und 3 Mixhühner
Sarhild: Sundheimer (Stamm), Thüringer Barthuhn (Stamm), Araucana (3) (Deutsche Lachshuhn kommt noch ein Stamm dazu)
Floris_Frauchen: Mix aus Araucaner, Italiener, leghorn, Brabanter = 30-40, derzeit 9 Küken
Wachtelmuddi: 9 Deutsche Sperber, 6 Marans + 2 Hähne, einige andere (wegen den Ei-Farben) ...und bald Mechelner
Frutti di Bosco: 1 deutscher Buschhahn in weiß, 3 Appenzeller Spitzhauben-Buschhuhn Mischlingshähne (1-2 Hähne werden bald geschlachtet), 1 Appenzeller Spitzhaubenhenne, 6 deutsche Buschhühner, 3 Spitzhauben-Buschhuhn Mischlingshühner, 3 Spitzhauben Mischlingshühner, 1 Zwerg-Bielefelder Mixhuhn, 1 Zwerg-Sulmtaler Mixhuhn, 1 Zwerg-Altsteirer Mixhuhn, 2 Küken Spitzhauben-Buschhuhn-Mischlinge
Die kleine Farm: 16 Legehennen mit einem Sperberhahn, 4 Riesenbrahma Hennen und einen schicken Riesenbrahma Hahn
Rhodeländer-Züchter: Rhodeländer (Stamm 1,7) und ein Seidenhuhn
matt23: 0,5 braune Legehybriden
Hotzenwalder: startet demnächst mit 3 Vorwerk (gerade geschlüpft) später 6-8 geplant.
Reisende: 0,3 Ramelsloher (gelb)
althea: Orpington, Sulmtaler, Brahma(2 Hähne+1Henne = abzugeben), Grünleger, 1 Araucaner, 2 Sussex, 1 Amrock, Altsteirer,
Italiener-Hähne(abzueben), Mischküken aus Orpington+Sulmtaler,+Grünleger, +Sussex,+Amrock,
fast vergessen: 1 Siamesisches Zwergseidenhuhn-Paar (hat jemand noch Hühnchen abzugeben?)
reinrassige Sulmtalerküken(abzugeben)
Olaf: 2,1 Mechelner, noch, 0,5 Vogtländer, 1,2 irgendwas
Aiwass: 5 Bresse Gauloise 1 Hahn; 4 Leghorn Exchequer 1 Hahn; 3 Seidis (Große)1 Hahn / silber, schwarz, gelb, weiß
Holger: 1,20 Marans, schwarz-kupfer
saminsi: 1 Itl. Hahn, 2 Braham-Junghähne, 2 Brahma-Junghennen, 2 Maranhennen, 1 schwarze Legehybrid, 4 weiße Legehybriden, im Frühjahr kommen wirder ca. 10 Legehybriden dazu = 12 aktuell
zaches: 1 Niederheiner Hahn, 25 Zwerghuhn-Niederrheiner-Mixhennen
Richardburgenlandler: 25 gemeines burgenländisches Haushuhn&Hahn
Oli: 1,0 Araucaner, 0,0,8 Bielefelder Kennhuhn, 0,3 Marans, 0,1 Bresse, 0,5 New Hampshire, 0,4 Grünleger, 0,1 Legehybride + 4 Masthähne
wolf: 1.5 Rhodeländer (kakaobraun)
ceratostigma: 1,1 Italiener, 0,1 Lohmann, 0,2 Sussex, 0,1 Grünleger schwarz
manne63: 0,5 Sussex,1,0 Deutsches Reichshuhn,0,6 Leghorn
ohne_Furcht_und_Adel: 1/3 Marans schwarz- kupfer, 0/3 Niederrheiner birkenfarbig, 7 Mechelner gesperbert (weiß noch nicht, wie viele Hähne)
Kleinerklaus: wieder 0/2Marans, 0/2 Grünleger, 0/2 Leghorn, 0/2 Perlhuhn
weisstanne: 2,4 Croad Langschan weiss, 0,2 Marans weiss, 3,1 Mechelner-Brahma
Rohana: 1,1 Bielefelder, 0,3 Sussex Hybriden, 0,3 Blausperber Hybriden, 0,2 Grünleger schwarz
Luchs: 0/2 Sulmtaler, 1/2 Vorwerk
Specki: 1,3 Augsburger, 0,2 Grünleger, 03 zwerg Welsumer, 0,4 zwerg Sussex (zwei silber, zwei porzelanfarben)
Ihno : 3,30 Bresse 2, keine Ahnung wieviel Lege Hybriden 1,3 Seidenhühner 1,10 Mix
Vogelsberger: 2,18 große Australorps (Naturbrut/Kunstbrut Mix mit Naturaufzucht dieses Jahr geplant - werde beim Erfolg Tiere abgeben wollen!)
Kessy: 20 "Easter Egger Hennen" buntlegende Mixe und 1 buntvererbender Hahn
Mondschatten: 4 Legehybriden
Ellie: 1,7 schwedische Blumenhühner, 0,2 cream Legbar, 0,2 American White Rock
-jo- : Sulmtaler Zucht, immer so 10 Alttiere und 50-60 Nachzucht, immer mal wieder was abzugeben
stoeri 1,5 Zwerg Wyandotten = 6
Schafmelker: Westfälische Totleger Gold
Zacharias: Marans, Araucana und die Kreuzung aus beiden Rassen, alles Hennen
Thomas/V.: 2.7 Vogtländer und 15 Legehybriden
joe: 2 Lachse, 2 Brahmahennen, 6 bunte Legehybriden, 2 Brahmahähne = 12
Minze: Orpington 3 Hennen, 2 Hähne, Lachs-Orpingtonmix 1 Henne, 8 Küken davon 7 Bresse und 1 Orpington
fuente: 6 Alicantinos + Hahn, 6 Amberstar, 1 Orpington + Mischlingstochter, 1 Grünleger
Sybille: 1 schwedischer Blumenhahn, 1 Mixhahn, 1 Grünlegerin, 1 weiße Hybride, 1 Marans, 1 Königsbergerin, 1 Rhodeländerin, 1 Sussex und 3 Mixhühner
Sarhild: Sundheimer (Stamm), Thüringer Barthuhn (Stamm), Araucana (3) (Deutsche Lachshuhn kommt noch ein Stamm dazu)
Floris_Frauchen: Mix aus Araucaner, Italiener, leghorn, Brabanter = 30-40, derzeit 9 Küken
Wachtelmuddi: 9 Deutsche Sperber, 6 Marans + 2 Hähne, einige andere (wegen den Ei-Farben) ...und bald Mechelner
Frutti di Bosco: 1 deutscher Buschhahn in weiß, 3 Appenzeller Spitzhauben-Buschhuhn Mischlingshähne (1-2 Hähne werden bald geschlachtet), 1 Appenzeller Spitzhaubenhenne, 6 deutsche Buschhühner, 3 Spitzhauben-Buschhuhn Mischlingshühner, 3 Spitzhauben Mischlingshühner, 1 Zwerg-Bielefelder Mixhuhn, 1 Zwerg-Sulmtaler Mixhuhn, 1 Zwerg-Altsteirer Mixhuhn, 2 Küken Spitzhauben-Buschhuhn-Mischlinge
Die kleine Farm: 16 Legehennen mit einem Sperberhahn, 4 Riesenbrahma Hennen und einen schicken Riesenbrahma Hahn
Rhodeländer-Züchter: Rhodeländer (Stamm 1,7) und ein Seidenhuhn
matt23: 0,5 braune Legehybriden
Hotzenwalder: startet demnächst mit 3 Vorwerk (gerade geschlüpft) später 6-8 geplant.
Reisende: 0,3 Ramelsloher (gelb)
althea: Orpington, Sulmtaler, Brahma(2 Hähne+1Henne = abzugeben), Grünleger, 1 Araucaner, 2 Sussex, 1 Amrock, Altsteirer,
Italiener-Hähne(abzueben), Mischküken aus Orpington+Sulmtaler,+Grünleger, +Sussex,+Amrock,
fast vergessen: 1 Siamesisches Zwergseidenhuhn-Paar (hat jemand noch Hühnchen abzugeben?)
reinrassige Sulmtalerküken(abzugeben)
Olaf: 2,1 Mechelner, noch, 0,5 Vogtländer, 1,2 irgendwas
Aiwass: 5 Bresse Gauloise 1 Hahn; 4 Leghorn Exchequer 1 Hahn; 3 Seidis (Große)1 Hahn / silber, schwarz, gelb, weiß
Holger: 1,20 Marans, schwarz-kupfer
saminsi: 1 Itl. Hahn, 2 Braham-Junghähne, 2 Brahma-Junghennen, 2 Maranhennen, 1 schwarze Legehybrid, 4 weiße Legehybriden, im Frühjahr kommen wirder ca. 10 Legehybriden dazu = 12 aktuell
zaches: 1 Niederheiner Hahn, 25 Zwerghuhn-Niederrheiner-Mixhennen
Richardburgenlandler: 25 gemeines burgenländisches Haushuhn&Hahn
Oli: 1,0 Araucaner, 0,0,8 Bielefelder Kennhuhn, 0,3 Marans, 0,1 Bresse, 0,5 New Hampshire, 0,4 Grünleger, 0,1 Legehybride + 4 Masthähne
wolf: 1.5 Rhodeländer (kakaobraun)
ceratostigma: 1,1 Italiener, 0,1 Lohmann, 0,2 Sussex, 0,1 Grünleger schwarz
manne63: 0,5 Sussex,1,0 Deutsches Reichshuhn,0,6 Leghorn
ohne_Furcht_und_Adel: 1/3 Marans schwarz- kupfer, 0/3 Niederrheiner birkenfarbig, 7 Mechelner gesperbert (weiß noch nicht, wie viele Hähne)
Kleinerklaus: wieder 0/2Marans, 0/2 Grünleger, 0/2 Leghorn, 0/2 Perlhuhn
weisstanne: 2,4 Croad Langschan weiss, 0,2 Marans weiss, 3,1 Mechelner-Brahma
Rohana: 1,1 Bielefelder, 0,3 Sussex Hybriden, 0,3 Blausperber Hybriden, 0,2 Grünleger schwarz
Luchs: 0/2 Sulmtaler, 1/2 Vorwerk
Specki: 1,3 Augsburger, 0,2 Grünleger, 03 zwerg Welsumer, 0,4 zwerg Sussex (zwei silber, zwei porzelanfarben)
Ihno : 3,30 Bresse 2, keine Ahnung wieviel Lege Hybriden 1,3 Seidenhühner 1,10 Mix
Vogelsberger: 2,18 große Australorps (Naturbrut/Kunstbrut Mix mit Naturaufzucht dieses Jahr geplant - werde beim Erfolg Tiere abgeben wollen!)
Kessy: 20 "Easter Egger Hennen" buntlegende Mixe und 1 buntvererbender Hahn
Mondschatten: 4 Legehybriden
Ellie: 1,7 schwedische Blumenhühner, 0,2 cream Legbar, 0,2 American White Rock
-jo- : Sulmtaler Zucht, immer so 10 Alttiere und 50-60 Nachzucht, immer mal wieder was abzugeben
Re: Hühnerhalterliste
Wir haben 2 Gruppen Triesdorfer Landhühner.
-
- Beiträge: 384
- Registriert: Fr 17. Feb 2017, 22:51
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Franken
Re: Hühnerhalterliste
Ist die Liste eigentlich noch aktuell?
Mein Ziel ist ein Leben von dem ich keinen Urlaub brauche.