Wachteln - Japanische Legewachteln
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Hallo
Ich hab mir im Winter die ganzen 200.... Seiten durchgelesen.
Fand ich sehr informativ und interessant... Dankeschön.
Hatte grad selbst eine Naturbrut und finde es toll wie die Mama die kleinen führt.
Gaggele, wie geht es deinen Kleinen?
Ich hab mir im Winter die ganzen 200.... Seiten durchgelesen.
Fand ich sehr informativ und interessant... Dankeschön.
Hatte grad selbst eine Naturbrut und finde es toll wie die Mama die kleinen führt.
Gaggele, wie geht es deinen Kleinen?
Mit freundlichen Grüßen Tobiene
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln



Schön, wenns irgendwie geklappt hat!
@Tobiene Das ist eine wahre Heldentat, hab ich nicht geglaubt, dass sich das noch wer freiwillig antun würde.

Unsere so ca. 10 neuen Wachtelhühnchen, wir wissen nicht sicher, wie viele Hähne dabei sind bei den 15, haben vorgestern gleich 3 Eier gelegt.

Noch klein, aber ein Anfang ist gemacht. Gestern weiß ich gar nicht wie viele, da war meine Frau sammeln. 6 Wochen 4 Tage alt, das finde ich in Ordnung, haben sie doch auf ihren Meister, also mich, gehört.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Lieben Dank Olaf
Hab meine nur zum Spaß, zum Beobachten, für Eier und zum Essen.
Ein Hähnchen,6 Hennen und im Moment 4 Babys.
Ich sitze da gern mal ne Stunde nach der Arbeit zum Beobachten in der Voliere.
Hab meine nur zum Spaß, zum Beobachten, für Eier und zum Essen.
Ein Hähnchen,6 Hennen und im Moment 4 Babys.
Ich sitze da gern mal ne Stunde nach der Arbeit zum Beobachten in der Voliere.
Mit freundlichen Grüßen Tobiene
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Wenn sie im Lege-Alter sind, ist es ja kein Problem mehr: Wer Schaum am A...loch hat, kann bis auf eine Ausnahme aufn Grill.Olaf hat geschrieben:wir wissen nicht sicher, wie viele Hähne dabei sind

-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Schön dass Du da bist! Ja, die Naturbrut mit Wachtelmama war auch das schönste Erlebnis bei mir. Ist einfach herrlich!Tobiene hat geschrieben:Hallo
Gaggele, wie geht es deinen Kleinen?
Ja, ist etwas wirr, aber so spielt das Leben bei uns öfters malOlaf hat geschrieben:Boa, da wird einem ja ganz schwindlig, Henne1 hier Henne2 da, Küken rein in Brüter, raus aus Brüter, Küken zu Henne, Henne in Brüter, Küken ins Ei ach ne, das war irgendwie anders
![]()
Schön, wenns irgendwie geklappt hat!

Inzwischen sind die 4 schon groß geworden, muss unbedingt noch mal Photos machen.
Eigentlich sind nur 3 groß geworden und haben nur noch am Kopf Flaum. Das aus dem Nest gefallene ist äußerlich 1 Woche später dran, dabei wars das erste, das geschlüpft ist. Sucht auch noch öfters die Wärme der Henne. Sonst gehts ihm gut. Sie sehen so niedlich aus wenn sie ihr Staubbad machen!
Wie ist das eigentlich mit der gefleckten Brust (hab bei den ersten Küken nicht so drauf geachtet):
die drei Größeren sind alle deutlich gefleckt auf der Brust, kann sich das noch mal ändern?
Oder bleigt das erste Federkleid so? Dann wäre es eigentlich jetzt schon ziemlich eindeutig dass dieses Brustgefieder Hennen gehört. Dabei sind die noch keine 2 Wochen alt. Dachte immer, das sieht man erst mit etwa 4 Wochen am Federkleid.
Ihr wisst ja, die Hoffnung stirbt zuletzt

Gruß, Gaggele
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Hallo
danke für den Bericht. Ist echt spannend, was die Ersatzmama so leisten kann.
Ja, die Brustfedern, haben mich auch bei meiner letzten Naturbrut in die irre geführt.
Die Grundfarbe auf der Brust ist wohl sehr wichtig.
Bin aber auch noch Anfängerin und hab seid meine Voliere steht Naturbruten.
Einen Brüter besitze ich nicht und wollte ich auch nie, da mir wenige Wachteln als Haustiere reichen.
Wünsche ein schönes Wochenende
danke für den Bericht. Ist echt spannend, was die Ersatzmama so leisten kann.
Ja, die Brustfedern, haben mich auch bei meiner letzten Naturbrut in die irre geführt.
Die Grundfarbe auf der Brust ist wohl sehr wichtig.
Bin aber auch noch Anfängerin und hab seid meine Voliere steht Naturbruten.
Einen Brüter besitze ich nicht und wollte ich auch nie, da mir wenige Wachteln als Haustiere reichen.
Wünsche ein schönes Wochenende
Mit freundlichen Grüßen Tobiene
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Gestern bekam ich die bereits angekündigten 1,5 Wachteln von jemandem, der sie selber vor einem halben Jahr von Leuten bekam die sie auch nicht mehr wollten.
Die Tierchen sahen schlimm aus. 3 waren am Hals hinten total kahl. Eines davon hatte eine große, blutige Wunde auf dem Kopf, eines einen Abszeß über dem Auge oder ein Geschwulst... und das letzte der 3 armen Würmchen einen so dicken, verkrüppelten Zehenansatz dass es nur noch auf dem anderen Fuß gehen konnte, mit sichtlichen Schmerzen.
Die anderen 1,2 Wachteln waren topfitt - stellte sich heraus dass alle 3 Hähne waren!
Also wurden sie 3,3 gehalten, das kann ja nicht gut gehen!
Die Tierchen sahen schlimm aus. 3 waren am Hals hinten total kahl. Eines davon hatte eine große, blutige Wunde auf dem Kopf, eines einen Abszeß über dem Auge oder ein Geschwulst... und das letzte der 3 armen Würmchen einen so dicken, verkrüppelten Zehenansatz dass es nur noch auf dem anderen Fuß gehen konnte, mit sichtlichen Schmerzen.
Die anderen 1,2 Wachteln waren topfitt - stellte sich heraus dass alle 3 Hähne waren!
Also wurden sie 3,3 gehalten, das kann ja nicht gut gehen!
Gruß, Gaggele
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Hab meine Babys gestern zu den anderen gelassen. Sie sind jetzt 14 Tage alt und es ging als ob sie schon immer da waren.
Sie konnten sich ja auch von Anfang an sehen und riechen.
Hab ich zum ersten mal so gemacht weil ja in vielen Foren gewarnt wird, hatte ich bisher auch Angst es könnte ihnen was passieren. 3 Stunden hab ich sie beobachtet und es war einfach toll wie sie sich eingefügt haben. Ihre Mama hatte auch schon 3 Eier gelegt, was ich jetzt als den Termin zur Zusammenführung nehmen werde.
Wünsche einen schönen Sonntag
Sie konnten sich ja auch von Anfang an sehen und riechen.
Hab ich zum ersten mal so gemacht weil ja in vielen Foren gewarnt wird, hatte ich bisher auch Angst es könnte ihnen was passieren. 3 Stunden hab ich sie beobachtet und es war einfach toll wie sie sich eingefügt haben. Ihre Mama hatte auch schon 3 Eier gelegt, was ich jetzt als den Termin zur Zusammenführung nehmen werde.
Wünsche einen schönen Sonntag
Mit freundlichen Grüßen Tobiene
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Das mit den Warnungen müsst Ihr bitte verstehen. Wenn in es in 10 Fällen, von denen Halter erzählen, 5 x schief geht und die Küken getötet werden, warne ich lieber davor, als dass ich (ich betreibe eins dieser Wachtelforen) sage, klar, kannste machen...
Grüße von Tina
http://wachteltara.wordpress.com
http://wachteltara.wordpress.com
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Hatte zum Bruteier sammeln zwei Gruppen: 1 alter Hahn mit jungen Hennen und ein junger Hahn mit alten Hennen. Da die jungen Tiere geschwister sind wollte ich die nicht zusammen tun.
Von 25 Eiern sind jetzt endlich (nach Vollendung des 18. Tages) 2 geschlüpft. Klar, vielleicht war auch an den Parametern was nicht so in Ordnung, hab sie diesmal im Brüter. Werd auf jeden Fall noch weiter warten. Letzes Mal kamen die auch etwas später. Da waren es aber immerhin 6 von 21. 4 sind noch da, werd ich jetzt bald von ihrer Leihmutter trennen und zu den anderen setzten.
Hab immer wieder Wachteln, die 1-2 Wochen brüten und dann wirds ihnen zu blöd. Sie sind halt auch in der großen Gruppe. Aber immer wenn ich absperre stehen sie auf, darum sperr ich zur Zeit nicht ab sondern lass ihnen gekennzeichnete Eier und hol die neuen Eier der Gruppe raus.
Werd jetzt mal versuchen, Cora (die hat letztes Jahr zu Ende gebrütet aber ist dieses Jahr auch schon 4-5 mal zu kurz gesessen) von den neuen Küken oder den noch nicht geschlüpften Eiern was unterzuschieben. Noch sitzt sie auf leeren Eiern.
Von 25 Eiern sind jetzt endlich (nach Vollendung des 18. Tages) 2 geschlüpft. Klar, vielleicht war auch an den Parametern was nicht so in Ordnung, hab sie diesmal im Brüter. Werd auf jeden Fall noch weiter warten. Letzes Mal kamen die auch etwas später. Da waren es aber immerhin 6 von 21. 4 sind noch da, werd ich jetzt bald von ihrer Leihmutter trennen und zu den anderen setzten.
Hab immer wieder Wachteln, die 1-2 Wochen brüten und dann wirds ihnen zu blöd. Sie sind halt auch in der großen Gruppe. Aber immer wenn ich absperre stehen sie auf, darum sperr ich zur Zeit nicht ab sondern lass ihnen gekennzeichnete Eier und hol die neuen Eier der Gruppe raus.
Werd jetzt mal versuchen, Cora (die hat letztes Jahr zu Ende gebrütet aber ist dieses Jahr auch schon 4-5 mal zu kurz gesessen) von den neuen Küken oder den noch nicht geschlüpften Eiern was unterzuschieben. Noch sitzt sie auf leeren Eiern.
Gruß, Gaggele