Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzer 2354 gelöscht

Re: Hühnerratsch

#751

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mo 21. Apr 2014, 16:19

Wir waren heute im Haustierpark wirdum. Da waren auch Lachshühner :verknallt: die sehen ja richtig zum knuddeln aus. Und so richtig gemütlich.

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Hühnerratsch

#752

Beitrag von karl-erwins-frau » Mo 21. Apr 2014, 20:56

@Olaf

Küken brauchen immer Wärme von oben!
Meine haben einen komplett gedämmten, geschlossenen Stall UND ich habe noch jede Nacht den 60 Watt Strahler an.
Tagsüber je nach Wetter, Stall zu plus Wärmelampe immer 30 Min an und aus (Zeitschaltuhr), oder draußen.

Die überleben das sobald sie Federn haben natürlich auch nur mit Bodenheizung oder ganz ohne, aber sie entwickeln sich dann langsamer.

Nachts würde ich sie auf jeden Fall (außer's hat 15°C und mehr) noch bestrahlen bis sie komplett befiedert sind.
So mach ich's jedenfalls, oder besser wenn möglich: lasse es die Glucke machen :-)
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
LJB
Beiträge: 79
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 10:51
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Hühnerratsch

#753

Beitrag von LJB » Mo 21. Apr 2014, 23:36

Meine Kücken haben Wärme von oben, dunkelstrahler oder Wärmeplatte von heka, bis sie voll befiedert sind. Bein meine Sulmtaler Ca 5 Wochen. Mit 2 Wochen sind 25 Grad unter der Wärmequelle angebracht. Die Fußbodenheizung ist m.E. Nicht ausreichend....Isolierung usw. Haben meine Kücken nicht, lediglich eine Wärmequelle, wie bei Mamahuhn
Wenn die eine Mutter haben sitzen sie auchnach einige Wochen immer wieder unter die Henne.

Trotzdem, mir wundert es etwas das die es bislang aushalten, wenn Kücken zu kalt ist lassen die das in der Regel lautstark merken ;-)

Gutes gelingen!

Gartendilettantin
Beiträge: 60
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 15:52

Re: Hühnerratsch

#754

Beitrag von Gartendilettantin » So 27. Apr 2014, 19:48

5 Sulmtaler-Küken aus 5 definitiv befruchteten Eiern - meine Seidenhuhn-Glucke ist einfach toll! :hhe:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#755

Beitrag von Olaf » So 27. Apr 2014, 21:05

Moin!
Ich geb ja zu, dass mein Konstrukt ein bisschen aus der Not heraus zur Anwendung kam.
Womit ich mich aber rechtfertigen kann:
Ich habe Wachteln, 4 Wochen alt in diesem zugegebener Maßen milden Winter damit nach ca. 4 Wochen nach draußen verfrachtet.
Und die haben nahezu pünktlich zu legen angefangen, behaupte also, die haben eine normale körperliche Entwicklung durchlaufen.
Den Hühnerküken geht es gut, sie haben jetzt so ca. Wachtelgröße, sind lieb und nett und machen auch keinen Radau.
Allerdings hab ich wie vorgeschlagen 2 von den drei Türen winddicht gemacht.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Gartendilettantin
Beiträge: 60
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 15:52

Re: Hühnerratsch

#756

Beitrag von Gartendilettantin » Mo 28. Apr 2014, 10:41

:rot: - so, heute konnte ich mir die gestern geschlüpften Küken etwas genauer ansehen. Fazit: meine Glucke ist wirklich super, aber ich muss das mit dem Eier-Zuordnen wohl noch etwas üben... Von den fünf Küken sind nur zwei ganz sicher reine Sulmtaler (die sind als Küken quietschgelb wie aus dem Bilderbuch), eins ist definitiv von meiner Appenzeller Barthenne (das ist braun, sieht aus wie ein flauschiger Spatz), und bei zweien hoffe ich ja, dass dieser leicht bräunliche Anflug, den ich da an den Federspitzen gesehen habe, einfach noch etwas "Dreck vom Schlupf" ist, und dass auch das hoffentlich noch reine Sulmtaler sind (die andere Möglichkeit wäre 75% Sulmtaler und 25% Appenzeller Barthuhn, aber von der Sulmtaler-Appenzeller-Mixhenne wollte ich eigentlich gar keine Nachzucht).

Ziel war eigentlich, nur reine Sulmtaler nachzuziehen (und die beste Henne aus der Brut zu behalten). Leider war durch die missglückte Kunstbrut mit den kranken Küken aber mein separater Stall genau dann belegt, als ich Bruteier gesammelt habe, und daher habe ich mich mit zeitweisem Aussperren der Appenzellerin und der Mixhenne behelfen müssen. Als ich dann ein paar Eier der beiden hatte, habe ich versucht, bei den restlichen Eiern zuzuordnen, welche Eier ebenfalls von ihnen sein könnten, und welche Eier sicher von den Sulmtalerinnen sind. Nun, jetzt weiß ich immerhin, dass ich das nicht kann, und dass ich keine Chance habe, die Eier rein von ihrer Form und Farbe her den einzelnen Hennen zuzuordnen. :hmm:

Beim nächsten Mal Bruteier-Sammeln müssen die beiden "nicht-Sulmtaler" dann eben wirklich in den Extra-Stall, denn Fallen-Nester schaffe ich von der Logistik her nicht, weil ich außer Haus berufstätig bin. Aber immerhin habe ich jetzt 5 vitale Flauschbälle durch den Gluckenstall wuseln, das ist nach dem Drama mit den kranken Küken von vor drei Wochen wirklich eine Erleichterung. Vielleicht bin ich da ein naives Gefühlsduselchen, aber den Anblick von Küken mit Glucke finde ich jedes Mal wieder zum Dahinschmelzen, es ist einfach zu nett, wie die Glucke mit ihren Küken spricht und ihnen "die Welt zeigt" und wie die Kleinen auf der Glucke herumklettern oder das Köpfchen oben am Flügel der Glucke herausstrecken, um auch ja mitzukriegen, was da draußen gerade los ist. :aeh:

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Hühnerratsch

#757

Beitrag von Adjua » Mo 28. Apr 2014, 14:46

Klingt herzallerliebst! Sulmtaler wären auch meins ...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#758

Beitrag von Olaf » Mo 28. Apr 2014, 20:24

Moin, es ist vollbracht!
Hab mir heute noch mal lange einen gespielt, aber jetzt ists fertig:
k-küken.jpg
k-küken.jpg (68.8 KiB) 1557 mal betrachtet
Das Kotbrett fehlt noch, das krieg ich erst, wenn ich meiner Tochter ihre neue Küche fertig gebaut habe.
Ist ja aber erst mal egal.
Die freuen sich jedenfalls richtig doll, und ich auch, weil ich das endlich abhaken kann.
Meine Frau sagt, die frechsten waren auch schon die Hühnerleiter hoch. Hälfte davon geflogen, und mal ein bisschen aus dem Fenster gucken.
Ich staune, wie gut die fliegen können und freu mich um so mehr, dass die sich jetzt ein bisschen austoben können.
Das mit dem Futter /Wasser ist nur so provisorisch, Staubbad gibts auch erst morgen, aber da drin haben sie es doch so viel wärmer, darum haben wir sie vorhin schon umgesetzt.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

fuente
Beiträge: 361
Registriert: Di 15. Feb 2011, 18:12
Wohnort: IBI / Alicante
Kontaktdaten:

Re: Hühnerratsch

#759

Beitrag von fuente » Mo 28. Apr 2014, 21:23

Hola Olaf,

dein Stall ist dir gut gelungen. Es freut einen doch immer wenn es den lieben Tieren gut geht. Darf ich dir noch einen kleinen Hinweis geben? Ich würde die Kanten an den Sitzstangen brechen. In meiner Vorstellung tut es an den Füßen weh darauf zu sitzen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#760

Beitrag von Olaf » Mo 28. Apr 2014, 21:56

Moin Fuente,
die sind gebrochen, auf dem Foto tatsächlich nicht zu sehen, allerdings nur so 3mm über die Ecken. Zu wenig?
Die fand ich, nach meiner Vorstellung perfekt (aber ich bin ja kein Huhn) direkt so im Baumarkt.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“