Schafe oder Kaninchen?

Benutzeravatar
busbeck
Beiträge: 312
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 12:53
Familienstand: verheiratet

Schafe oder Kaninchen?

#1

Beitrag von busbeck » So 9. Jun 2013, 09:27

Hallo da draußen!

Gestern hat mein Metzger eine Überlegung aufgeworfen, die mich jetzt rumtreibt.

Ich habe einen Hektar Land. Geht einiges Land davon an die Hühner und ans Gemüse und so weiter. Und 40 auf 50 Meter sind für derzeit zur Fleischgwinnung 7 Kamerunschafe reserviert (5 Parzellen). (Im Herbst und Winter sind es dann 3 Schafe weniger, also 4.) Letztes Jahr musste ich für den Winter einen Ballen Heu zukaufen.

Nun die Frage: Wäre es mit einem Hektar Land nicht vielleicht sinvoller, auf Kaninchen (Hasenkaninchen) umzusteigen?

(Hinweis: Mir ist klar, dass es keine definitive Antwort gibt, und dass "Ihr von da draußen" selbst trotz hoher Kompetenz nicht in "meinem" 1-Hektar-Biotop mitmischen könnt, da viel zu viele hier nicht erwähnte Faktoren mit reinspielen. Und deshalb geht es mir auch "nur" um ein Mitdenken, das mir so sehr wertvoll ist, denn ich habe nicht viele Leute, die kompetent mitdenken und konstruktive Fragen aufwerfen.)
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Schafe oder Kaninchen?

#2

Beitrag von hobbygaertnerin » So 9. Jun 2013, 10:18

Ich kann dir da schlecht raten, es kommt auf viele Gegebenheiten an,
welcher Stall oder Gebäude ist vorhanden, bzw. muss gebaut werden,
hast du Absatz mit Kaninchenfleisch (kenne genug Familien, da wäre ein Kaninchenbraten eine echte Familientragödie)
Kaninchenfleisch hat noch immer einen Touch von Armut und Not,
während dieses Fleisch wirklich eine Delikatesse ist.

Bei uns ist die Entscheidung für Kaninchen gefallen,
weil sie mit ihrer ruhigen Art ein Ausgleich und erholsames Hobby sind,
weil ihre Portionsgrösse auch für eine kleinere Familie passt,
weil sie mir die Gartenabfälle und das Gras aus der Obstbaumwiese fressen,
weil ich ihnen mit der Sense jeden Tag frisches Gras abmähen kann,
weil diese Sensenzeit auch unter Erholung fällt,
weil ich diese Mümmler sehr ins Herz geschlossen habe,
wobei mir Schafe auch zusagen würden,
aber beides geht bei mir aus zeitlichen Gründen nicht.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Schafe oder Kaninchen?

#3

Beitrag von sybille » So 9. Jun 2013, 12:41

von busbeck, Kaninchen machen viel mehr Arbeit als die Kameruner. Heu brauchen sie auch reichlich und dazu noch Einstreu, also Stroh. Für den Winter mußt Du Futter zukaufen oder es selbst anbauen. Der Mist, den die Kaninchen machen ist auch nicht zu verachten. Rammler und Häsinen mußt Du getrennt halten, auch wegen Inzucht und demendsprechend bauen.
In der Zeit in der Du 3 Kaninchen küchenfertig hast, hast Du auch ein Kamerunschaf küchenfertig und einiges mehr an Fleisch.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
busbeck
Beiträge: 312
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 12:53
Familienstand: verheiratet

Re: Schafe oder Kaninchen?

#4

Beitrag von busbeck » So 9. Jun 2013, 12:50

Danke für die Antwort!
hobbygaertnerin hat geschrieben:Welcher Stall oder Gebäude ist vorhanden, bzw. muss gebaut werden,
Da es sich um eine langfristige Entscheidung handelt, rückt das für mich glücklicherweise in den Hintergrund.
hobbygaertnerin hat geschrieben:hast du Absatz mit Kaninchenfleisch.
Es geht nur um uns. Absatz ist (noch) egal. Sollte sich unsere Einkommenssituation verändern, dann kriegen wir aber bestimmt auch das eine oder andere Kaninchen los.
hobbygaertnerin hat geschrieben:weil sie mir die Gartenabfälle und das Gras aus der Obstbaumwiese fressen, weil ich ihnen mit der Sense jeden Tag frisches Gras abmähen kann
Das hört sich gut an!
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)

Benutzeravatar
busbeck
Beiträge: 312
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 12:53
Familienstand: verheiratet

Re: Schafe oder Kaninchen?

#5

Beitrag von busbeck » So 9. Jun 2013, 12:59

Danke für die Antwort!
sybille hat geschrieben:Kaninchen machen viel mehr Arbeit als die Kameruner.
Das kann ich mir vorstellen. Aber es geht mir um Selbstversorgung.
Und die Frage ist für mich: Ist SV mit Schafen und 1 ha möglich? (Eigene Erfahrung sagt: Eher nein.)
Ist SV mit Kaninchen und 1 ha möglich?
sybille hat geschrieben:Heu brauchen sie auch reichlich und dazu noch Einstreu, also Stroh.
Reicht 1 ha für ein paar Kaninchen? (max. 1 Kaninchen pro Woche, also 2-3 Häsinnen und deren Kinder auf den Tisch.)
sybille hat geschrieben:Für den Winter mußt Du Futter zukaufen oder es selbst anbauen.
Das will ich ja (also: selbst anbauen). Rüben etc.
sybille hat geschrieben:Der Mist, den die Kaninchen machen ist auch nicht zu verachten.
Genau! Der kommt auf den Kompost und ist, nach dem was ich gehört hab, um einiges mehr als bei Schafen.
sybille hat geschrieben:Rammler und Häsinen mußt Du getrennt halten, auch wegen Inzucht und demendsprechend bauen.
Das ist noch ein Thema, in das ich mich einarbeiten muss. Danke.
sybille hat geschrieben:In der Zeit in der Du 3 Kaninchen küchenfertig hast, hast Du auch ein Kamerunschaf küchenfertig und einiges mehr an Fleisch.
Das geht Richtung Arbeitsaufwand. Mir geht's aber um die Frage: Wo muss ich nicht zukaufen?
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Schafe oder Kaninchen?

#6

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » So 9. Jun 2013, 13:23

Hier gibt es einige mit Kaninchen die haben gar kein eigenes Land, diese mähen die Grabenkanten ab und nehmen die Reste vom Wochenmarkt mit. Mir persönlich sind Schafe sympathischer aber darum geht es ja nicht eventuell ist es ja auch möglich im Frühjahr Sommer mehr Tiere zu halten und zum Späzherbst hin dann Einfrieren und nur ein paar Muttertiere zu überwintern :hmm: .

Benutzeravatar
busbeck
Beiträge: 312
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 12:53
Familienstand: verheiratet

Re: Schafe oder Kaninchen?

#7

Beitrag von busbeck » So 9. Jun 2013, 13:26

ihno hat geschrieben:Hier gibt es einige mit Kaninchen die haben gar kein eigenes Land, diese mähen die Grabenkanten ab und nehmen die Reste vom Wochenmarkt mit. Mir persönlich sind Schafe sympathischer aber darum geht es ja nicht eventuell ist es ja auch möglich im Frühjahr Sommer mehr Tiere zu halten und zum Späzherbst hin dann Einfrieren und nur ein paar Muttertiere zu überwintern :hmm: .
So in die Richtung gingen auch ein paar Gedanken von mir.
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Schafe oder Kaninchen?

#8

Beitrag von Kaufnix » So 9. Jun 2013, 13:51

Hallo busbeck,
Generell heißt es, ein Hektar reicht für maximal 7 Schafe oder Ziegen, wen man selbst noch Winterfutter machen will. Mit einem Bestand von 3-4 Tieren plus Lämmer solltest du auf der sicheren Seite sein. Früher waren derartige kleinbäuerliche Verhältnisse üblich, auch von den Platzverhältnissen.

Ich selbst habe Kaninchen und kein eigenes Land. Das Futter für ein Paar und seine Jungen ist aber so günstig, dass sich Land pachten zum Heu machen nicht lohnen würde.

Dennoch, für Lamm lasse ich Kaninchenfleisch stehen.

Ein anderer Vorschlag: has du schon mal über freilaufende Weideputen (Ronquieres oder Bronzeputen) nachgedacht? Die könntest du mit deinen Hühnern zusammen auf wechselnden Parzellen weiden lassen. Sie sind sehr brutfreudig und das Fleisch schmeckt bei Freilaufhaltung phänomenal.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Schafmelker

Re: Schafe oder Kaninchen?

#9

Beitrag von Schafmelker » So 9. Jun 2013, 14:37

Ich würde es in Kombination betreiben, wobei die Kaninchen mehr Arbeit als die Schafe machen. Auf einem HA kannst du laut Faustregel 10 Mutterschafe plus Nachwuchs oder plus Futterwerbung halten. Das hängt natürlich alles stark von den Fakten vor Ort ab, hier bei uns passt die Regel nicht.
Wenn du aber nur 5 fruchtbare Landschafe wie z.B Bergschafe halten würdest wäre der Ertrag sicher nicht zu verachten und der Futterbedarf im Winter recht überschaubar. Futter für Kaninchen findest du überall innerhalb der Saison und auch im Haushalt fällt ständig etwas an.
Ich habe hier ein paar Kunden die uns immer die Kaninchen abnehmen, das Fleisch ist begehrt und die Leute zahlen auch gut dafür. Sobald du aber Futter zukaufen musst oder deine zeit rechnest würde ich es lieber lassen.


LG

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Schafe oder Kaninchen?

#10

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » So 9. Jun 2013, 15:02

Es stehen nur 40*50 m zur Verfügung also 2000 m² und kein Ha.

Antworten

Zurück zu „Nutztiere allgemein“