Seite 5 von 6

Re: Artikel über Wölfe - Suche Meinungen von Nutztierhaltern

Verfasst: Di 28. Mär 2023, 17:56
von Rohana
Ist halt die Frage ob man Weidetierhaltung will, oder nicht. Das hat mit Relation insofern zu tun als dass es um Wirtschaftlichkeit geht. Hühner können gegen Raubzeug effektiv geschützt werden, weder übernetzen noch zäunen ist ein Ding der Unmöglichkeit. Wolfssichere Zäune gibt es allerdings nicht, und selbst wenn es sie gäbe ist es weder wirtschaftlich noch anderweitig darstellbar sämtliche Weidegebiete permanent zuzuknasten.

Was nützt also die Info dass es nur soundsoviel Angriffe auf Menschen gab? Soll das trösten? Mehr Wölfe, mehr Gelegenheit. Man braucht nur abwarten :)

Re: Artikel über Wölfe - Suche Meinungen von Nutztierhaltern

Verfasst: Di 28. Mär 2023, 18:16
von MeinNameistHASE
Aus meiner Sicht wäre es nicht folgerichtig, da man die Relation sehen muss :pfeif:

Zum einen, da hast du völlig Recht, sind wir unsicher, weil sich die ganze Wolfsthematik außerhalb unserer Blase entwickelt hat und von jetzt auf gleich da ist.
Aber Marder, Fuchs und Raubvögel wurden und werden teils bejagt - nicht ausgerottet. Ausrottung wäre bei invasiven Tierarten das Ziel, aber beim Waschbär ist es schon zu spät.
Bejagung mit Maß wäre die Lösung - stabile Rudel, Entnahme von Einzeltieren ohne die Rudelstabilität zu gefährden und vor allem bejagungsfreie Rückzuggebiete, wie TÜPs o.ä. Außerhalb muss der Wolf dann lernen, dass die Menschen in Grün nicht immer freundlich gesinnt sind.

Zum anderen würde ich es nicht allein an direkten Angriffen festmachen, sondern eher auch an den Folgen des Auftretens von Wölfen. Ein Fuchs/Marder oder Habicht macht keine Schafherde oder andere Tiere quasi kopflos. Streunende Hunde schaffen das schon echt gut, aber Wölfe auf Nahrungssuche sind unübertrefflich. Erinnern wir uns an den ICE, der im Tunnel in die Schafherde gerast ist (waren zwar streunende Hunde, aber nur als Bsp.). Soll das an Straßen und Schienen der Regelfall werden, wenn ganze Herden nicht mehr weidefähig sind? Die Zäune sind doch weder für unsere Nutztiere noch den Wolf ein wirkliches Hindernis, wenn wir das bisschen Plastik drumrum betrachten. Das Risiko, dass hierbei dann mehr Menschen durch vom Wolf gehetzte Tiere zu Schaden kommen ist zu berücksichtigen.

Wenn du hier den Vergleich zu den Kühen auf den Almen ziehst: Bei wie vielen Unfällen waren Hunde im Spiel und wie viele Wanderer halten sich nicht an die einfachsten Regeln im Umgang mit Tieren, auf die zusätzlich an fast jedem Parkplatz oder Weidetor nochmal hingewiesen wird?

Irgendwie muss nun mal ein Kompromiss gefunden werden, der Artenschutz und Tierschutz und Wirtschaftlichkeit gleichermaßen berücksichtigt. Aber wenn jeder nur mit Maximalforderungen hantiert oder sich von den großen Lobbyisten verleiten lässt... denen ist nicht zu helfen :flag:

VG Jo

Re: Artikel über Wölfe - Suche Meinungen von Nutztierhaltern

Verfasst: Di 28. Mär 2023, 20:32
von Rohana
Es wird jedenfalls nicht lange dauern bis der Zug abgefahren ist in puncto Wirtschaftlichkeit. Jeder Betrieb der die Schnauze voll hat vom "Wolfsmanagement" der derzeitigen Zuständigen und aufhört, wird vermutlich nicht wieder anfangen wenn und falls sich mal irgendwann irgendwas tut. Weide ist jetzt schon ein Habitat was viel zu wenig vertreten ist, mit gravierenden Folgen für die Artenvielfalt da draussen. Wie sagt Brot für die Welt so schön: "Weniger ist leer".

Re: Artikel über Wölfe - Suche Meinungen von Nutztierhaltern

Verfasst: Mi 29. Mär 2023, 19:43
von Tscharlie
Ich bin nicht generell gegen das töten von Wölfen, Biber, Kormoran oder Fischotter.
Ich meine nur man kann das alles mal in Relation setzten um vielleicht auf allen Seiten ein bißchen Wind aus den Segeln zu nehmen.

Ein aktuelles Beispiel wie Tatsachen vieleicht eine Sichtweise verschieben können, paßt zwar nicht zum Thema an sich soll aber zeigen: Erstmal sehen was heißt das denn eigentich wirlich.

Unser völlig aus den Fugen gerater Bundestag, schlimm oder? Weiß jemand was ihn dieser pro Jahr kostet?







Pro Bundesbürger sind 13 in Worten dreizehn Euro im Jahr fällig. Trotzdem ist die Entwicklung nicht richtig, aber ob der nun noch 4 Jahre so groß ist und erst später wieder normal wird, ist dann nicht mehr soooo dringend.

Re: Artikel über Wölfe - Suche Meinungen von Nutztierhaltern

Verfasst: Mi 29. Mär 2023, 21:56
von Rohana
Die Grösse des Bundestages ist ein Problem, aber kein derartig brisantes.
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... f4746.html

Was meinen die Typen vom Nabu mit "man müsse den Menschen wieder [...] den Umgang mit Wildtieren beibringen"?

Re: Artikel über Wölfe - Suche Meinungen von Nutztierhaltern

Verfasst: Do 30. Mär 2023, 07:20
von Tscharlie
Die Menschen beim NABU meinen vielleicht: Die Schafhalter in Deutschland sollten sich mit Schafhaltern in Rumänien austauschen. Dort war und ist der Wolf immer präsent gewesen.

Warum nennst du die Mitarbeiter beim NABU "Typen"? Was willst du damit erreichen?

Re: Artikel über Wölfe - Suche Meinungen von Nutztierhaltern

Verfasst: Do 30. Mär 2023, 07:39
von Dyrsian
Das mit dem Bundestag hab ich nicht kapiert.
Sie haben doch jetzt qua Gesetz die Übwrhang- und Ausgleichsmandate abgeschafft. Das ist doch super!

Re: Artikel über Wölfe - Suche Meinungen von Nutztierhaltern

Verfasst: Do 30. Mär 2023, 12:55
von Ferry
Das Ding ist ja das der Wolf zu den anderen Problemen dazu kommt!

Re: Artikel über Wölfe - Suche Meinungen von Nutztierhaltern

Verfasst: Do 30. Mär 2023, 14:29
von Rohana
Tscharlie hat geschrieben:
Do 30. Mär 2023, 07:20
Die Menschen beim NABU meinen vielleicht: Die Schafhalter in Deutschland sollten sich mit Schafhaltern in Rumänien austauschen. Dort war und ist der Wolf immer präsent gewesen.
Klar, lasst die Schafhalter noch n paar AGs und Stuhlkreise machen weil die ja sonst nix besseres zu tun haben. :haha:

Re: Artikel über Wölfe - Suche Meinungen von Nutztierhaltern

Verfasst: Do 30. Mär 2023, 19:47
von Tscharlie
Wer sich in der Welt bewegen will die AUCH Natur ist, der kann sich doch an diese Situation anpassen. Nicht immer muss sich die Natur dem Menschen anpassen.

Tscharlie,der nun in unmittelbarer Nähe von Wölfen wohnt.

Ach ja und ich übernachte momentan im Stadtgebiet München, täglich sehe ich einen jungen Fuchs im Garten toben, ganz ungestört, denn das Grundstück ist im Moment nicht bewohnt (außer von mir zum Schlafen im Haus). Und nein das ist kein Park mit 1 Ha sondern eine Siedlung mit vielen Menschen und das Grundstück hat gerademal 700 m². Im übernächsten Grundstück leben 4 Hühner, wie lange noch?

Ein gutes Beispiel wie die Natur versucht mit den Menschen zu leben, ob er (der Mensch) das auch will?