Seite 4 von 5

Re: Jakobskreuzkraut Warnung

Verfasst: Do 23. Jul 2015, 17:36
von Zacharias
Also ich bin Ziegenleut und mich stört es gewaltig. Ich reiß das aus, wo ich es sehe, nicht nur auf meiner Weide.

Re: Jakobskreuzkraut Warnung

Verfasst: Do 23. Jul 2015, 21:42
von Sabi(e)ne
Abreißen nützt doch nix, sondern nur ausgraben, oder wie von Zaches beschrieben, einfach lokal überdüngen.
Das sind Ruderalpflanzen, die keine ordentliche Düngung vertragen, weil sie es eher sehr mager mögen.

Re: Jakobskreuzkraut Warnung

Verfasst: Do 23. Jul 2015, 22:04
von Benutzer 146 gelöscht
Sabi(e)ne hat geschrieben:Abreißen nützt doch nix, sondern nur ausgraben, oder wie von Zaches beschrieben, einfach lokal überdüngen.
Das sind Ruderalpflanzen, die keine ordentliche Düngung vertragen, weil sie es eher sehr mager mögen.
:hmm: habe heute wieder ein paar JKK-Pflanzen auf der Weide ausgebuddelt - zwei davon wuchsen buchstäblich DURCH dort liegenden Pferdemist HINDURCH.... :pfeif:
So richtig überzeugt mich diese Düngungsstrategie noch nicht.

Gruß

frodo

Re: Jakobskreuzkraut Warnung

Verfasst: Do 23. Jul 2015, 23:49
von Zacharias
Abreißen - und das geht recht gut mit Wurzel, wenn auch nicht mit allen - ist doch wohl besser als stehen und aussamen lassen!

Re: Jakobskreuzkraut Warnung

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 03:46
von citty
:daumen: genau, ausreissen bevor es aussamt, das mache ich auch mit Disteln und Kletten, man hat schliesslich nicht immer eine Schaufel zur Hand.

LG Citty

Re: Jakobskreuzkraut Warnung

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 09:01
von greymaulkin
Genau: AUSreißen nicht ABreißen. Dann kommt schon mal eine Menge an Wurzeln mit.
Wir haben auf der neuen Heukoppel jetzt entdeckt, daß in der Umgebung Mengen von JKK stehen. MENGEN.
Unsere Kopppel haben wir gesäubert, die zuführenden Straßenränder auch. Den beiden anderen Pferdehaltern Bescheid gesagt, die nach Besichtigung auch recht blass wurden.
Die Koppeln lassen sich wohl noch säubern, das angrenzende Brachstück :aeh: vielleicht doch simplex, aber wer bringt das aus und ist das überhaupt erlaubt :aeh:
Und die Krönung: beim Vorbeifahren in der hohlen Gasse zwischen Stall und Dorf eines entdeckt. Dem Gänseguru gezeigt, schließlich sind seine Gänse auch nur Weidetiere.
Ich habe das Gefühl, da kommt in den nächsten Jahren was auf uns zu.

Gruß, Bärbel

Re: Jakobskreuzkraut Warnung

Verfasst: Fr 31. Jul 2015, 03:18
von WernervonCroy
Ich finde es interessant, wie manche bei Kreuzkräutern(alle) die Augen verschliesen...... :dreh:

Nicht alles was gelb blüt ist JKK. Gut erkennt man es an den 13 Blütenblättern. :holy: Los wird man JKK nur auf 2Arten, Ausgraben und thermisch vernichten. Simplex soll wirken,aber die wenigsten von uns dürfen das PFLANZENGIFT benutzen/erwerben.
Im übrigen auf gut gepflegten Weiden kommt es kaum vor, wenn man der IG JKK glauben schenkt. :eek:
Wenn JKK auf Nachbars Grundstück wuchert UND der Nachbar/Besitzer nicht bekannt,gibt es immer noch den Weg über das Landwirtschaftsamt in D. :opa: In vielen Ecken ist JKK meldepflichtig.
Wir wurden vor drei Jahren informiert, das im 20km Umkreis JKK bekämpft wird/wurde. :daumen:

Re: Jakobskreuzkraut Warnung

Verfasst: Sa 1. Aug 2015, 16:13
von Oli
Wir haben heute einen Entomologen getroffen, dem hier in der Nähe grössere Bestände von JKK gemeldet wurden und der nun auf der Suche danach war. Er forscht an irgendwelchen Fliegen, die an JKK Gallen bilden. War ganz interessant. Er hatte auch Anschauungsmaterial dabei.
Da wo er herkommt, gibt es geschlossene Bestände, die mehrere Hektar groß sind! Heftig.
Auf jeden Fall relativierte er und erzählte, dass schon in den 80ern von einer Ausbreitung geschrieben wurde, das sei kein neues Phänomen. Neu sei mehr die Bereitstellung von Millionenbeträgen zur Vernichtung heutzutage und die große Publicity, damit die Wahrnehmung.
Ich selber kann auch nicht mehr mit Gewissheit sagen, ob ich das Zeug früher nie gesehen habe oder weniger oder ob ich es einfach ausgeblendet habe. In jedem Fall möchte ich es auch lieber nicht auf der Koppel haben.

Interessanterweise wächst und gedeiht es auf der Nachbarkoppel nach wie vor reichlich, obwohl die wieder verpachtet ist und der Pächter ein Fachmann ist. Da stehen Rinder und Büffel. Ätzend.

Na, ich geh mal kontrollieren und rupfen.

Re: Jakobskreuzkraut Warnung

Verfasst: Sa 1. Aug 2015, 17:44
von osterheidi
oh das ist ja tatsächlich interessant.......danke für die info

Re: Jakobskreuzkraut Warnung

Verfasst: Sa 1. Aug 2015, 21:10
von greymaulkin
Oli hat geschrieben: Neu sei mehr die Bereitstellung von Millionenbeträgen zur Vernichtung heutzutage und die große Publicity, damit die Wahrnehmung.
Ich selber kann auch nicht mehr mit Gewissheit sagen, ob ich das Zeug früher nie gesehen habe oder weniger oder ob ich es einfach ausgeblendet habe. In jedem Fall möchte ich es auch lieber nicht auf der Koppel haben.
Wo werden die Millionen bereitgestellt und wie kann man sie abrufen?
Und wirklich beschwören, wann wir das Zeug zum erstenmal wahrgenommen haben, können wir auch nicht. Aber wir achten seit ca. 2 Jahren drauf und seither hat es definitiv erheblich zugenommen.

Gruß, Bärbel