Tierverrückte Kinder, welches Tier?

Benutzeravatar
ridgeback82
Beiträge: 155
Registriert: Do 25. Apr 2013, 11:15
Familienstand: glücklich verheiratet
Kontaktdaten:

Re: Tierverrückte Kinder, welches Tier?

#11

Beitrag von ridgeback82 » Mi 10. Jul 2013, 12:56

Nightshade hat geschrieben:Ihr Argument: Tiere sind kein Kinderspielzeug. Tiere verdienen Respekt.
Dem hab ich nichts hinzuzufügen. :daumen:
MfG
Daniel

Benutzeravatar
Happyhessin
Beiträge: 115
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 18:10
Wohnort: Südhessen

Re: Tierverrückte Kinder, welches Tier?

#12

Beitrag von Happyhessin » Mi 10. Jul 2013, 13:36

War in einem Verein für Mensch/Tier Begegnungen, dort hatten wir Walliser Schwarzhalsziegen :ziege: , die konnten auch einen kleinen Wagen ziehen.
Auch Jersey Rinder :kuh: die man reiten und zur Feldarbeit einspannen konnte, sowie :don: Esel, Ponys, Pferde, Lamas :lama: waren dort und noch viele weitere Tiere. :peezz: :schaf4: :piggie: :hasi:
Ich persönlich finde Hühner :huhn: sind tolle Kindertiere, man kann sie nicht reiten (außer vielleicht Brahmas und große Cochin:-)), aber es gibt viele Rassen die sehr zahm werden (Bartzwerge, Seidenhühner, Cochin,..) zu mir kommen gerne die Kinder und füttern die Hühner und holen die Eier aus dem Stall.
Meine Hühner haben alle Namen und manche lassen sich auf auf dem Arm nehmen und streicheln.
Auch das brüten von Eiern und schlüpfen der Küken ist für Kinder ein Erlebnis.
Gruß Happyhessin
Mehr Mut zur Unordnung im Garten, sie ist die Ordnung der Natur!

Melusine

Re: Tierverrückte Kinder, welches Tier?

#13

Beitrag von Melusine » Mi 10. Jul 2013, 15:40

Nightshade :daumen:
Du sprichst mir aus dem Herzen!

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Tierverrückte Kinder, welches Tier?

#14

Beitrag von fuxi » Mi 10. Jul 2013, 16:10

Ich empfehle >>diese Internetseite<< zum Thema Arbeitsziegen.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Tierverrückte Kinder, welches Tier?

#15

Beitrag von Spottdrossel » Mi 10. Jul 2013, 16:22

...und die "Ziege hat Gemüse gefressen"-Beiträge im "Ärger der Woche"-Thread :lol: .
Ziegen sind toll, erfordern aber auch mehr Aufwand als ein Rasenmäher und haben vor allem viele lustige Ideen. Beim Koppelzaun muß man im Gegenzug zum Pferd in 3D denken.Und sie können sehr personenbezogen sein.
Ich habe die Betreiberin der Ziegenwebsite kennengelernt, die mußte zwischendurch heimfahren, weil Frau Ziege nur sie an ihr Euter ranließ, ihren Mann aber nicht.
Als unsere Ziegen mal abgehauen waren, ließen sie sich von Fremden nicht "retten", sondern übernachteten lieber im Regen.
Eine Urlaubsbetreuung sollte also rechtzeitig den Ziegen vorgestellt werden - und gut zu Fuß sein, wenn die Bande mal wieder das Dorf erkundet :mrgreen: .
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzer 72 gelöscht

Re: Tierverrückte Kinder, welches Tier?

#16

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 10. Jul 2013, 18:14

Meine Kinder müssen auch verzichten :rot:
Ein Hund wäre zuviel für uns.....
Aber es entstehen auch schöne Freundschaften, wenn man jemanden begleitet, der Hunde hat!
Pferde teilen - wäre das vielleicht etwas? (Also mit jemand anderem gemeinsam ein Pferd betreuen).

Die Katzen haben wir ja unfreiwillig (Mimi war hochträchtig, als sie zugelaufen ist). Mein Jüngster ist ganz katzenverrückt - die beiden anderen geben es zwar nicht zu, aber sie lieben ihre Katzen doch...

Und dann sind da noch die Bienen! :hhe: - Einfach Blumen in den Garten und für Kinder, die Insekten mögen, ist das ein Paradies, ehrlich.

Ein Teich? Meine Kinder lieben Kaulquappen und so einen Teich kann man getrost mal einige Zeit alleine lassen.

sind aber alles nur so Ideen - wollte eigentlich vor allem sagen, dass Kinder Kontakt zu Tieren brauchen und es muss a) nicht das gewünschte Tier sein und b) nicht eigener "Besitz".

ein bisschen Verzicht schadet der Erziehung nicht ;)

Benutzeravatar
Happyhessin
Beiträge: 115
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 18:10
Wohnort: Südhessen

Re: Tierverrückte Kinder, welches Tier?

#17

Beitrag von Happyhessin » Mi 10. Jul 2013, 18:52

Ein Teich ist auch was tolles, da hast Du recht.
Die beiden Frösche bei mir im Teich sind wie Haustiere, sie lassen sich sogar mit Regenwürmern füttern :)
Mehr Mut zur Unordnung im Garten, sie ist die Ordnung der Natur!

Rina
Beiträge: 19
Registriert: Do 22. Mär 2012, 21:57

Re: Tierverrückte Kinder, welches Tier?

#18

Beitrag von Rina » Do 11. Jul 2013, 03:24

Das Prizip "Reitbeteiligung" klappt auch mit Hunden super. Nur halt ohne Reiten. ;) Ich hab als Kind einfach mit meiner Freundin zusammen bei einger Familie aus der Straße angefragt, ob wir hin und wieder ihren Hund ausführen dürfen (als wir damit angefangen haben waren wir bestimmt erst 7 oder 8 Jahre alt). Nachdem uns erklärt wurde, was man mit dem Hund machen darf und was nicht und wir erst im Garten und dann in der näheren Umgebung geübt haben, waren wir oft stundenlang mit dem Hund unterwegs.Wir haben den Hund abgöttisch geliebt und er uns. :bet: Im Sommer war es keine Seltenheit, dass wir 5 oder 6 Stunden zusammen in der Feldmarkt spannende Arbenteuer erlebt haben. Grade ältere Besitzer mit einen jungen Hund freuen sich drüber, wenn sie ein bisschen entlastet werden. Einfach mal in der Umgebung umschaun. Auch wenn man die Leute nicht kennt, lohnt es sich, einfach mal zu klingen, sich vorzustellen und die Bitte vorzutragen. (Das klappt natürlich nur, wenn das Töchterchen auch wirklich verantwortungsbewusst ist.)

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1884
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Tierverrückte Kinder, welches Tier?

#19

Beitrag von Dyrsian » Do 11. Jul 2013, 10:19

Hier suchen sie im Tierheim und auf irgendwelchen Gnadenhöfen immer Leute, die sich um die Tiere kümmern.
Grade im Tierheim sind immer Leute willkommen, die mit den Hunden Gassi gehen usw. Ist kostenlos und man kann in Urlaub fahren.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Tierverrückte Kinder, welches Tier?

#20

Beitrag von Spottdrossel » Do 11. Jul 2013, 10:57

Die Tierheimlösung hatten wir auch gerade überlegt, weil die behinderte Schwester meiner Freundin nach 11 Jahren ihren Hund verloren hat und entsprechend trauert.
Unsere Bedenken: wenn da ein Hund sympathisch ist und die Tierpfleger noch bißchen zureden - dann ist das bestimmt nicht gerade förderlich, wenn es KEIN eigenes Tier werden soll.
Diese Variante ist perfekt für Leute, die wissen, daß es im Moment mit einem eigenen Hund nicht geht.
Bei Kindern oder Behinderten mit starkem Wunsch nach was eigenem sehe ich da einige Probleme - entweder, der Hund wird weitervermittelt, oder er wird laufend angeboten und man muß erklären, warum es nicht geht. Beides bringt dann mehr Streß als Freude.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Antworten

Zurück zu „Nutztiere allgemein“