Tiermehl soll wiederkommen, meint die EU

Benutzeravatar
Allgeier
Beiträge: 206
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 13:22
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Roi Et, Thailand
Kontaktdaten:

Re: Tiermehl soll wiederkommen, meint die EU

#11

Beitrag von Allgeier » Do 19. Feb 2015, 15:26

Dann wird das der Grund sein warum so viele Leute sich in den Krankenhaeusern infiszieren und dann daran sterben.
Die Chancen an einer Krankheit zu sterben die im Bezug zu Tiermehl steht scheint mir um einiges geringer als nach einem Krankenhausaufenthalt.

Stichwort: Krankenhaushygiene

Vielleicht sollten die Krankenhaeuser ihr Besteck in den Tierkoerperanlagen sterilisieren lassen.
Oder wieviele Leute sind denn in Deutschland an diesem BSE Virus oder Kreuzfeld Krankheit gestorben? Niemand.
Viel Wind um nichts ausser das man der einheimischen Landwirtschaft geschadet hat.

Schlachter
Beiträge: 50
Registriert: Di 14. Okt 2014, 11:03

Re: Tiermehl soll wiederkommen, meint die EU

#12

Beitrag von Schlachter » Do 19. Feb 2015, 16:17

Bei Rindern ab 24 Monaten wird nach der Schlachtung ein BSE Test durch geführt. Solange das Ergebnis nicht fest steht wird auch das Fleisch nicht frei gegeben. Für Rinder sehe ich allerdings auch keine Notwendigkeit zum füttern mit Tiermehl, sind eh reine Pflanzenfresser. Bei Schwein und Huhn sieht das aber anders aus..in anderen Ländern wird auch Tiermehl gefüttert und das Fleisch hier in Deutschland verkauft...nur wissen es die wenigsten. :D
Die Kunst eines Fleischers ist es ein Schwein gesellschaftsfähig zu machen.

mot437
Beiträge: 5499
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Tiermehl soll wiederkommen, meint die EU

#13

Beitrag von mot437 » Do 19. Feb 2015, 17:52

Hei. Jungs. Nun mal ernsthaft. .......wo sind wier hier.

Dachte beim selbstfersorgen.
Ich finde es. Ja ser gut. Wen man ales. Tierische widerferwertet. So. Fleischfresende tiere futert.
Aber. Das mit. Tiermel get mier eigentlich ein wenig zu weit.
Eine industrie bezalen. Fuer. Das ?
Dan. Konen wier ja grad. Im schlachthaus. Schlachten lasen .......
Etisch fertretbar waere n dorfschlachthof. Sicher. Der schlachtet wen das fleisch weg ist. Und. Nich. Mal 1000 schweinchen auf forat. Dan gaebe es auch weniger tiermel.


Ist jetzt nur meine meinung. Und auch nicht ser gut. Widergegeben aber. Der ansatz. Glaub ich hab ich

Also. Huener. Mit. Fleisch zu fuetern das. Ich nich mer beurteilen kan was es mal war. ......
Irgendwan mus. da mal was pasieren wen man so. Ranget wie zum teil gelaufig
Sei gut cowboy

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Tiermehl soll wiederkommen, meint die EU

#14

Beitrag von unkrautaufesserin » Do 19. Feb 2015, 18:26

Allgeier,

ob sich Leute in Deutschland infiziert haben, weiß man noch gar nicht. Bei Inkubationszeiten um 30 Jahren und einem Infektionsraum Anfang der Neunziger wird es in 10 Jahren spannend.

Und noch was ethisches: Wenn Du Dreck fressen willst, ich hindere Dich nicht. Für meinen Teil möchte ich keinen Dreck fressen. Und beim Tiermehl ist es wie mit allen anderen verarbeiteten Futtermitteln: Du weißt nicht, was drin ist. Altöl im Legemehl, Schimmeltoxine im Kraftfutter für Kühe... ich gebe Dir recht: wir brauchen dringend einen neuen ekligen Lebensmittelskandal. Der Landwirtschaft gehts noch viel zu gut.

Liebe Grüße, M

Schlachter
Beiträge: 50
Registriert: Di 14. Okt 2014, 11:03

Re: Tiermehl soll wiederkommen, meint die EU

#15

Beitrag von Schlachter » Do 19. Feb 2015, 20:08

mot437 hat geschrieben:

Ich finde es. Ja ser gut. Wen man ales. Tierische widerferwertet. So. Fleischfresende tiere futert.
Aber. Das mit. Tiermel get mier eigentlich ein wenig zu weit.
Eine industrie bezalen. Fuer. Das ?
Erklär doch mal den Unterschied zur Futtermittelindustrie von pflanzlichen Futter und der von Tiermehl ? Nutztiere in der Landwirtschaft müssen nun mal gefüttert werden und ein bisschen was anderes als ein paar Hühner im Garten ist das auch..;)

mot437 hat geschrieben: Dan. Konen wier ja grad. Im schlachthaus. Schlachten lasen .......
Etisch fertretbar waere n dorfschlachthof. Sicher. Der schlachtet wen das fleisch weg ist. Und. Nich. Mal 1000 schweinchen auf forat. Dan gaebe es auch weniger tiermel.

Nun bringst du aber gewaltig was durcheinander, auf Vorrat schlachtet niemand, altes Fleisch will nämlich niemand kaufen. Und wenn man Kunden für 1000 Schweine hat muss man eben auch 1000 Schweine schlachten, das selbe Spiel als wenn ich Kunden für 50 Schweine habe. Schlachtabfälle wirst du im Tiermehl jedoch kaum finden, jedenfalls nicht von dem für den menschlichen Verzehr schlachtenden Teil..da geht nämlich tatsächlich so ziemlich alles in die Verarbeitung, die ganzen Viecher beim Abdecker müssen aber auch irgendwo hin..;)

mot437 hat geschrieben: Also. Huener. Mit. Fleisch zu fuetern das. Ich nich mer beurteilen kan was es mal war. ......
I
Hühner mit "Fleisch füttern" ist das normalste von der Welt, Hühner die nicht im Käfig oder ausschließlich im Stall bleiben müssen fressen jeden Tag Würmer,Käfer,Schnecken..sogar kleine Mäuse und unter umständen auch sich selbst bzw ihre Artgenossen. Unnormal hingegen ist Hühner zwangsweise ausschließlich pflanzlich zu ernähren..ähnlich wie bei zwangsveganisierten Katzen und Hunden.
Die Kunst eines Fleischers ist es ein Schwein gesellschaftsfähig zu machen.

mot437
Beiträge: 5499
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Tiermehl soll wiederkommen, meint die EU

#16

Beitrag von mot437 » Do 19. Feb 2015, 23:49

Ja das erste hast du recht. Das is halt so wen der betrib das futer fuer die tiere nicht selber herstelt. Resp herstelen kan
Ist einfach fuer mich zu heftig.
Darum mochte ich fuer mich auch soweit gehen das ich fersuche. Mein essen. Und leben zu grosteil fom eigenen land zu bewaltigen mich stoert es schon das ich das getreide nicht. Direkt in der muele hier for ort holen kan. Fom bauern for ort. Fuer. Die huner.

Und das mit. Dem schlachten auf forat. Kan ja fast nicht anders gehen wen ale nur edle stuke wolen oder. Mer aufs haltbarkeits datum achten als. Ob es ferdorben ist.


Aber wie gesagt is nur meine meinung dazu.
Und mus ja nicht ales stimen. Was ich meine zu kenen. :aeh:
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Allgeier
Beiträge: 206
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 13:22
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Roi Et, Thailand
Kontaktdaten:

Re: Tiermehl soll wiederkommen, meint die EU

#17

Beitrag von Allgeier » Fr 20. Feb 2015, 00:34

mot437 hat geschrieben: Dachte beim selbstfersorgen.
Heist also "selbstversorgen" das man nicht wirtschaftlich arbeiten soll?

Tiermehl ist in Abfallprodukt aus der Landwirtschaft. Warum es nicht den Tieren verfuettern?
Ich bewundere immer Leute wo die Legehennen bei Brot und Gras hervorragende Legeergebnisse hervorbringen. Bei mir ist das naemlich nicht so.

Ein Lebensmittelskandal hat mit dem Tiermehl nichts zu tun. Das ist alleine die Gier nach mehr. Ich will ja auch mehr, aber kann nichts verwerfliches an Tiermehl sehen.
Ich seh nur die sehr guten Aminosaeurenverhaeltnisse und die Proteine zu einem sehr guten Preis.
Wenn jemand sein Huehnerfutter im BIOladen kaufen will, dann soll er.
Schlachter hat geschrieben:
Hühner mit "Fleisch füttern" ist das normalste von der Welt, Hühner die nicht im Käfig oder ausschließlich im Stall bleiben müssen fressen jeden Tag Würmer,Käfer,Schnecken..sogar kleine Mäuse und unter umständen auch sich selbst bzw ihre Artgenossen. Unnormal hingegen ist Hühner zwangsweise ausschließlich pflanzlich zu ernähren..ähnlich wie bei zwangsveganisierten Katzen und Hunden.
[/quote]

Und das passiert gerade in der EU. Und als Zusatz kommen dann noch kuenstliche Amminosaeuren dazu, weil die Werte sonst nicht stimmen. Was ist denn besser?
Kuenstliches oder natuerliches ?

Schlachter
Beiträge: 50
Registriert: Di 14. Okt 2014, 11:03

Re: Tiermehl soll wiederkommen, meint die EU

#18

Beitrag von Schlachter » Fr 20. Feb 2015, 10:56

mot437 hat geschrieben: Und das mit. Dem schlachten auf forat. Kan ja fast nicht anders gehen wen ale nur edle stuke wolen oder. Mer aufs haltbarkeits datum achten als. Ob es ferdorben ist.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun ? Ich muss halt so viel Schweine schlachten wie ich verkaufe, das hat mit Vorrat nichts zu tun. Für die Dinge für die es hier keinen Markt gibt, gibt es den globalen Markt. Wer Fleisch auf Vorrat hat schießt sich betriebswirtschaftlich ins Knie..;).

Aber das ist ja hier auch nicht das Thema..schon mal Hühner mit Knochenmehl gefüttert ? Du wirst erstaunt sein über deren Leistung. Markklößchen in der Hochzeitssuppe müssten wir theoretisch auch verbieten..aber wie schon an anderer Stelle geschrieben..die ganzen Verbote in der Land und Ernährungswirtschaft sind zum Großteil reine Wohlstandsprobleme um unser Gewissen zu beruhigen.

Gibt etliche inkonsequente und nicht zielführende Beispiele.
Die Kunst eines Fleischers ist es ein Schwein gesellschaftsfähig zu machen.

mot437
Beiträge: 5499
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Tiermehl soll wiederkommen, meint die EU

#19

Beitrag von mot437 » Fr 20. Feb 2015, 11:25

Ich glaube dier ser. Wol. Das du da einen guten durchblik hast. @ schlachter
Und. Finde dein beispiel mit den knochen tol. Wunsche mier schon langer ne knochenmuele.

Ich bin nur wie gesagt. Fuer mich. zu der meinung gelangt. Das das ganze solche ausmase animt.......
Wen man.schiffeweise. Getreide mais und soja. Durch die welt. Schift. Fuer tiere zu futern. ....
So gesen war meine ausage mer gedacht. Das es mier zu gross erscheint So wie ne riesenfabrik. Und wen dan n zanrad bricht stet ales stil.

Die frage ist schon (die sich mier stelt) wie kan. Man den selbstfersorgungsgrad der befolkerung wider auf ein gesundes mass bringen
Es get mier nur um die teoretische loesung. Mier ist bewust das die menschen das gar nicht wollen. :lol:
Sei gut cowboy

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Tiermehl soll wiederkommen, meint die EU

#20

Beitrag von unkrautaufesserin » Fr 20. Feb 2015, 12:23

Also Tiermehl ist kein landwirtschaftliches Abfallprodukt. Es ist Raubbau am Meer und Leichenverwertung. Auch der chirurgiusche Abfall aus Krankenhäusern wird in vielen Ländern mit verarbeitet.

Und was soll das, es wird nicht auf Vorrat geschlachtet? Wo kommen denn dann die Kühlhäuser voll 10jährigem Rindfleisch her? Wer produziert denn das Gammelfleisch?

Und nee, erzählt mir nix, daß es gesund für Hühner ist, Gammelfleisch zu fressen statt lebender Würmer. Da kommt dann gleich noch ne Schippe Antibiotikum extra mit ins Tiermehl...

Wirtschaftlich arbeiten ist das eine. Jeder muß zusehen, daß am Ende noch ein Brötchen für ihn übrigbleibt. Aber am Wirtschaftlichsten arbeitest Du meiner Meinung nach mit gesunden und artgerecht gehaltenen Tieren.

Liebe Grüße, M

Antworten

Zurück zu „Nutztiere allgemein“