Seite 2 von 6

Re: Artikel über Wölfe - Suche Meinungen von Nutztierhaltern

Verfasst: Sa 17. Dez 2022, 08:11
von Wurzltrockner
Kein Problem, gerne. Da kannste mal sehen wie gut die Lektoren arbeiten ... :holy:

Re: Artikel über Wölfe - Suche Meinungen von Nutztierhaltern

Verfasst: Sa 17. Dez 2022, 09:17
von emil17
Wenn wir schon bei der Logik sind:
Du schreibst da
"Im Vergleich zu Vorjahren ist dies ein etwas geringerer Anstieg. Dennoch hat die Rückkehr des Wolfes inzwischen deutliche Folgen. Rund 4000 Risse von Tieren gab es in Deutschland im Jahr 2020, ein Jahr später wurden bundesweit 3400 dokumentiert."
Wenn die Population ansteigt, hat es nachher mehr Tiere. Folglich sind auch mehr Risse zu erwarten. Ein geringerer Anstieg der Population hat immer noch einen Mehrbestand an Wölfen zur Folge, und lässt einen Anstieg der Risse erwarten, wenn man davon ausgeht, dass die Anzahl Risse mit der Anzahl Wölfe einhergeht.
Daher ist "Dennoch hat die Rückkehr des Wolfes inzwischen deutliche Folgen" nicht korrekt oder doch unpräzise, denn die Folgen (im Sinne von Problemen mit Wölfen) müssten ja häufiger geworden sein, weil die Wolf-Population angestiegen ist. Es sind aber weniger Risse geworden. Eine Abnahme der Risse trotz Zunahme der Population ist eher ein Anzeichen dafür, dass man die Wolfsproblematik in den Griff bekommt, oder dass die Wölfe dazugelernt haben und sich weniger mit geschützten Herden anlegen, oder dass es weniger Herden hat, oder dass weniger Risse gemeldet worden sind.
Die Schätzung der Populationsgrösse auf rund 2000 ist vernünftig, weil diese Zahl angibt, dass man die Populationsgrösse nicht so genau kennt. Zudem änderte sich die Problematik nicht, wenn man wüsste, dass es genau 2350 Tiere wären.

Die Problematik mit Wölfen gibt es auch in der Schweiz. Hier ist Zäunen fast nirgendwo möglich. Zudem werden die Tiere oft unbeaufsichtigt gesömmert; man treibt sie nach der Schneeschmelze in Gebiete oberhalb der Waldgrenze und sucht die Herde im Spätsommer im weitläufigen alpinen Gelände wieder zusammen. Die Schafscheide (Zuordnen der Tiere der Herde zu ihren Besitzern) war meist ein Fest und erfolgte an dazu extra eingerichteten Orten (Beispiel)


Da hat man einen Problemwolf, der darf nur abgeschossen werden wenn er 15 Tiere gerissen hat. Also hat man gewartet bis es so weit war, dann bumm.
Vielleicht gibt es Erfahrungen aus Rumänien, dort ist Wanderschäferei weit verbreitet und es hat seit jeher auch viele Wölfe.

Re: Artikel über Wölfe - Suche Meinungen von Nutztierhaltern

Verfasst: Sa 17. Dez 2022, 10:38
von emil17
Artikel über Schafscheid im Oberwallis, mit Hinweis auf Wolfproblematik

Re: Artikel über Wölfe - Suche Meinungen von Nutztierhaltern

Verfasst: Sa 17. Dez 2022, 10:56
von Wurzltrockner
@emil17 - lies mal den von mir verlinkten Artikel und schau Dir die Grafik an

Re: Artikel über Wölfe - Suche Meinungen von Nutztierhaltern

Verfasst: Sa 17. Dez 2022, 12:49
von Zacharias
Emil, ich schätze deine Kritik, aber ich bin jetzt sowas von durch mit dem Artikel, dass ich mich sprachlich damit nicht mehr befassen will. Dieser Widerspruch ist entstanden, weil zu viele Leute an dem Artikel kritisiert und verbessert haben. Diese Zahlen hatte ich da nicht rein geschrieben. Grundsätzlich empfinde ich das auch nicht so sehr als Widerspruch, denn es ist ja durchaus möglich, dass in einem Jahr 1500 Wölfe mehr Schafe reißen als im nächsten Jahr 2000 Wölfe. Außerdem sind es nur die dokumentierten Fälle. Die Dunkelziffer ist ja noch mal höher.
Ich denke jedes Land hat ganz andere Vorraussetzungen, was das Zusammenleben bestrifft. Wir haben hier in Estland auch viele Wölfe, Luchse, Füchse, Schakale, Braunbären. Aber unser kleines Land ist für solche Tiere sehr groß und so funktioniert auch Co-Existenz. Wird auch in Rumänien nicht anders sein. Im dichtbesiedelten Deutschland ist eine friedliche Co-Existenz aber aus meiner Sicht völlig unmöglich.

Re: Artikel über Wölfe - Suche Meinungen von Nutztierhaltern

Verfasst: Sa 17. Dez 2022, 18:56
von emil17
@birgit: Das war nur ein Vorschlag, ich kann verstehen dass man froh ist wenns vom Tisch ist. Sonst wird man nie fertig. Und wenn jemand dich aufhängen will - was gewiss nicht meine Absicht ist - dann findet der etwas.
@wurzeltrockner: ich habe mich auf die im Artikel von birgit genannten Zahlen bezogen, so wie sie im Text erscheinen.
In deinem Link ist eine eher exponentielle Zunahme ersichtlich, d.h. es haben noch viele Wölfe Platz wenn sich die Bedingungen nicht ändern.

Re: Artikel über Wölfe - Suche Meinungen von Nutztierhaltern

Verfasst: Sa 17. Dez 2022, 20:07
von Zacharias
Die Wölfe verfolgen mich schon im Schlaf...
Ich bin ja keine Journalistin, sondern Tierpflegerin. Insofern war mein Erstlingsstück sehr fehlerhaft und wurde von unkundigen Leuten gegengelesen. Da kam einiges bei raus, was ich gerne anders gemacht hätte. Vor allem die Neutralität fiel mir bei dem Thema echt schwer.

Re: Artikel über Wölfe - Suche Meinungen von Nutztierhaltern

Verfasst: Sa 17. Dez 2022, 23:58
von Rohana
Es wird dir leichter fallen mit der Übung, keine Sorge! Zumindest sofern du nochmal die Gelegenheit hast/wahrnehmen willst... ?

Re: Artikel über Wölfe - Suche Meinungen von Nutztierhaltern

Verfasst: So 18. Dez 2022, 12:03
von Zacharias
Ja, mal gucken, vielleicht wird ein dauerhafter Job draus.

Re: Artikel über Wölfe - Suche Meinungen von Nutztierhaltern

Verfasst: Do 16. Feb 2023, 18:37
von Wurzltrockner