Seite 2 von 2

Re: Aktueller Stand Indoor-Farm

Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 14:28
von kraut_ruebe
morgen wird mein aquarium geliefert, 220 liter.

da sollen dann mal krebse rein. bisschen später, wenn ich mich ins thema eingelesen hab. und das zuberhörzeugs besorgt hab.

zuerst mal brauch ich nen stellplatz und was wo ich das dann draufstell. wieviel licht brauchen die denn? brauchen die nen fensterplatz? können die im sommer eigentlich auch draussen im innenhof stehen?

Re: Aktueller Stand Indoor-Farm

Verfasst: Mo 20. Jan 2014, 17:26
von fuxi
Hinweis:
Marmorkrebse (so wie alle nicht-europäischen Krebse, aber bei diesen ganz ganz ganz besonders) bitte niemalsnie auswildern, in Außenteichen halten oder das Aquarienwasser in Gewässer kippen. Die können die Krebspest übertragen und Marmorkrebse sind dazu noch parthenogenetisch (vermehren sich ungeschlechtlich per Jungfernzeugung), also reicht schon 1 Tier, um sie irgendwo anzusiedeln, wo sie dann die heimischen Krebse verdrängen.

(Ich suche übrigens noch einen oder mehrere)

@sysedit
Spannendes Thema. Hab mich letztens mal über die Buffalowurm-Zucht schlau gelesen. Aber für das Geflügel, nicht für mich.

Re: Aktueller Stand Indoor-Farm

Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 18:03
von 65375

Re: Aktueller Stand Indoor-Farm

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 13:18
von sysedit
Danke für den Beitrag. Kratzt wie immer nur an der Oberfläche.

Meine Mehlwürmer vermehren sich super und die Schnecken haben auch wieder nachwuchs.
Da gibt es bald wieder ein Festessen.

Re: Aktueller Stand Indoor-Farm

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 13:30
von kraut_ruebe
irgendwo hab ich unlängst gesehen dass man mehlwürmer in getrocknetem zustand kaufen kann.

futtervorrat ist immer gut. werden die gekocht? oder gibts ne besser methode um sie zu töten?

Re: Aktueller Stand Indoor-Farm

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 14:34
von 65375
Kai Sackmann ißt in einem seiner Videos diverse Insekten von einem deutschen Versandhandel mit Horror-Preisen. Abgepackt in schicken Reagenzgläschen. Einen holländischen Versandhandel mit Kiloware im Eimer zu realistischeren Preisen hab ich danach gefunden. Bei Interesse suche ich die Adresse gerne nochmal raus.

Re: Aktueller Stand Indoor-Farm

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 11:15
von Killorni
hallo Sysedit,

deine indoor-farm interessiert mich sehr, den SV-Gedanken auch in begrenzte Stadtwohnungen zu tragen, finde ich klasse.

Wie siehts zZ auf deiner Farm aus?

wir haben Terrarientiere und Futtertierzuchten (2Fleckgrillen, Mehlwürmer, argent. Schaben) und auch ich experimentiere mit den Thema Insekten als Proteinquelle.
Gebratene Wanderheuschrecken sind wirklich sehr sehr lecker, ähnlich wie ein gutes Brathähnchen . Aber die externe Wärme/Lichtquellen kosten immer so viel immer teurer werdenden Strom. Deswegen finde ich unsere Hühner und Kaninchen wirtschaftlicher.

Bis denne
Killorni