Schlachten von Achatschnecken

sysedit
Beiträge: 69
Registriert: Do 3. Mai 2012, 09:27
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Re: Schlachten von Achatschnecken

#31

Beitrag von sysedit » Sa 9. Nov 2013, 21:23

Krebse wurden bis jetzt lebendig Kopf vorraus in das Wasser geworfen.

Was die optimale Tötungsmethode angeht vertraue ich auf die Dipl. Biologin
die weiß mehr über das Nervensystem der Tiere als ich.
Liebe Grüße,
sysedit

Lass uns etwas tauschen http://kleinanzeigen.w3-net.de


sysedit
Beiträge: 69
Registriert: Do 3. Mai 2012, 09:27
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Re: Schlachten von Achatschnecken

#33

Beitrag von sysedit » So 10. Nov 2013, 10:25

Die Innereien habe ich noch eingefroren, also könnte ich die Lebern noch zubereiten.
Oder in einem Glas mit Öl und für 25 € verkaufen wie ich das gerade in deren Shop gesehen habe. :-)

Hast du das schon probiert?
Liebe Grüße,
sysedit

Lass uns etwas tauschen http://kleinanzeigen.w3-net.de

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schlachten von Achatschnecken

#34

Beitrag von Olaf » So 10. Nov 2013, 13:14

Ein tolles Video,
nicht nur der Leber wegen.
Auch wie der das mit den Brettchen macht, und, habt ihr das mitbekommen, was der als Schneckenzaun nimmt?
Rapsöl mit Salz gemischt, es sei wetterbeständiig und wirksam.
Das ginge ja dann im Umkehrschluss auch als Sperre. die nicht in den Garten zu lassen.
Besten Dank für den Link!
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

elisabeth
Beiträge: 154
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 16:38

Re: Schlachten von Achatschnecken

#35

Beitrag von elisabeth » So 10. Nov 2013, 20:51

sysedit hat geschrieben:Die Innereien habe ich noch eingefroren, also könnte ich die Lebern noch zubereiten.
Oder in einem Glas mit Öl und für 25 € verkaufen wie ich das gerade in deren Shop gesehen habe. :-)
Ja sicher, probier sie mal .. bei uns isst man Leber auch paniert, dann gibt sie mehr aus, was bei der Größe sicher von Vorteil ist :lol:
sysedit hat geschrieben:Hast du das schon probiert?
Nein hab ich nicht .. ich hab noch nicht mal Schnecken gegessen, obwohl mein Vater vor 40 Jahren für den Eigengebrauch Weinbergschnecken eine kurze Zeit lang gezüchtet hat. Da mein Cousin eine Französin geheiratet hat, musste nicht lang nach Zubereitungsarten gesucht werden. Die war ganz scharf drauf :essen: :hunger: . Dann ist mein Vater überraschend gestorben und wir haben die Weinbergschnecken ausgelassen, obwohl es dort keine natürlichen Vorkommen gab .. wahrscheinlich weil das Klima sehr streng und der Boden sehr kalkarm ist .. und dennoch gibt es von den ca. 50 Stück von damals heute noch Nachkommen.

elisabeth
Beiträge: 154
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 16:38

Re: Schlachten von Achatschnecken

#36

Beitrag von elisabeth » So 10. Nov 2013, 21:00

Olaf hat geschrieben:Ein tolles Video,
nicht nur der Leber wegen.
Auch wie der das mit den Brettchen macht, und, habt ihr das mitbekommen, was der als Schneckenzaun nimmt?
Rapsöl mit Salz gemischt, es sei wetterbeständiig und wirksam.
Das ginge ja dann im Umkehrschluss auch als Sperre. die nicht in den Garten zu lassen.
Ich glaube der Züchter sagte RapsFETT .. hm, klingt als wäre das was "Festeres" .. ich kann mir nicht vorstellen, dass Öl mit Salz bei warmem Wetter bzw. Sonnenschein und dann Regen besonders beständig wäre .. ich probier es aber mal aus, weil ich - wie soviele :pfeif: - mir auch wegen der Schnecken ein Hochbeet gebaut habe und dort an den Kanten leicht was auftragen könnte. Vielleicht hilft es ja, einen Versuch ist es wert.
Olaf hat geschrieben:Besten Dank für den Link!
bitte gerne, wobei ich dachte der Link wäre eh von hier gewesen :)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schlachten von Achatschnecken

#37

Beitrag von Olaf » So 10. Nov 2013, 21:17

Da mein Cousin eine Französin geheiratet hat, musste nicht lang nach Zubereitungsarten gesucht werden.
Als da wären?
:hunger:
:hhe:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

elisabeth
Beiträge: 154
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 16:38

Re: Schlachten von Achatschnecken

#38

Beitrag von elisabeth » So 10. Nov 2013, 21:46

Olaf hat geschrieben:
Da mein Cousin eine Französin geheiratet hat, musste nicht lang nach Zubereitungsarten gesucht werden.
Als da wären?
:hunger:
:hhe:
Olaf
Oje, ein Rezept kann ich da jetzt auf die Schnelle nicht vorlegen .. das ist doch schon fast 100 Jahre her :pft: .. ich weiß nur, dass "Gulasch" gemacht und ein Teil mit Schneckenhaus am Blech "geröstet" wurde mit irgendeiner Knoblauchmischung als Deckel. Ich frag sie aber bei Gelegenheit einmal, wobei ich ihr aber nicht sagen darf, dass ich noch Schnecken habe, sonst kommt sie bei Regenwetter zuuuufällig mal auf Besuch und holt sich meine ... :neee: .. ok, die Nacktschnecken kann sie schon haben. Schade, dass für die noch keine sinnvolle Verwendung erfunden worden ist .. außer dieses bekannte Hustensaftrezept, was aber vermutlich nur deshalb den Husten beseitigt, weil man anderweitig :wc: beschäftigt ist.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schlachten von Achatschnecken

#39

Beitrag von Olaf » So 10. Nov 2013, 21:53

und ein Teil mit Schneckenhaus am Blech "geröstet" wurde mit irgendeiner Knoblauchmischung als Deckel.
Das machen wir auch so, aber:
dass "Gulasch" gemacht
klingt toll, ich hab, als ich nachfragte eh an irgendwelche "Süppchen" gedacht.
UNd auch da:
was aber vermutlich nur deshalb den Husten beseitigt, weil man anderweitig :wc: beschäftigt ist.
bin ich Deiner Meinung, probiert hab ich es logischerweise noch nicht....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

sysedit
Beiträge: 69
Registriert: Do 3. Mai 2012, 09:27
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Re: Schlachten von Achatschnecken

#40

Beitrag von sysedit » Mi 20. Nov 2013, 15:18

Rezepte gibt es im Internet massig. Am einfachsten geht es Knoblauchbutter zu machen oder zu kaufen und dann
die Schnecken in einer Form oder im Haus zu backen. Für Rezepte lohnt es sich evtl. einen neuen Thread zu öffnen.
Liebe Grüße,
sysedit

Lass uns etwas tauschen http://kleinanzeigen.w3-net.de

Antworten

Zurück zu „Nutztiere allgemein“