Seite 1 von 2

Samengewinnung! Suche ein Buch

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 20:55
von Rabe
wo beschrieben wird, wie man die Samen der verschiedenen Gemüse/ Salatpflanzen gewinnt.

LG Ursel

Re: Samengewinnung! Suche ein Buch

Verfasst: Sa 30. Apr 2022, 06:45
von Wurzltrockner
Hallo Ursel, ein Buch kenn ich nicht - aber so schwer ist es ja nicht.
Wenn Du die Infos z.B. vom Sascha und Marcel vom YT-Kanal SelfBio nimmst und dir das rausziehst, was du wissen willst, kommst schon recht weit.

z.B. wenn er von Vernalisation spricht, die man vermeiden will - tu das Gegenteil :)

Re: Samengewinnung! Suche ein Buch

Verfasst: Sa 30. Apr 2022, 08:04
von wörpedahler
Andrea Heistinger - Handbuch Samengärtnerei

ist aktuell wohl das Standardwerk im deutschsprachigen Raum.
Kann ich auch definitiv empfehlen.

Re: Samengewinnung! Suche ein Buch

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 21:06
von Ferry
das selbe habe ich hier auch;)

Re: Samengewinnung! Suche ein Buch

Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 11:00
von Dyrsian
Hab ich auch, uneingeschränkte Empfehlung.

Re: Samengewinnung! Suche ein Buch

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 11:04
von Kirschkernchen
Kurzfassung

Erbsensamengewinnung ist heikel, bei Zuchini und Gurken gelingt es nur bei einer größeren Pflanzenzahl.
Radieschen- und Rettigsamengewinnung ist mühsam.
Bei Kürbissen ist es ratsam, keine Zierkürbisse anzubauen, mit denen sich die Kürbisse oder Zuchinis unplanbar kreuzen könnten (sollte die Folgefrucht bitter schmecken, liegt soeine Kreuzung vor... dann nicht essen und Saatgut wegwerfen)

Im Gewächshaus kann man manche Pflanzen, wie Schwarzkümmel, Koriander usw. nicht einfach in die Blüte gehen lassen, weil die Samen dort in der Feuchtigkeit gammeln, bevor sie richtig trocknen können, man müsste sie also am Ende wieder raus setzen.

Knollengemüse überwintern und die Frucht im Frühling einfach wieder in die Erde stopfen, sie geht dann in die Blüte.
Zwiebelchen aus Saatgut zu ziehen dauert ein Jahr länger und nervt.
Noch was vergessen? :hmm:
Alles andere dürfte gelingen. :)
Und immer schön gewissenhaft mit Jahreszahl beschriften und die Tütchen oder Couverts zukleben, sonst droht ein Gärtnerwahnanfall. :hhe:

Re: Samengewinnung! Suche ein Buch

Verfasst: Do 12. Mai 2022, 09:05
von Dyrsian
Kirschkernchen hat geschrieben:
Mi 11. Mai 2022, 11:04
Erbsensamengewinnung ist heikel,
Zwiebelchen aus Saatgut zu ziehen dauert ein Jahr länger und nervt.
Die Erbsensamen haben bei mir immer Würmer. Egal wie sehr ich sie einfriere usw. Es ist einfach unglaublich.
Saatzwiebeln kann man doch ganz normal im ersten Jahr ernten? Problem ist bei mir eher, dass sie unglaublich langsam wachsen, von Schnecken gefressen werden und sich allgemein nicht durchsetzen können.

Re: Samengewinnung! Suche ein Buch

Verfasst: Do 12. Mai 2022, 16:17
von strega
Kirschkernchen hat geschrieben:
Mi 11. Mai 2022, 11:04

Bei Kürbissen ist es ratsam, keine Zierkürbisse anzubauen, mit denen sich die Kürbisse oder Zuchinis unplanbar kreuzen könnten (sollte die Folgefrucht bitter schmecken, liegt soeine Kreuzung vor... dann nicht essen und Saatgut wegwerfen)
ich hatt schon viele Verkreuzungen mit Kürbis und Zucchini, waren immer top essbar und die Zucchini richtig schön lagerfähig, und das isses doch was selbstversorger braucht, oder?

Zierkürbis würd ich in diesem Leben sicherlich null, aber null und wirklich null anbauen
was willste damit? Das ist doch eher was für Banker, die noch irgendwie ein Gesteck für Omma gestalten wollen?

kann den obigen Beitrag, der formell nicht korrekt ist, leider nicht löschen........................................................................ hülf admin

Re: Samengewinnung! Suche ein Buch

Verfasst: Do 12. Mai 2022, 18:29
von kraut_ruebe
Ich hab den Beitrag wunschgemäß gelöscht.

Selber machen kann man dies indem man das x oben in der Leiste klickt. Jenes x neben dem Meldebutton.

Re: Samengewinnung! Suche ein Buch

Verfasst: Fr 13. Mai 2022, 07:51
von tanzi
Hallo
Eventuell wäre ja das E-Buch von Wurzelwerk etwas für dich?
https://www.wurzelwerk.net/ebook-saatgut/