Wer frißt meine Tomatenpflanzen?

Antworten
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Wer frißt meine Tomatenpflanzen?

#1

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 8. Mai 2015, 21:28

Ich hab gestern meine gepamperten Bingenheimer Tomaten in ihre endgültigen 40l Pötte gepflanzt, und heute nachmittag sind 5 weggefressen. :eek: :platt:
Können sich die Mäuse ihr Grünzeugs nicht draußen holen - ich mein, ich weiß, daß ich Mäuse hab, aber wegen des JR-Terriers kann ich keine Köder legen.
Der JR ist wegen der Läufigkeit der Hündin derzeit auf Nachtschicht in der Halle unterwegs (und die Hündin im Zwinger über Nacht), und durchsucht so ziemlich alles, wo es raschelt oder quiekt.
Bislang hat er aber nur 3 totgebissene Mäuse am Stück gebracht..... :rot:
Wenn da morgen wieder Tomaten platt sind, werd ich grantig :sauenr_1:
Dann werd ich vermutlich bis nach den Eisheiligen doch noch Pflanzen beikaufen müssen. :ohoh:

(OT: ich hab wieder Ameisenlöwen im staubtrockenem Glashaus - noch nicht so viele, wie vor ein paar Jahren, aber immerhin schon wieder winzige 15 Trichter. Und ja, man kann sie mit Ameisen füttern, das ist echt was für "Jugend forscht". :mrgreen: )
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2140
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Wer frißt meine Tomatenpflanzen?

#2

Beitrag von Minze » Sa 9. Mai 2015, 09:08

Das ist eine gute Frage, die ich mir derzeit auch stelle, meine Tomaten haben gerade mal einen Tag im Gewächshaus überlebt, am nächsten Morgen waren sie "geköpft" und lagen verwelkt auf der Erde. Dasselbe mit den Gurken, sämtliche Pflänzchen abgefressen.

Ich bin losgefahren und habe mir Ersatz besorgt, bei größeren Pflanzen (ab 20 cm) passiert nichts mehr. Habe mir das erste Mal auch gleich Gurkenpflanzen besorgt. Die neue Pflanzung steht nun immerhin schon seit einer Woche im Gewächshaus.
Liebe Grüße
Minze

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wer frißt meine Tomatenpflanzen?

#3

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 9. Mai 2015, 11:38

:motz: :bang: :bang: Heute ist von den Tomaten NIX mehr übrig.... :motz:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2140
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Wer frißt meine Tomatenpflanzen?

#4

Beitrag von Minze » Sa 9. Mai 2015, 12:02

Ohhhh :troest:

das ist ja sooo ärgerlich.
Liebe Grüße
Minze

Baumfrau

Re: Wer frißt meine Tomatenpflanzen?

#5

Beitrag von Baumfrau » Sa 9. Mai 2015, 12:13

Liebe Sabine,

Tomatenjungpflanzen hab' ich noch ausreichend (Stab- und Buschtomaten, meist Dreschflegel Saatgut oder Saatguttauschpaket). Wenn Du welche abhaben willst, schick mir einfach ne PN.

Herzliche Grüße
Regina

Lehrling
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Wer frißt meine Tomatenpflanzen?

#6

Beitrag von Lehrling » Sa 9. Mai 2015, 14:02

ich würde da fast auf Schnecken tippen und da mal ganz intensiv alles umdrehen und suchen.
Gegen Mäuse fand ich im >Handbuch Wintergärtnerei< den Tip, Holzkästen zu bauen mit oben abnehmbarem Deckel. Nah an einer Außenwand ein Loch bohren, gegenüberliegend ebenfalls. Den Kasten an eine Wand stellen, Löcher zur Wand, in den Kasten eine normale Mausefalle stellen. Mäuse rennen möglichst an der Wand lang und schlüpfen gern in Löcher. Regelmäßig kontrollieren.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wer frißt meine Tomatenpflanzen?

#7

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 9. Mai 2015, 20:54

@Baumfrau: danke für das Angebot :daumen: , aber der Mann war heute schon auf dem Markt gewesen und hat größeren Nachschub besorgt. ;)

@Lehrling: Schnecken kann ich für die Halle zu 100% ausschließen, weil die die Trockenheit hier drin nicht vertragen - deshalb mögen es die Ameisenlöwen hier so. :mrgreen:
Die Türen hier sind mit Bürstenflor, das ist der wahrscheinlichste Weg für die Mäuse, und eigentlich soll sich da der JR nachts drum kümmern. :pfeif:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Sortenerhaltung, Saatgutgewinnung, Jungpflanzenanzucht“