Tomatensamen gewinnen?

kabraedu
Beiträge: 29
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 23:50
Wohnort: Duisburg

Re: Tomatensamen gewinnen?

#31

Beitrag von kabraedu » Di 15. Jan 2013, 19:43

Schön das ich dir helfen konnte, aber warum trocknest du am Backofen? Wenn ich das bei meinen ganzen Sorten machen würde kämen ganz schone Energiekosten zusammen. Ich lasse sie einfach so an der Luft trocknen, da passiert auch nichts, dauert vielleicht zwei Stündchen mehr. .
Gruß Karin
aus Duisburg NRW der Stadt an
Rhein und Ruhr als Tor zum
Niederrhein

Benutzeravatar
Stieglitz
Beiträge: 119
Registriert: So 11. Sep 2011, 09:26

Re: Tomatensamen gewinnen?

#32

Beitrag von Stieglitz » Di 15. Jan 2013, 20:37

@ fuxi
…. daran habe ich natürlich auch schon gedacht.

Meine Haupt-Tomatensorte vermehre ich auf die gleiche Art und Weise weiter und dies mit bestem Erfolg. Von F1 Hybrid keine Spur. Die Tomaten werden schöner und regelmässiger als die sehr teuren gekauften.

Ich zahlte vor zwei Jahren für 20 Samen einer F1 Balkontomate umgerechnet ca. 5 Euro 50. Gegen Ende letzten Jahres hatte ich plötzlich eine wilde, hervorgewachsene Tomatenpflanze dieser Sorte, die denjenigen aus den gekauften Samen absolut ebenbürtig war. Nichts da von F1 Hybrid. Vor dem ersten Reif pflückte ich die schönste, aber noch grüne Tomate und entnahm ihr die Samen. Ich bin gespannt darauf, ob diese die ehemals gekauften Balkontomaten hervorbringen wird.

Nach meinen Erfahrungen glaube ich nicht mehr, dass überall Hybrid im Tütchen steckt, wo Hybrid drauf steht. Die Gewinnung von regulärem Tomatensamen ist viel billiger. Verkaufen kann man ihn dennoch als teuren Hybrid-Samen, in der Hoffnung, dass diesen niemand zur Weitervermehrung benutz.

Das Risiko liegt bei mir, und ich schaue gerne darauf, den Samen von gekauften Früchten (auch Paprika) zu verwenden oder aber diesen im Garten selber zu generieren.

@ kabraedu
Du schreibst:
Schön dass ich dir helfen konnte, aber warum trocknest du am Backofen?
….. Es war ein Elektro-Speicherofen, der ohnehin leicht warm war.

Ich habe die Samen in ein zweiseitig zweimal gefaltetes weisses Schreibmaschinenpapier gewickelt und angeschrieben. Bevor ich sie in meine Samen-Thek zu den andern Samen einordne, behalte ich sie noch einige Zeit in der warmen Stube, damit sie sicher ganz trocken sind, bevor ich sie in einen kühleren Raum bringe.

Liebe Grüsse Stieglitz

Luna007
Beiträge: 21
Registriert: So 30. Dez 2012, 17:37
Familienstand: verlobt

Re: Tomatensamen gewinnen?

#33

Beitrag von Luna007 » Sa 19. Jan 2013, 14:34

Ich achte immer auf alte, Samenfeste Sorten. Aber meine Radieschen, die ich sicher schon seit +- 10 Jahrn selber vermehre stammen auch aus F1 Saagut. Die Eigenschaften spalten stark, aber ein Versuch ist es immer wert :-)

gudrun
Beiträge: 69
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 17:26

Re: Tomatensamen gewinnen?

#34

Beitrag von gudrun » So 20. Jan 2013, 22:44

Tomateninneres einige Tage in der schon erwähnten zuckrigen Lösung weitgehend vom Glibber befreien,
in einem Sieb abspülen, dann auf Zeitungspapier geben, damit bedecken ... kann nach einigen
Stunden sauber in Einzelkörnchen verwahrt werden.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Tomatensamen gewinnen?

#35

Beitrag von 65375 » Do 14. Aug 2014, 07:12

Ich verstehe immer noch nicht, warum mit soviel Aufwand der Glibber ab muß?!
Wenn ich Tomaten esse, die ich vermehren will, pappe ich ein paar Samen auf Zeitung, schreibe Datum (obere rechte Ecke nehmen erspart sogar das) und Herkunft drauf und lege sie auf die Fensterbank zum Trocknen. Das war's.

Warum sollten die von der Zeitung wieder ab? So kann ich sie in einen Umschlag stecken, ohne daß sie rausrieseln, wenn ihn jemand auf den Kopf stellt.

Bei extrem glibberigen Samen schiebe ich sie mit dem Messerrücken auf einer Mullwindel hin und her, sonst reißt die Zeitung vor dem trocknen. Vorsicht: Die Flecken gehen nicht so gut wieder raus!

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Tomatensamen gewinnen?

#36

Beitrag von Oli » Do 14. Aug 2014, 08:37

Das habe ich bislang auch nicht verstanden. Gibt es wirklich einen plausiblen Grund dafür?
Ich mache es fast genauso wie 65375 nur mit Küchenkrepp, zack draufschmieren, mit Kuli beschriften, trocknen lassen, eintüten, fertig.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tomatensamen gewinnen?

#37

Beitrag von Thomas/V. » Do 14. Aug 2014, 08:54

Oli hat geschrieben:Das habe ich bislang auch nicht verstanden. Gibt es wirklich einen plausiblen Grund dafür?
Ich mache es fast genauso wie 65375 nur mit Küchenkrepp, zack draufschmieren, mit Kuli beschriften, trocknen lassen, eintüten, fertig.
So mache ich es auch. Mit Auberginen-, Gurken-, Paprika- und Chilisamen.
Wenn nach dem Trocknen die Samen am Küchenpapier festkleben, kann man sie vorsichtig abkratzen. Und wenn etwas vom Papier kleben bleibt, schadet das auch nicht, die Tomaten wachsen trotzdem.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Tomatensamen gewinnen?

#38

Beitrag von Oli » Do 14. Aug 2014, 08:56

Genau, sie keimen und wachsen ja. Denn der einzige Grund, der möglicherweise dagegen sprechen könnte, wäre ja die keimhemmende Wirkung im Glibber. Aber die scheint sich mit dem Trocknen oder Lagern bis zur nächsten Saison ja abgebaut zu haben.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Tomatensamen gewinnen?

#39

Beitrag von 65375 » Do 14. Aug 2014, 09:39

Ich hab von meinen Frischen Piennolo die Tage eine "Keimprobe" gemacht: drei Körnchen in Erde gesteckt, zwei sind aufgegangen.
Dauert also keine Saison, da scheint nach dem trocknen nichts keimhemmendes mehr dran zu sein.

kaliz
Beiträge: 763
Registriert: Di 31. Dez 2013, 23:57

Re: Tomatensamen gewinnen?

#40

Beitrag von kaliz » Do 14. Aug 2014, 14:36

Ich denke es geht da rein um die Optik. Möchte ich saubere fein rieselnde Tomatensamen, dann fermentiere ich sie und lasse sie auf einem Kaffeefilter trocknen, dann sehen sie aus wie gekaufte Samen. Geht es rein nur darum, Samen für das nächste Jahr aufzuheben, reicht es genauso die Samen samt Glibber auf ein Stück Küchenrolle zu streichen und trocknen zu lassen. Letztes Jahr hab ich nur mal zum Test Beide Methoden ausprobiert und hatte bei der Methode ohne Fermentation sogar eine bessere Keimrate als mit.
Die Keimhemmende Wirkung des Glibbers ist vermutlich auch mehr Mythos als sonst was. Ich hab schon mal Tomaten gekauft, bei denen die Samen in der Tomate zu keimen begonnen haben und erst unlängst habe ich einen Tag nachdem ich Tomaten gewaschen habe in der Abwasch einen Tomatenkeimling gefunden.

Bild

Antworten

Zurück zu „Sortenerhaltung, Saatgutgewinnung, Jungpflanzenanzucht“