ist das schöllkraut?

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: ist das schöllkraut?

#51

Beitrag von Rati » Di 30. Apr 2013, 15:06

Olaf hat geschrieben:frag ich mich, ob es eine gute Idee ist, damit Gelbsucht heilen zu wollen
Also ebensowenig, wie daraus Gold machen zu wollen.
ach so.
Ja da stimme ich zu.
Ich würde es nur für äußere Anwendung nutzen.
Bei der Wucht an echt hochbrisanten Inhaltsstoffen, ist die Dosierung für inner Anwendung nicht gerade einfach.
Höchstens ganz schwach als unterstützung und nicht gerade bei Leberproblemen, wie zB Gelbsucht.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: ist das schöllkraut?

#52

Beitrag von kleinesLicht » Di 7. Mai 2013, 22:35

Reisende hat geschrieben:naja da geb ich euch schon recht, ist eigentlich quatsch.
aber ich muss zugeben, dass ich mir auch ein töpfchen schafgarbe mitbestellt hab. das wächst hier auch überall, aber ich bin kein profi-pflanzenbestimmer und es gibt von vielen kräutern auch viele unterarten. und wenn ich ein heilkraut im garten haben will und das auch an mir und meiner familie anwenden möchte, geh ich lieber auf nummer sicher. sonst erwische ich evtl. pflanzen, die gar keine wirkstoffe enthalten.
Danke fuer deine Anregung! :)

Da versuche ich Kraeuter zu kultivieren und das Beste waechst schon da, wo es hingehoert: in meinem Garten! Ich habe heute einen Flecken mit Schafgarbe und Spitzwegerich vom alles verschlingenden Gundermann/Gundelrebe befreit. Dabei habe ich zum ersten Mal davon (von ersteren) gekostet. Der Geschmack hat sie glatt dafuer qualifiziert in unserem Salat zu landen, zusammen mit Loewenzahn, Gaensebluemchen, Schnittknoblauch, Melisse und Schnittlauch.
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzer 72 gelöscht

Re: ist das schöllkraut?

#53

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 7. Mai 2013, 23:26

Kann es sein, dass wildwachsende Heilkräuter einfach nur am Wildstandort so ganz die richtigen Heilkräfte haben?
Dass der Boden zum Beispiel mehr ausmacht als die genaue Sorte/Unterart??

Benutzeravatar
Tilia
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 406
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 12:08

Re: ist das schöllkraut?

#54

Beitrag von Tilia » Mi 8. Mai 2013, 07:48

Die Heilkraft einer Pflanze kommt ja von den Inhaltsstoffen. Unsere Dozentin hat immer gesagt, dass dort, wo die Pflanze super gut wachsen kann, kaum Feinde hat und es ihr so richtig gut geht, die Pflanze ja nicht so viele Inhaltsstoffe braucht um sich zu schützen bzw. um ihr überleben zu sichern.
Dagegen wenn die Pflanze um das Überleben kämpfen muss und einen eher ungeeigneten Platz sich gewählt hat, besitzt sie mehr Inhaltsstoffe um eben ihr Überleben zu sichern.
Aber ich glaube es ist kein großer Unterschied, ob die Pflanze jetzt viel bei Dir im Garten oder viel in der freien Natur wächst.
Bei Euch in der Nähe werden bestimmt auch Kräuterwanderungen angeboten. Die helfen meist bestimmte Pflanzen anschließend besser bestimmen zu können.
LG, Tilia
"Tue erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich gelingt dir das Unmögliche."

geizhals
Beiträge: 386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:52

Re: ist das schöllkraut?

#55

Beitrag von geizhals » Do 9. Mai 2013, 14:46

Schöllkraut wächst bei uns wie "Un"kraut, aber es soll gut gegen Warzen sein.

Antworten

Zurück zu „Kräuter“