Seite 5 von 6

Re: Tabakanbau

Verfasst: Di 14. Mai 2019, 08:55
von kraut_ruebe
am einfachsten geht es mit einer papierschneidemaschine. ein guter grünfutterschneider könnts auch tun.

Re: Tabakanbau

Verfasst: Di 14. Mai 2019, 13:21
von strega
kleinere Portionen kriegste hauchfein mit dem Wiegemesser schätz ich mal, bei Petersilie funzt das ja auch perfekt :)

bei Tabak kommste ja schon weit mit ein paar hundert Gramm....

hier im wilden Süden Europas jammern alle megaheftig dass es dieses Jahr so saukalt wär und alles heftig im Verzug....
warum erwarteste von deinem Tabak dass er in nördlicheren Gefilden jetzt schon wer weiss wie gross sein sollte? :pfeif:

Re: Tabakanbau

Verfasst: Di 14. Mai 2019, 14:38
von Buchkammer
So eine Kräuterschere mit mehreren Klingen eignet sich bestimmt auch ganz gut für das Zerkleinern der fermentierten und trockenen Tabakblätter.

Ich kann mich noch schwach daran erinnern, dass sich meine Tabakpflanzen im Jahre 2016 oder 2017 ziemlich langsam entwickelten. Ab ~25 cm ging es dann richtig los mit dem Wachsen; wenn das Wetter passte. So riesengroß wurden meine Pflanzen auch nicht. Eher um die 1 m. Ich hab sie abblühen lassen, weil sie so schmuck aussahen und dann Samen geerntet.

Re: Tabakanbau

Verfasst: Di 14. Mai 2019, 17:20
von Brunnenwasser
ihno hat geschrieben:habt ihr einen Kalender zuhause ?
Dann schaut mal aufs Datum.
Der Kalender geht vor :) .

Nein, ich möchte den Tabak eigentlich nicht rauchen. Die Fermentierung wäre mir auch zu aufwendig.
Da mir noch keine vergleichbaren Erfahrungswerte, bezüglich dem Tabakanbau vorliegen, kommt mir tatsächlich die Entwicklung der Pflanzen sehr, sehr langsam vor.
Die Pflanzen selbst wurden auch noch nicht in den Garten gepflanzt.

Re: Tabakanbau

Verfasst: Di 14. Mai 2019, 18:36
von Benutzer 2354 gelöscht
Bei gutem Boden schaffen die 2m und bekommen ne schöne Blüte.Es braucht dazu aber wärme die noch nicht da ist somit alles Normal.

Re: Tabakanbau

Verfasst: Mi 3. Jul 2019, 20:19
von sybille
Lt. diesem Video https://www.youtube.com/watch?v=SkseBCfXfiU kann ich meine ersten Tabakblätter ernten. Die unteren Blätter sind schon welk.
Aber! Ich habe keine Ahnung wo ich sie langsam und luftig trocknen soll. Würde da auch so ein Verschlag gehen in den nur unten Luft rein kommt? Oder doch lieber im Unterstand der Schafe wo es stauben könnte?

Re: Tabakanbau

Verfasst: Mi 3. Jul 2019, 20:38
von Doris L.
Kannst du die Blätter nicht in Stoffbeutel geben und dann aufhängen?

Re: Tabakanbau

Verfasst: Do 4. Jul 2019, 09:28
von Benutzer 2354 gelöscht
unser Nachbar hat die aufgefädelt und dann in die Garage gehängt mit Türen auf ohne Sonne.

Re: Tabakanbau

Verfasst: Do 4. Jul 2019, 18:09
von sybille
Doris, das geht nicht weil sich die Blätter nicht berühren sollen.

ihno, Garage ginge wenn ich nicht so viel Zeug darin hätte um das Tor geschlossen zu halten.

Ich hab mich entschieden die Blätter in dem Verschlag auf dem Balkon aufzuhängen. Die Tür ist nicht ganz dicht.

Re: Tabakanbau

Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 13:00
von Unkrautstifterin
Doofe Frage vielleicht.... ich habe ein altes Trampolin, das ist ziemlich groß und steht in der Garage. Der stoff ist natürlich sehr schön Luftdurchlässlich. Meint ihr das würde auch zum trocknen gehen?