ist das schöllkraut?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: ist das schöllkraut?

#31

Beitrag von Olaf » Fr 26. Apr 2013, 22:52

Ich bin mir sicher, dass Rati mir nix böses gewünscht hat.
Und ich auch keinem was böses getan habe.
Da verfliegt der Fluch, war doch nur nen Witz.
Aber das mit dem Gold machen hat noch keiner beantwortet.....Hokus Pokus!
Ich hab heut leider keine Kamera mehr, meine Frau ist on the road, fotografierend.
Morgen zeig ich euch, wie dreist das Zeug ist...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Picassa

Re: ist das schöllkraut?

#32

Beitrag von Picassa » Sa 27. Apr 2013, 06:42

Der Saft aus den Schöllkrautstengeln hilft auch gegen Warzen, wenn man NICHT auf die Mondphasen achtet. ;)
Als Kinder hatten wir recht viele Warzen an den Füßen. Sobald das Schöllkraut im Frühjahr wieder blühte und unsere Mutter die Flüssigkeit regelmäßig auf unsere Warzen tupfte, verschwanden die in relativ kurzer Zeit.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: ist das schöllkraut?

#33

Beitrag von Olaf » Sa 27. Apr 2013, 15:30

Moin, das meinte ich übrigens mit dreist:
k-schöllkraut.jpg
k-schöllkraut.jpg (406.13 KiB) 1319 mal betrachtet
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: ist das schöllkraut?

#34

Beitrag von ahora » Sa 27. Apr 2013, 16:00

Hallo Olaf,

da mußte ich laut lachen, ja das ist wirklich unverschämt. :lol:

Aber wenn es dann an diesem Standort blüht, sieht es bestimmt zauberhaft aus.

lg Ahora

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: ist das schöllkraut?

#35

Beitrag von Reisende » Sa 27. Apr 2013, 16:22

kletterkraut... :lol:

Andreas75
Beiträge: 214
Registriert: Mi 30. Jan 2013, 03:22
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Mittelsieg- Bergland, 365 m NN

Re: ist das schöllkraut?

#36

Beitrag von Andreas75 » Sa 27. Apr 2013, 19:14

Hy!

Die Schafgarbenaufzählung beinhaltet nicht nur Unterarten, sondern richtige Arten (das ist botanisch gesehen ein wichtiger Unterschied).
Und in Deutschland heimisch sind davon nur zwei Arten, die Gemeine Schafgarbe und die Sumpf- Schafgarbe. Von der gemeinen gibt's selten auch eine rosa blühende Variante =).

Grüße,
Andreas

PS: Schöllkraut ist hier im nördlichsten Westerwald arg selten.

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: ist das schöllkraut?

#37

Beitrag von Sonnenstrahl » Sa 27. Apr 2013, 21:05

Hallo Reisende,
ich würde mir keine gezüchtete Schafgarbe vom Gärtner holen. Kann sein, dass da nicht mehr viele Inhaltsstoffe drin sind.
Vielleicht findest Du ja jemanden, der sie kennt und Dir zeigt. Sie ist manchmal weiß, an manchen Standorten leicht rosa.
Wenn Du die Blätter leicht reibst, kannst Du sie sicher wiedererkennen, auch wenn sie an manchen Standorten besonders aromatisch riecht. Probier doch mal die feinen Blättchen- in Quark oder Salat.
Wenn Du genau schaust, gibts eigentlich nix, mit den man sie verwechseln kann.
Mit einem guten Pflanzenbestimmungsbuch müsste es auch gehen.

Viel Erfolg
Sonnenstrahl

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: ist das schöllkraut?

#38

Beitrag von Reisende » Sa 27. Apr 2013, 22:50

Sonnenstrahl hat geschrieben:Hallo Reisende,
ich würde mir keine gezüchtete Schafgarbe vom Gärtner holen. Kann sein, dass da nicht mehr viele Inhaltsstoffe drin sind.
hallo sonnenstrahl,
warum sollte das der fall sein, und was genau meinst du mit gezüchtet?

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: ist das schöllkraut?

#39

Beitrag von ahora » So 28. Apr 2013, 06:09

Hallo liebe Reisende,

wenn man in einer Kräutergärtnerei Heilkräuter kauft, dann achtet die Gärtnerei in der Regel darauf, dass sie Sorten verwendet, die Heilkräfte besitzen, gerade bei Pflanzen wie der Schafgarbe. Bei diesen Heilpflanzen gibt es meist extra Selektionen mit besonders vielen Inhaltsstoffen. Anders verhält es sich, wenn man diese Pflanzen im Baumarkt oder in einer reinen Blumengärtnerei erwirbt, da wird meist mehr aufs <Äußere> geachtet.

Und wenn du dich mal reingefühlt hast in Heilkräuter, dann wirst du sie überall entdecken.

Lg Ahora

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: ist das schöllkraut?

#40

Beitrag von Reisende » So 28. Apr 2013, 14:37

na dann hab ich mit meiner bestellung bei einer spezialgärtnerei fuer heilkräuter ja alles richtig gemacht.

reingefühlt hab ich mich bereits ausgiebig. in meinem garten wachsen
schnittlauch
brennessel
vogelmiere
petersilie
liebstöckel
johanniskraut
beinwell
ringelblume
salbei
thymian
oregano
majoran
zitronenmelisse
pfefferminze
lavendel
mädesüß
baldrian
königskerze
kamille
kapuzinerkresse
fenchel
ysop
besagtes schöllkraut
demnächst schafgarbe und seifenkraut

damit bin ich sowohl für die küche als auch für die üblichen beschwerden wie erkältungen, magendarm, hautprobleme, stumpfe verletzungen, etcpp schon ganz gut aufgestellt finde ich.
viel mehr soll es auch nicht werden, sonst fehlt mir bald der platz fürs gemüse und bissel rasen zum chillen oder badminton spielen soll ja auch noch bleiben ;)

Antworten

Zurück zu „Kräuter“