Liebstöckel

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Liebstöckel

#11

Beitrag von kraut_ruebe » Do 17. Mai 2012, 08:41

im vorjahr sah mein liebstöckel auch so aus wie deiner, joe und ich hab wesentlich mehr geerntet als ich gebraucht hätte. ich hab den dann blühen lassen und mich an den tausenden samen gefreut. zwei kleine pflänzchen sind aus den samen auch aufgegangen.

das dürfte die pflanze aber erheblich geschwächt haben. heuer gibts grad mal zwei winzige austriebe die vor sich hin kümmern, ich hatte schon angst der kommt gar nicht mehr.

ich werd den also immer - so wie die jahre vorher - schön brav zurückschneiden und das was zuviel ist verschenken. schon fertig getrocknet wird der recht gerne genommen. und schön buschig lassen, der würd mir nämlich arg fehlen wenn der ausfällt.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Liebstöckel

#12

Beitrag von Thomas/V. » Do 17. Mai 2012, 09:14

Liebstöckl ist froh, wenn er alle paar Jahre mal eine Gabel Mist bekommt
bei mir blüht er jedes Jahr und Samen gehen auch überall auf, könnte damit Handel treiben :lol:
Insekten freuen sich auch über die Blüte
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Liebstöckel

#13

Beitrag von Thomas/V. » Do 17. Mai 2012, 12:29

Habe grade die Frühbeete für die Gurken zum pflanzen vorbereitet und dabei 7 Sämlinge vom Liebstöckl gefunden, 20m vom Mutterstrauch entfernt
falls sie jemand haben will: ich habe sie in 2 Töpfe gesetzt (3+4) und lasse sie sich erholen und den Topf durchwurzeln
wenn sie dann so in 4 Wochen gut angewachsen sind, könnte ich sie jemandem schicken
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Liebstöckel

#14

Beitrag von Margit » Do 17. Mai 2012, 12:56

kraut_ruebe hat geschrieben:ich hab den dann blühen lassen und mich an den tausenden samen gefreut. zwei kleine pflänzchen sind aus den samen auch aufgegangen.
das dürfte die pflanze aber erheblich geschwächt haben.
Ich lasse meinen immer blühen, weil die Insekten die Blüten mögen und ich die Samen dann ernte und sie im Kräutersalz mit vermahle.
Bisher hat es unserem Liebstöckel noch nicht geschadet, er wächst und gedeiht jedes Jahr zu einer riesigen Pflanze heran.

LG, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Liebstöckel

#15

Beitrag von Little Joe » Do 17. Mai 2012, 18:55

Thomas/V. hat geschrieben:Liebstöckl ist froh, wenn er alle paar Jahre mal eine Gabel Mist bekommt
... das wirds sein, der Gute wächst auf fast reinem kompostierten Pferdemist. :daumen:

Wer Ableger will kann sie gerne abholen :pfeif:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

elisabeth
Beiträge: 154
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 16:38

Re: Liebstöckel

#16

Beitrag von elisabeth » Do 17. Mai 2012, 22:24

hab auch schon überlegt die Gastronomie anzuschreiben, um die Mengen loszuwerden :pft:
Liebstöckl soll ja eine Zeigerpflanze für stickstoffreiche Erde sein

Cactus
Beiträge: 154
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:10

Re: Liebstöckel

#17

Beitrag von Cactus » Fr 18. Mai 2012, 11:49

Ich hab hier auch Liebstöckel wie bekloppt, falls mir jemand sagt wie ich Ableger erstelle oder was bei der Samengewinnung zu beachten ist, dann verschick ich den auch. Ansonsten kann in PLZ 59423 auch abgeholt werden, aber hier ausm Pott kommt ja kaum einer :lol:
Der frühe Vogel hat Gold im Mund

Manfred

Re: Liebstöckel

#18

Beitrag von Manfred » Fr 18. Mai 2012, 12:00

Ableger ist einfach. Spaten nehmen und Stock teilen.
Beim entnommenen Teil das Kraut abschneiden, damit es den Wurzeln nicht zu viel Wasser entzieht.
Wieder einpflanzen, angiesen, fertig. Geht das ganze Jahr, außer bei starkem Frost.

Falls sich wer von euch opfern möchte:
Eine oder zwei Stöcke würde ich gegen Portoerstattung sehr gerne nehmen.
Ich verspreche mir davon, dass die Stöcke so schnell treiben, dass die Schnecken nicht nachkommen.
Meinen letzten hatte ich brav im Topf vorgezogen und mit mehreren kräftien Trieben ausgepflanzt. Die Mistviecher haben ihn ein einer Nacht kahl gefressen. Dieses Jahr scheinen die Schnecken aber deutlich weniger zu sein. Der Winter hat ihnen wohl zugesetzt.

Cactus
Beiträge: 154
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:10

Re: Liebstöckel

#19

Beitrag von Cactus » Fr 18. Mai 2012, 12:17

Hey Manfred, wenn du willst dann schicke ich dir was. Also einfach nur quasi teilen, die Stängel soweit abschneiden und ins Paket? Meinste das überleben die?
Der frühe Vogel hat Gold im Mund

Manfred

Re: Liebstöckel

#20

Beitrag von Manfred » Fr 18. Mai 2012, 13:33

Vielen lieben Dank! :)

Genau so. Plastiktüte drum, ins Paket und ab. Das überlebt der Stock bestimmt.
PN mir bitte deine Bankverbindung und die Kosten.

Antworten

Zurück zu „Kräuter“