Seite 2 von 2

Re: Salbei haltbarmachen

Verfasst: Sa 9. Jul 2016, 17:10
von kaliz
Von meiner Mama habe ich es so gelernt: Salbei klein schneiden, dünn auf Papier verteilen und ein paar Tage an einen trockenen Ort legen. Das klappt bei mir immer sehr gut. Danach kommt er in eine Dose und ist sehr einfach zu Portionieren. Interessanterweise finde ich, dass getrockneter Salbei etwas intensiver schmeckt als frischer. Ich koche sehr viel mit Salbei, ist eines der wichtigsten Gewürze bei mir in der Küche.

Re: Salbei haltbarmachen

Verfasst: Sa 9. Jul 2016, 19:29
von Thomas/V.
Winterhart wäre er bei uns vielleicht auch, wenn wir statt Wasser Schnee haben könnten
also grad in den letzten milden Wintern fast ohne Schnee ist er am besten über den Winter gekommen
wirklich stark zurückgefroren ist er nur 1x, und als er lange unter Tiefschnee begraben war, sind Äste abgebrochen und viele Blätter verfault, hat das aber auch wieder weggesteckt und wird seitdem immer größer

aber kann natürlich sein, das Du ne andere Sorte hast oder dauerhaftes mildes, nasses Wetter nicht so gut wegsteckt wie unser kontinentaleres Klima

Re: Salbei haltbarmachen

Verfasst: So 4. Feb 2018, 10:50
von greymaulkin
:michel:
Der Salbei steht im Tontopf am Fenster im Müllraum, was heißt frostfrei und halbschattig.
Wo er im Sommer stand steht seit Wochen mehr oder weniger Wasser. Heute mal mit hauchdünnem Eis und Puderzuckerschnee überzogenes Wasser.
Er zeigt kleine grüne frische Blättchen.
Das Glas Salbeihonig ist fast alle. Davon brauchen wir definitiv viel mehr. Schmeckt gut.

Gruß, Bärbel

Re: Salbei haltbarmachen

Verfasst: So 4. Feb 2018, 12:22
von Thomas/V.
ich hab grad gestern abends Salbei und Thymian unterm Schnee rausgebuddelt und fürs Sonntagessen abgeschnitten

Re: Salbei haltbarmachen

Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 09:39
von greymaulkin
Ja, SCHNEE.
Hier fällt Schnee in rauhen Mengen...als WASSER ...vom Himmel.
Und Salbei und Thymian schwimmen ungern.
Der Thymian steht auch in einem Tontopf oben auf einem Ziegelstapel an der Hauswand. Trocken und frostfrei.
Der Rosmarin drinnen neben dem Salbei.

Gruß, Bärbel

Re: Salbei haltbarmachen

Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 10:02
von Thomas/V.
naja, mein kräuterbeet ist auch an ner Stelle, wo kein Stauwasser steht, und etwas erhöht.
meine Kräuter haben mehr unter den nassen Sommern zu leiden gehabt
vielleicht solltest Du mal über nen anderen Standort und /oder über eine Neuanlage Gedanken machen?

Re: Salbei haltbarmachen

Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 23:49
von greymaulkin
Ja, das tun wir.
Die trockenen Jahre sind wohl vorbei. Auf dem Weg zum Hühnerhaus watest du durch Schlamm und die Hennen hüpfen über die trockenen Maulwurfshaufen nach vorne vors Haus. Der See in Gartenmitte liegt seit Wochen nicht trocken. Und die Gänse finden den Garten super....Aber wir werden dieses Haus nicht aufgeben. Dafür sind wir zu alt. Wir verlagern soviel wie möglich nach vorne, da ist es trockener.
Naja.
Definiere "trockener" :pfeif:

Gruß, Bärbel