färberkamille

Antworten
Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

färberkamille

#1

Beitrag von erdbeben » Di 12. Okt 2010, 19:43

hallo hab mal ne frage könnte samen von der faerberkamille bekommen habe aber bedenken od die in meinem garten auch wächst bei uns ist der boden immer gut feucht
lg martina
klimazone 8a?

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: färberkamille

#2

Beitrag von Saurier61 » Di 12. Okt 2010, 20:00

Hallo Martina,

wachsen auf feuchtem Boden ist eigentlich nicht das Problem...
nur je feuchter um so grüner... sie blüht dann nicht so toll... baut mehr Blattmasse auf.

evt. Sand und feinen Kies in den Boden einbringen, wo die Färberkamille wachsen soll.
Oder in Kübeln pflanzen....

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: färberkamille

#3

Beitrag von erdbeben » Di 12. Okt 2010, 20:11

in kübel geht das auch super danke helga dann besorg ich mir den samen
klimazone 8a?

LaForcenée

Re: färberkamille

#4

Beitrag von LaForcenée » Mi 13. Okt 2010, 23:16

Die Färberkamille wächst bei uns sowohl auf trockenem, steinigem Boden als auch an feuchten und lemigen Plätzen wie verrückt.
Seit ich sie einmal gepflanzt habe bekomme ich eine regelrechte Plage...einige der Pflanzen sind anscheinend sogar mehrjährig geworden, was mich wundert, denn im allgemeinen wird sie als einjährig bezeichnet.
Ich würde jedenfalls meinen, dass du mit dieser robusten, anspruchslosen Pflanze keine Probleme haben wirst. ;)

Antworten

Zurück zu „Kräuter“