Rarbarber und Petersilie

Antworten
KeineAhnung

Rarbarber und Petersilie

#1

Beitrag von KeineAhnung » Di 7. Sep 2010, 16:03

Hallo,

will jetzt nicht 2 extra Threads aufmachen und schreib das mal hier in einem.
Ich hab ne Petersilien Pflanze vor einigen Wochen gekauft. Die bekam nen grösseren Topf und steht im Haus am Fenster.
Mittlerweile sieht die Pflanze welck aus und einige Stängel sind verdorrt. Wasser gibts aber mindestens jeden 2. Tag. Ich vergess es halt dann doch gerne mal.... *asche auf mein haupt*

2. Ich hab eine Rhabarber Pflanze im Garten. Allerdings meinen die Hunde bei der Pflanze ist ne Toilette.
Jetzt möchte ich den Rharbarber in einen grossen Blumentopf umpflanzen. Was muss ich dabei beachten?
Wie schauts im Winter aus? Rhabarber im Topf draussen stehen lassen oder ins Haus holen? Wenn er draussen bleibt dann mit zB Tannenzweigen abdecken?

Vielen Dank schon mal für Eure Ratschläge,

Jürgen

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Rarbarber und Petersilie

#2

Beitrag von Thomas/V. » Di 7. Sep 2010, 16:41

Hallo!

Petersilie ist im Topf recht anfällig für alle möglichen Krankheiten. Da sie ziemlich lange Wurzeln ausbildet (im Beet), ist sie wohl für Töpfe nicht so gut geeignet.
Aber bei mir wird Petersilie auch im Garten nur selten ertragreich, meist kümmert sie oder wird gefressen.
Einmal hatte ich Glück und sie wuchs ganz gut auf einem eher trockenem Beet, wo ich sie eher zufällig ausgesät hatte, weil ich Samen übrig hatte.

Rhabarber steht bei mir mitten in der Wiese seit 30 oder mehr Jahren völlig ohne Pflege. Ist also absolut winterhart und dürfte im Topf nur sehr mickrig werden, bei mir nimmt der Stock 1m2 ein, die entfalteten Blätter bald 4m2!
Also, zäune ihn lieber ein :mrgreen: , ist sinnvoller als ausgraben.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

KeineAhnung

Re: Rarbarber und Petersilie

#3

Beitrag von KeineAhnung » Di 7. Sep 2010, 19:10

Im Garten wächst meine Petersilie auch net besser als im Topf. Leider.
Dafür ist mein Gartenboden anscheinend gut für Erdbeeren und Salbei geeignet. Schnittlauch wächst auch prima. Basilikum, Thymian, Oregano, Dill und Petersilie haben nur eine extrem kurze Lebensdauer im Freien

Jürgen

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Rarbarber und Petersilie

#4

Beitrag von Thomas/V. » Di 7. Sep 2010, 20:25

also, ich habe ja ziemlich extremes Klima und Boden, aber Oregano wuchert bei mir überall, sät sich sogar selber aus
Thymian wuchert zwar nicht wie verrückt und friert manchmal recht stark zurück, aber hält sich doch wacker
Dill wächst eigentlich auch gut, nur fressen die Schnecken gern an den frisch aufgegangenen Pflänzchen
Basilikum säe ich in Töpfe, und dann ins Gewächshaus, je nach Wetter wird er aber auch im Freiland (warm und trocken muß es sein)

ich denke, das es bei Deinen Problemen eher Bildungslücken und falsche Sorten-, Standort und Pflegeumstände sind
nicht alles wächst überall gleich gut, das mußte ich auch erst lernen ;)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Rarbarber und Petersilie

#5

Beitrag von Olaf » Mi 8. Sep 2010, 12:10

Unserer steht auch, solange ich mich erinnern kann, das müßte dann auch deutlich über 30 sein.
Witzigerweise wurde unserer auch von unserer jungen Hündin und ihrer Schwester, der Nachbarshündin ruiniert, die fanden das einen guten Bolzplatz und haben sich dadrauf "gekloppt" und nebenan im Käuterspiralenteich gebadet, eher reingepurzelt.
Ein bischen Koppeldraht, wo kurzzeitig auch Strom drauf war hat dem Spuk ein Ende bereitet. Letztens hab ich den Draht ganz weggenommen, sie haben sich dran gewöhnt, das das nicht ihre Spielecke ist. Rhabarber im Topf, naja, vielleicht im großen Mörtelkübel...is glaub ich Unfug.
Die Petersilie wirste wohl dieses Jahr nicht mehr groß retten können. Ich säh die immer in Töpfchen aus und wenn sie so 3 o.4 cm hoch ist pflanz ich sie in so squarefootartige Kisten mit richtig guter Erde. Die stell ich irgendwo auf, wo ich sowieso sicher zum Gießen vorbeikomme, dieses Jahr neben der Gewächshaustür. Auf diese Weise klappt das seit 3 Jahren ganz gut.
lG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Ökokapitalist

Re: Rarbarber und Petersilie

#6

Beitrag von Ökokapitalist » So 1. Mai 2011, 20:22

hu, endlich ein rhabarbara-thema gefunden, leider nicht die antwort auf meine frage. was muss ich beim erstanbau von rhabarber beachten. der boden wäre relativ trocken (südseite) und mager, jedoch am auslauf einer regenrinne, zwischen 2 ebenfalls frisch gepflanzten quittensträuchern. kann oder soll ich gar etwas mist eingraben, kann ich jeder zeit pflanzen(ich würde gern die nächste feuchtere periode abwarten, da ich nicht die möglichkeit habe, täglich mit der kanne zu wässern), und gibt es sorten, die mehr hitze vertragen, besser schmecken, oder einfach robuster sind? ach herje, sind nun doch mehr als eine frage!
ed

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Rarbarber und Petersilie

#7

Beitrag von Thomas/V. » So 1. Mai 2011, 21:10

wenn Du beim Gärtner schon eine kräftige Jungpflanze im Topf kaufst und dann einpflanzt, dürfte das schon alles gewesen sein
meiner steht auf einer eher lehmigen Stelle mit vielen Steinen mitten in der Wiese und an einem leichten südlichen Geländeabsatz seit ewigen Zeiten ohne Dünger, ich schätze, ne Schaufel Kompost vorm Pflanzen reicht völlig aus,
wenn er angewachsen ist, verträgt er auch monatelange Trockenheit (ich habe meinen noch nie gegossen oder sonstwas damit gemacht, wir essen nämlich keinen und darum mache ich mir auch keine Arbeit damit)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Winnie07
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Rarbarber und Petersilie

#8

Beitrag von Winnie07 » Sa 7. Mai 2011, 22:24

Mein im Herbst gepflanzter Rharbarber wurde Opfer der Wühlmäuse, die mögen die Wurzeln sehr :ohoh:
lg
Winnie07

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Rarbarber und Petersilie

#9

Beitrag von Thomas/V. » So 8. Mai 2011, 08:18

war wohl jung und saftig ;)

bei mir um den alten Rhabarber graben sie zwar auch, aber dem scheint es nichts auszumachen, im Gegensatz zu den Obstbäumen :motz:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Kräuter“