Brunnenkresse, Kultur im Topf

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Brunnenkresse, Kultur im Topf

#11

Beitrag von 65375 » Di 9. Okt 2012, 06:06

Hier eine Seite, die verschiedene Methoden zur Kultivierung von Brunnenkresse vorstellt:

http://www.gartenfrau.de/buch/brunnenkresse

Im Sommer habe ich mir an einem hübschen, sauberen Flüßchen im Elsass etwas mitgenommen und zuhause in eine flache Wanne gesetzt. Da es viel geregnet hat dieses Jahr, war da immer frisches Wasser drin. Sie ist nicht übermäßig gewachsen (hätte mehr Erde gebraucht), sieht aber gut aus.
Jetzt werde ich versuchen, einen Teil im Haus zu überwintern, mit dem ich nächstes Jahr neu anfangen kann.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Brunnenkresse, Kultur im Topf

#12

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 9. Okt 2012, 20:55

hallo!

Wir haben öfters probiert, Brunnenkresse am Teichrand anzusiedeln (kühler, sauerstoffreicher Forellenteich) - dort ist sie immer bald eingegangen.
Jetzt wuchert sie und vermehrt sich auch im Abfluss-Wasser des Teiches! Dort kommt außerdem noch kaum Licht hin.
Unser Wasser ist seeehr kalkreich.

liebe Grüße!

Benutzer 72 gelöscht

Re: Brunnenkresse, Kultur im Topf

#13

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 21. Okt 2012, 19:48

hallo!

Ich häng meine Frage dann mal hier dran - wir haben nämlich heute Brunnenkresse gegessen (mit Erdäpfel und Käse).
Ich lese immer wieder, dass Brunnenkresse viel Jod enthalte - aber gilt das auch für jodarme Böden??
Nein, oder?

liebe Grüße!

Antworten

Zurück zu „Kräuter“