Seite 1 von 2

Rohrkolben?

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 10:43
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Irgendwo hab ich gelesen, dass man die Kolben zum Mehlstrecken verwenden kann.
hat das schon mal jemand gemacht?

Dass man die Wurzeln (Rhizome) und Sprosse essen kann, weiß ich eh. Die Rhizome haben mich allerdings nicht so wirklich begeistert (sehr viel Arbeit für recht wenig "eßbares") - Jetzt sind unsere Rohrkolben eben gerade voller Samenstände....

liebe Grüße!

Re: Rohrkolben?

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 21:55
von Little Joe
ina maka hat geschrieben:Irgendwo hab ich gelesen, dass man die Kolben zum Mehlstrecken verwenden kann.
ja kann man, ist aber ebenso viel Arbeit die Samen rauszuklopfen. Die puschligen Samenstände (der Flaum oder wie das Zeug heisst :aeh: ) geht wohl auch als Saugmaterial für Babywindeln oder als Einlage in Monatsbinden.

Re: Rohrkolben?

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 22:15
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
Little Joe hat geschrieben:Die puschligen Samenstände (der Flaum oder wie das Zeug heisst :aeh: ) geht wohl auch als Saugmaterial für Babywindeln oder als Einlage in Monatsbinden.
:eek: :haha:

aber schade, dann kann man das wohl nicht einfach alles mitessen ....
Samen find ich da eigentlich keine - oder sind das diese millimetergroßen Pünktchen zwischen Kolben und "Babywindel"?
oh! wirklich winzig - da sind die Rhizome echt ergiebiger (oder Wegerich- und Brennesselsamen)

liebe Grüße!

Re: Rohrkolben?

Verfasst: Di 27. Sep 2011, 13:15
von emil17
ina maka hat geschrieben:Irgendwo hab ich gelesen, dass man die Kolben zum Mehlstrecken verwenden kann.
Interessant - warum sollte man das wollen? Als Ballaststoff? Da wäre Kleie naheliegender.

Re: Rohrkolben?

Verfasst: Di 27. Sep 2011, 20:56
von zonia
Hallo ina maka,
Mehl kannst Du aus dem Wurzelstock machen- reinigen, trocknen, vermahlen. Oder den Pollen als Mehl benutzen. Ist aber alles sehr aufwendig...

Re: Rohrkolben?

Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 09:59
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Danke für die Antworten!
zonia hat geschrieben:Oder den Pollen als Mehl benutzen.
Das wars! Danke!
Ich bin also schon zu spät dran... Es waren sicher die Pollen gemeint nicht die Samen. ;)

Warum? Eigentlich nur, weil der Rohrkolben sehr schnell wächst und ich ihn entsorgen "muss" - früher gab es bei uns in der Gegend jemanden, der wollte die Blätter um Most(?)fässer abzudichten - aber das war früher....

liebe Grüße!

Re: Rohrkolben?

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 08:49
von zonia
Falls Du jetzt keine andere Verwendung für die Rohrkolben hast, kannst du auch die Sprosse ausgraben, die sich an den Wurzeln befinden. Lecker in Öl gebraten!

Re: Rohrkolben?

Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 21:42
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
zonia hat geschrieben:die Sprosse ausgraben, die sich an den Wurzeln befinden. Lecker in Öl gebraten!
hab ich heute gemacht - und wow!
Mir hat das geschmeckt - lecker!!
Ein bisschen wie Schwarzwurzel, aber fast süßer noch.
Und vom Aufwand her: ich mein, Schwarzwurzel macht nicht weniger Arbeit....
Allerdings waren nur die weißen Sprossteile wirklich gut zum Essen - das Grüne war mir zu hart und die Wurzeln wieder ein bisschen fasrig (aber mit einem anderen sehr interessantem Geschmack dabei...)
Die liegen jetzt zum Trocknen auf Papier.

Danke für den Tipp!
Wir haben heute Rohrkolben gemäht
- schön brav 10 cm überm Wasserspiegel, damit die Lüftung im Winter funktioniert ;)
Und dabei auch die ausgegraben, die sich zu weit ins offene Wasser gewagt haben - hätte nicht gedacht, dass Rohrkolben in dieser Jahreszeit Sprossen hat.
Danke für den Tipp!

liebe Grüße!

Re: Rohrkolben?

Verfasst: So 2. Okt 2011, 09:51
von zonia
Bitte für den Tipp!
Die Sprosse, die Du gefunden hast, sind die, die schon für nächstes Jahr angelegt sind.
Gruß,
zonia

Re: Rohrkolben?

Verfasst: Fr 25. Mai 2012, 09:06
von sysedit
Schau mal, hier steht das der kleine Rohrkolben in deutschland auf jeden Fall geschützt ist. Das heißt, nicht nur im Naturschutzgebiet sondern das gilt sogar für deinen eigenen Garten. http://www.pflanzen-deutschland.de/Typha_minima.html

Für Shuttleworths Rohrkolben gilt das gleiche http://www.lubw.baden-wuerttemberg.d...enpflanzen.pdf

Ebenso in Österreich http://www.donauauen.at/?area=nature...s&story_id=190

Nur Pflanzen zu nutzen, von denen du weißt, dass sie nicht unter Naturschutz stehen oder vom Aussterben bedroht sind.

Wenn ich die Liste richtig lese, dann ist das Typha latifolia, der Breitblättrige Rohrkolben.