Ginsenganbau

Antworten
Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 631
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Ginsenganbau

#1

Beitrag von Nordhang » Sa 26. Feb 2011, 23:19

Hallo,
hier ein kurzer Bericht über einen deutschen Bauern der Ginseng anbaut.
http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/ ... Id=5737622
Scheint viel Aufwand zu sein. 6 Jahre brauchen die Pflanzen bis sie von Hand geerntet und aufwendig getrocknet werden können. Ein € pro Gramm verkaufsfähige Ware hört sich aber ganz nett an. :grr:
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Anbau oder Anwendung?
Lg Nordhang

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Ginsenganbau

#2

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 26. Feb 2011, 23:25

ich hab die erfahrung, dass die samen zwar keimen aber die jungpflanzen dann recht schnell wieder eingehen :pft:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Ginsenganbau

#3

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 26. Feb 2011, 23:34

:mrgreen: http://www.bockhorn-online.de/ginseng.htm
Es geht also.... ;) (und bei mir um die Ecke....)
ETA: sorry, ist der gleiche Bauer....*g* aber ich glaub nicht, daß er aus Samen zieht, eher vegetative Vermehrung.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

althea
Beiträge: 164
Registriert: Do 14. Mai 2015, 10:20

Re: Ginsenganbau

#4

Beitrag von althea » Mo 11. Jul 2016, 17:37

Grüß euch!

Der Thread ist schon ein paar Jährchen alt...

Hat inzwischen noch jemand Erfahrungen im Ginseng-Anbau sammeln können?

In der Theorie liest sich alles(=weniges im Netz) sehr plausibel, doch wie die Erfahrung oft zeigt, liegt der Hund im Detail begraben...

Wie siehts mit der Haltbarkeit/Keimfähigkeit des Saatguts aus?
Braucht es eher saures Milieu oder darf auch Kalk dabei sein?

LG
althea

Antworten

Zurück zu „Wurzeln, Knollen, Zwiebeln“